Micropsi Industries: KI-Steuerung für alle Roboteranwender

• Micropsi Industries, Hersteller der intelligenten Robotersteuerung Mirai, gibt seine vollständige Unabhängigkeit von Roboterplattformen und eine zu diesem Zweck geschlossene strategische Partnerschaft mit Voraus Robotik bekannt.Quelle: Micropsi Industries

Das Berliner Unternehmen Micropsi Industries, das mit seiner KI-Software Mirai die Automatisierung flexibler macht, gibt seine vollständige Unabhängigkeit von Roboterplattformen bekannt, um Mirai allen Roboternutzern zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit dem Softwareunternehmen Voraus Robotik aus Hannover geschlossen.

Rechtzeitig zur Automatica (27. bis 30. Juni 2023) enthüllt das Unternehmen das erste Ergebnis seines strategischen Vorstoßes. Dabei geht es um die Integration von Kuka. Ab dem frühen vierten Quartal 2023 werden Kuka-Benutzer von den erweiterten Automatisierungsfähigkeiten von Mirai profitieren können. Micropsi Industries kündigt an, dass es, dank der integrierten Technologie von Voraus Robotik, seinen Kunden innerhalb weniger Wochen die Verfügbarkeit weiterer Roboterplattformen ermöglichen kann.

„Die Zusammenarbeit mit dem Augsburger Roboterspezialisten Kuka ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für uns und erweitert die Anzahl von Anwendern, die von unserer Lösung profieren können”, sagt Dominik Bösl, CTO von Micropsi Industries. „Wir freuen uns, Kuka-Anwendern die Flexibilität und Leistungsfähigkeit von Mirai zur Verfügung stellen zu können. Doch das ist nur der Anfang: Wir sind dabei, unsere intelligente Steuerung allen Automatisierern bereitzustellen – unabhängig davon, welche Roboterplattform sie verwenden.”

Strategische Partnerschaft mit Voraus Robotik

Um OEM-unabhängig und den Marktanforderungen gerecht zu werden, hat Micropsi Industries eine Partnerschaft mit dem Softwareunternehmen Voraus Robotik geschlossen. Voraus Robotik stellt eine agnostische – also hardware-unabhängige – Systemankopplung bereit, die es Micropsi Industries ermöglicht, eine breite Palette von Robotern zu unterstützen. Kunden profitieren darüber hinaus von einer nutzerfreundlichen No-Code-Programmieroberfläche sowie einer integrierten Entwicklungsumgebung für individuelle Erweiterungen. Mit der Zusammenarbeit engagieren sich beide Unternehmen, allen Kunden maßgeschneiderte, intelligente Lösungen für komplexe Automatisierungsvorhaben anzubieten.

Vom 27. bis 30. Juni 2023 können Besucher der diesjährigen Automatica (Halle B4, Stand 401) erleben, wie ein von Mirai gesteuerter Kuka-Roboter den anspruchsvollen industriellen Prozess des Einsteckens von elektrischen Steckern bewältigt.  Bild: Micropsi Industries

„Mit innovativen Technologien wie Mirai profitieren unsere Kunden von noch mehr Vielseitigkeit und automatisieren damit Anwendungen, die sie bisher nicht lösen konnten.“ So erläutert Christian Felkel, Vice President Industry Management Electronics bei Kuka, die Kooperation. „Auf der Automatica zeigen wir das Potenzial unserer Zusammenarbeit und die Vorteile, die sich für unsere Kunden daraus ergeben.“

Um OEM-unabhängig und den Marktanforderungen gerecht zu werden, hat Micropsi Industries eine Partnerschaft mit dem Softwareunternehmen Voraus Robotik geschlossen. Voraus Robotik stellt eine agnostische Systemankopplung bereit, die es Micropsi Industries ermöglicht, eine breite Palette von Robotern zu unterstützen. Kunden profitieren darüber hinaus von einer nutzerfreundlichen No-Code-Programmieroberfläche sowie einer integrierten Entwicklungsumgebung für individuelle Erweiterungen. Mit der Zusammenarbeit engagieren sich beide Unternehmen, allen Kunden maßgeschneiderte, intelligente Lösungen für komplexe Automatisierungsvorhaben anzubieten.  

Grenzen der Automatisierung überwinden

„Durch das Zusammenführen der KI-basierten Steuerung von Micropsi Industries und unserer agnostischen Anbindung an beliebige Roboter werden dynamische Produktionsumgebungen zukünftig keine Herausforderung mehr darstellen. Ich freue mich sehr, dass wir mit Micropsi Industries einen starken Partner gefunden haben, um gemeinsam die Robotik und Automatisierung auf das nächste Level zu bringen“, sagt Dr. Jens Kotlarski, Gründer und CEO von Voraus Robotik.

Die Strategie von Micropsi Industries war es von Beginn an, eine roboter- und kameraagnostische Robotersteuerung zu entwickeln. Mit der Kooperation setzt das Unternehmen dieses Ziel in die Tat um. So können mit Mirai in Zukunft prinzipiell alle 6-Achs-Roboter und andere Kinematiken Varianzen und dynamische Umweltbedingungen bewältigen.

Kunden von Micropsi Industries lösen mit Mirai schon heute komplexe Automatisierungsaufgaben. Mit klassischer Programmierung war das nicht oder nicht rentabel zu automatisieren. Der Hardware-Unabhängigkeit durch Voraus Robotik eröffnet Micropsi Industries ein breiteres Spielfeld. Auf diesem kann das Unternehmen sein umfangreiches Fachwissen und seine innovative Technologie einsetzen kann, um neue Anwendungen erfolgreich umzusetzen. Das Ziel beider Unternehmen ist es, die Grenzen der Automatisierung überwinden.

Lesen Sie auch: Automatica 2023: Intelligente Automationslösungen der Zukunft.


Teilen Sie die Meldung „Micropsi Industries: KI-Steuerung für alle Roboteranwender“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top