14.05.2020 – Kategorie: Fertigung, Fertigung & Prototyping, Fertigungs-IT

Metav startet digitale Plattform für die Metallbearbeitung

Die METAV 2018 – 20. Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung findet vom 20. bis 24. Februar in Düsseldorf statt. 560 Aussteller aus 24 Ländern, darunter 56 Erstaussteller, zeigen das komplette Spektrum der Fertigungstechnik.Quelle: Messe Düssseldorf

Wenn die Besucher nicht zur Metav kommen, dann kommen die Informationen zu den Interessierten ins Homeoffice. Save Date: Mitte Juni.

  • Metav-Web-Sessions starten am 15. Juni 2020
  • digitale Plattform für die Metallbearbeitung
  • Informationen über Lösungen für die Produktion in der Zeit nach Corona

Vom 15. bis 19. Juni 2020 lädt Metav-Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, zu den Metav Web-Sessions unter dem Motto „Let’s talk about innovation“ ein. „Nachdem die Messe 2020 aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben werden musste, wollen wir Besuchern und Ausstellern einen Ausgleich bieten“, sagt VDW-Geschäfts-führer Dr. Wilfried Schäfer. Frühzeitig vor der Metav reloaded im März des kommenden Jahres bieten die Web-Sessions eine Plattform für Anwender aus der Metallbearbeitung, sich über Innovationen in der Produktionstechnik auf dem Laufenden zu halten.

Metav-Plattform informiert: Wie kann der Produktions-Restart aus dem Lockdown gelingen?

„Die größte Herausforderung für die Industrie besteht darin, wie Unternehmen ihre Produktion nach dem Lock-down wieder hochfahren, ihren Absatz stabilisieren und schnell lieferfähig werden können“, beschreibt Schäfer die Situation. Deshalb hätten die Aussteller in kürzester Zeit die Einladung des VDW angenommen, denn mit den Web-Sessions haben sie die Chance, den Dialog mit ihren Kunden wieder aufzunehmen und darzustellen, welchen Beitrag ihre Produkte für die Neuaufstellung der Produktion leisten können. Jasmin Herter, Pressesprecherin bei der Gühring KG in Albstadt, sagt: „Mit dem Vorstoß des VDW werden Hindernisse zu Chancen gemacht und neue Wege gegangen, die wir bei Gühring weiter ausbauen möchten. Wir freuen uns darauf, die Möglichkeiten einer virtuellen Messe auszuloten und diese mitzugestalten.“

Fünf Tage, nine-to-six, Digitalisierung, Präzisionswerkzeuge, Werkzeugmaschinen und Systeme, Software, Messtechnik und Qualitätssicherung, additive Fertigung, Komponenten und Systeme, Medizintechnik und Dienstleistungen

Fast 90 Firmen werden an fünf Tagen von 09.00 bis 18.00 Uhr Fachvorträge zu den Themenschwerpunkten Digitalisierung, Präzisionswerkzeuge, Werkzeug-maschinen und Systeme, Software, Messtechnik und Qualitätssicherung, additive Fertigung, Komponenten und Systeme, Medizintechnik und Dienstleistungen halten, in Deutsch und teils auch in Englisch. „Damit sind die Metav Web-Sessions komplett ausgebucht“, freut sich Stephanie Simon, Projektreferentin Messen und Organisatorin der Veranstaltung.

Wie auf der richtigen Messe

Wie auf der richtigen Metav könnten Besucher zwischen den Anbietern vergleichen, selbstverständlich Fragen stellen und mit den Produktionsexperten diskutieren, erläutert sie weiter. „Wir freuen uns sehr auf spannende und inspirierende Vorträge, denn die Aussteller können mit vielen verschiedenen Formaten von der Powerpoint-Präsentation über Bilder, Videos, Simulationen und vieles mehr arbeiten“, sagt Simon. Sie ist überzeugt, dass die Corona-Krise durchaus auch die Chance berge, Erfahrungen mit neuen Webformaten zu sammeln, die reale Messen zukünftig ergänzen könnten.

„Wir sehen mit den Metav Web-Sessions einen guten Weg

Das sieht Udo Hipp, Marketingleiter bei der Berthold Hermle AG in Gosheim ähnlich: „Wir sehen mit den Metav Web-Sessions einen guten Weg, mit Interesssenten und Kunden in Kontakt zu treten und zu bleiben und sind gespannt auf die Resonanz und auch auf das Feedback. Die Web-Sessions sind sicherlich auch zukünftig eine gute Ergänzung im Marketing-Mix.“

Tatsächlich haben digitale Veranstaltungsformate derzeit Hochkonjunktur. „Mit unserem Partner IndustryArena und einem motivierten Team ist es uns sehr schnell gelungen, eine leistungsfähige Plattform für die Metav Web-Sessions zu entwickeln und die vielen Vorträge über eine Woche digital abzubilden“, sagt Schäfer. Bereits jetzt sei es schon gelungen, die Metav Web-Sessions auf der Angebotsseite zum digitalen Topereignis der Metall-bearbeitung zu entwickeln, was die Anzahl der Aussteller und die Breite des Themenspektrums betrifft.

Die Webseite ist bereits online. Interessenten können sich dort über das komplette Programm informieren und sich anmelden.

Hintergrund Metav 2020 in Düsseldorf

Die Metav 2020 – 21. Internationale Messe für Technologien der Metall-bearbeitung musste aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr ver-schoben werden. Die Metav 2020 reloaded findet vom 23. bis 26. März 2021 statt. Sie zeigt das komplette Spektrum der Fertigungstechnik. Schwerpunkte sind Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme, Präzisions-werkzeuge, auto-matisierter Materialfluss, Computertechnologie, Industrie-elektronik und Zubehör. Hinzu kommen die neuen Themen Moulding, Medical, Additive Manufacturing und Quality. Sie sind in so genannten Areas mit eigener Nomenklatur fest im Metav-Ausstellungsprogramm verankert. Zur Besucher-zielgruppe der Metav gehören alle Industriezweige, die Metall bearbeiten, insbesondere der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobil- und Zuliefer-industrie, Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie, Energie- und Medizintechnik, der Werkzeug- und Formenbau sowie Metallbearbeitung und Handwerk.


Weiterlesen auf DM-Online: Schweißroboter: Systemrelevante Lösung in Rekordzeit realisiert


Teilen Sie die Meldung „Metav startet digitale Plattform für die Metallbearbeitung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top