Messtechnik für die Maschinenüberwachung
Der EKG für die Maschine: Mit Machinerymate stellt der Messtechnikspezialist Althen eine neue Serie von Schwingungsmessgeräten zur Kennwertüberwachung an Industriemaschinen vor. Das Modell MAC200 misst mithilfe eines integrierten Beschleunigungsaufnehmers Schwingungen an der laufenden Maschine. Die integrierte Software gleicht die gemessenen Schwingungen innerhalb des in der ISO10816 definierten Frequenzbereichs mit den dort festgelegten Alarmierungsschwellen ab. Ein einfach ablesbares Display in Ampelfarben gibt schnellen Aufschluss über den Betriebszustand des Lagers. Auf Tastendruck lassen sich zu jedem Parameter detaillierte Informationen abrufen.
Dadurch hilft MAC200 bei der frühzeitigen Erkennung von Maschinenproblemen durch Unwucht, Ausrichtungsfehler oder lose Komponenten, bevor schwerwiegende Schäden samt Ausfallzeiten und hohen Kosten entstehen können. Machinerymate-Schwingungsmesser eignen sich für den Einsatz in unterschiedlichsten Industriezweigen wie Stromerzeugung, Heiz- und Klimatechnik, Petrochemie, Papierherstellung, Verpackung und Lebensmittelverarbeitung.
Die Machinerymate-Geräte messen und verarbeiten die Größen Beschleunigung (in g oder m/s²), Geschwindigkeit (in inch oder mm/s) und geben die Kennzahlen nach Bearing Damage Units (BDU) aus. Sie decken den ISO-Frequenzbereich 10 Hertz bis 1 Kilohertz beziehungsweise 2 bis 315 Hertz ab. Das entspricht 120 bis 60.000 Umdrehungen pro Minute. Für die Detailanalyse von Problemen verfügt die Software über einen FFT-Spektralanalysator mit 100 oder 800 Kennlinien. Mit einem robusten, wasserdichten Gehäuse der Schutzart IP67, einem Gewicht von nur 280 Gramm und Abmessungen von nur 200 mal 60 mal 26 Millimeter bieten die handlichen Geräte komfortable Arbeitsbedingungen beim Überprüfen von Maschinen. Für die Versorgungsspannung sorgen zwei AA-Batterien.
Das Modell MAC800 verfügt zusätzlich über eine Bluetooth-Schnittstelle, mit der sich die optional verfügbaren Kopfhörer ansteuern lassen. Sie ermöglichen eine akustische Überwachung des Maschinenzustands, bei der sich Unregelmäßigkeiten im Laufverhalten der Maschine nach Gehör erfassen lassen. Zudem lässt sich an MAC800 ein Stroboskoplicht anschließen, das mit der Laufgeschwindigkeit der Maschine synchronisierbar ist. So können auch bei einer sehr schnell laufenden Maschine abgenutzte Teile identifiziert werden.
In Verbindung mit der Software DataMate kann ein MAC800 zur vernetzten Überwachung von bis zu zehn Maschinen eingesetzt werden. Optional ist ein Upgrade auf unbegrenzt viele Maschinen möglich.
Teilen Sie die Meldung „Messtechnik für die Maschinenüberwachung“ mit Ihren Kontakten: