Messtechnik: Datenanalyse in Echtzeit via Profinet-Gateway
Das neue Gateway-Modul QuantumX CX27C von HBM erlaubt die gleichzeitige Integration von bis zu 199 Sensoren in Profinet IRT in Echtzeit. Anwendungsgebiete finden sich unter anderem in hochautomatisierten Komponenten-, Antriebsstrang- oder Lebensdauerprüfständen mit kleinen bis hohen Kanalzahlen.
Das neue Gateway-Modul QuantumX CX27C von HBM erlaubt die gleichzeitige Integration von bis zu 199 Sensoren in Profinet IRT in Echtzeit. Anwendungsgebiete finden sich unter anderem in hochautomatisierten Komponenten-, Antriebsstrang- oder Lebensdauerprüfständen mit kleinen bis hohen Kanalzahlen.
In Kombination mit der Catman-PC-Software von HBM können Sensor- und Signaldaten mit Abtastraten von bis zu 100 kS/s pro Kanal betrachtet, analysiert und aufgezeichnet werden, ohne Echtzeitautomatisierungsaufgaben zu beeinträchtigen. Die Gateway-Module lassen sich auch in QuantumX und die extrem robuste SomatXR-Familie von Datenerfassungsmodulen integrieren, sogar auf verteilbare Weise.
Die Integration erfolgt schnell und einfach über die automatische Sensorerkennung (TEDS), die Auto-Mapping-Funktion, die Generierung von Parameterdateien sowie bestimmte Diagnosedienste. Ebenfalls erhältlich von HBM ist das QuantumX CX27B Gateway-Modul für EtherCAT-Anwendungen.
Das QuantumX-Datenerfassungssystem jetzt ergänzt durch das neue Modul erfüllt fast alle Test- und Messanforderungen. Es verfügt über die einzigartige Fähigkeit, Informationen nahezu aller Signal- oder Sensortypen zu erfassen.
Teilen Sie die Meldung „Messtechnik: Datenanalyse in Echtzeit via Profinet-Gateway“ mit Ihren Kontakten:
Das IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen NTT Ltd. Germany und KI Park e.V., haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. KI Park ist ein offenes Ökosystem von Forschungseinrichtungen, Start-ups,…
Ingenieure von Igus setzen jetzt eine simple Technik für die Wärmerückgewinnung ein. Das sogenannte "Machine Heat Recovery System" heizt Industriehallen mit der Abwärme von Maschinen…
Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21.4.2023 zeigt econ solutions auf dem Energy 4.0-Stand D35 in Halle 12 seine Energiemanagement-Software econ4 mit der neuen…
Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April 2023 stellt das Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD am Stand A12 in Halle 16…
Die langjährigen Kooperationspartner Kelch GmbH und MySolutions AG zeigen jetzt, wie eine vollständig vernetzbare Werkzeugverwaltung gelingen kann und welche Optionen daraus für die gesamte Smart…
Ein koreanisches Forschungsteam hat eine Methode zur Herstellung eines extrem hochauflösenden Displays auf der Basis von 3D-Drucktechnologie entwickelt.
Ein von Forschenden am MIT entwickeltes Modell zielt darauf ab, Robotern eine menschenähnliche räumliche Wahrnehmung ihrer physischen Umgebung zu vermitteln.
In der Fertigung des E-Porsches Taycan befördern mit Siemens-Technik ausgestattete fahrerlose Transportsysteme die Karossen. Was die neue "Linie" noch kann.
HP Inc. hat ein neues Virtual-Reality-Headset vorgestellt. Das HP Reverb G2 entstand in Zusammenarbeit mit Valve und Microsoft und bietet daher nahtlose Integrationen in die…