13.03.2018 – Kategorie: Fertigung, IT, Technik

Messdaten besser auswerten

pr-imc-1801_imc_famos_7

Die Datenanalyse-Software Famos hilft Ingenieuren, Technikern und Wissenschaftler täglich beim effizienten Analysieren großer Datenmengen aus Forschung, Entwicklung, Produktion und Instandhaltung. Nun hat der der Anbieter imc die Version 7.3 vorgestellt. Hier die wichtigsten Neuerungen.

Die Datenanalyse-Software Famos hilft Ingenieuren, Technikern und Wissenschaftler täglich beim effizienten Analysieren großer Datenmengen aus Forschung, Entwicklung, Produktion und Instandhaltung. Nun hat der der Anbieter imc die Version 7.3 vorgestellt. Hier die wichtigsten Neuerungen.

Die neue Version 7.3 bietet eine Schnittstelle zur Open-Source-Statistiksoftware „R“ mit einer weltweit agierenden Community. Deutlich ausgebaute Matrizenfunktionen erlauben neben vielseitigen Manipulationsmöglichkeiten für Matrix-Elemente auch die Bestimmung von Eigenwerten und Nullstellen sowie die Interpolation in zweidimensionalen Kennfeldern. Neue Buttons, Widgets und Funktionen für das Panel erweitern die Darstellungs- und Präsentationsmöglichkeiten.

Eine neue Schnittstelle zu PowerPoint erlaubt zudem eine Fernsteuerung von Präsentationen über Sequenzen, Panels und Dialoge. So können etwa Präsentationselemente automatisch mit dynamischen Inhalten gefüllt werden.

Verbesserungen der Nutzeroberfläche

Auch die Benutzeroberfläche wartet mit zahlreichen Verbesserungen auf. Die Variablenliste bietet nun eine konfigurierbare Spaltendarstellung, über die zusätzliche Eigenschaften und Metainformationen wie z.B. Einheit, Länge, Quelle oder auch benutzerdefinierte Werte wie z.B. Prüflingsnummer eingeblendet werden können. Auch das Sortieren und Filtern nach diesen Spalten ist möglich und hilft, bei vielen Datensätzen stets den Überblick zu behalten. Zusätzlich lässt sich die Variablenliste hierarchisch strukturieren und als Baum darstellen und zwar anhand selbst definierter Trennzeichen innerhalb des Kanalnamens.

Besonderes Highlight der neuen Version ist die bidirektionale Schnittstelle zur freien Statistik-Programmiersprache „R“. Darüber lassen sich R-Skripte direkt in imc Famos-Sequenzen einbinden, Daten übergeben und Ergebnisse wiederum als Famos-Variablen zurückliefern. Damit lassen sich über 5000 Statistik-Pakete und das Wissen der breiten Statistik-Gemeinschaft von „R“ nutzen und nahtlos in imc Famos integrieren und automatisieren.

PDF-Export und Testversion runterladen

Der optimierte PDF-Export erzielt kleinere Dateigrößen bei gleichzeitig erheblich verbesserter Druckqualität. Darüber hinaus können Texte nun als Objekte in das PDF eingebettet werden, was ein Suchen, Markieren und Kopieren von Textinhalten im PDF-Dokument ermöglicht.

Die neue Möglichkeit, Panelseiten und Widgets in einer Ablage zu speichern, steigert die Produktivität: Alle darin abgelegten Elemente sind dann per Drag & Drop auch in neuen Projekten einfach wiederverwendbar.

Eine kostenfreie 30-Tage-Testversion von imc Famos 7.3 steht unter www.imcfamos.de zur Verfügung.


Teilen Sie die Meldung „Messdaten besser auswerten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top