08.03.2023 – Kategorie: Digitale Transformation, Digitalisierung, Fertigungs-IT
MES: Neue Produktnamen bei Forcam für schärfere Marktpositionierung
Um die Positionierung bei Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten zu schärfen, hat Smart-Factory-Experte Forcam die Produktnamen der MES-Lösungsfamilie Forcam Force geändert.
Durch die neuen Produktnamen der Lösungsfamilie Forcam Force ersetzt Force Edge Connect Forcam Force Edge, Forcam Force IIOT folgt Force MES Flex und für Forcam Force Saas kommt jetzt Force MES Lite . Für bestehende IT-Lösungen bei Kunden von ändert sich dadurch nichts.
„Wir erreichen mit dieser Maßnahme zweierlei“, erklärt Oliver Hoffmann aus der dreiköpfigen Forcam-Geschäftsleitung. „Erstens schärfen wir die Positionierung von Forcam als etablierter Anbieter von MES-Lösungen für die diskrete Fertigung. Zweitens unterstreichen wir die Zusammengehörigkeit von Forcam und Enisco.“
Hohe Lösungskompetenz für diskrete Fertigung
Enisco verstärkt Forcam bereits seit 2020. Seitdem haben beide Unternehmen einen gemeinsamen Mehrheitsgesellschafter: die Familiengesellschaft Dietmar Hopp. Das Hauptprodukt von Enisco heißt E-MES, die modulare Komplettlösung für ganze Fertigungsprozesse. Die gebündelte MES-Kompetenz beider Unternehmen spiegelt sich jetzt in den neuen Forcam-Produktnamen sowie in einem neuen Look & Feel der Forcam-Website wieder.
„Beide Unternehmen ergänzen sich als MES- und Shopfloor-Spezialisten in idealer Weise“, sagt Werner Gruber, Mitglied der Forcam-Geschäftsleitung. „Gemeinsam können wir unsere Kunden in der diskreten Fertigung auf jeder Etappe der digitalen Reise hin zur Smart Factory begleiten. Das unterscheidet uns im Wettbewerb.“ Geschäftsführer-Kollege Dr. Ullrich Ochs ergänzt: „Unsere gebündelte MES-Kompetenz reicht von Einstiegslösungen bis zu komplexen Anforderungen und vom Pilotprojekt bis zur Unterstützung ganzer Produktions- und Logistikprozesse sowie dem Rollout über mehrere Werke und Ländergrenzen hinweg.“
In der diskreten Fertigung sind beide Unternehmen erfahrene Partner sowohl in der Auftrags- und Einzelserienfertigung als auch in der kundenindividuellen Massenproduktion. Erste Kundenprojekte in den Bereichen Energie- und Qualitätsmanagement sowie Maschinen-Konnektivität und Handarbeitsplätze sind angelaufen.
Leichtgängige Maschinen-Anbindung und einheitliches Datenmodell
Force Edge Connect ist eine smarte Plattformlösung für Maschinen-Konnektivität, die für Transparenz in der Produktion sorgt. Anlagen in bestehenden heterogenen Maschinenparks werden leichtgängig angebunden. Alte Bestandsanlagen (Brownfield) werden etwa nachträglich digital vernetzt, unabhängig von Alter und Hersteller. Investitionen in neue Maschinen entfallen.
Durch ein smartes Plug-in-Konzept erfasst Force Edge Connect Signale aus unterschiedlichen Quellen und übersetzt diese in eine einheitliche ‚Sprache‘, ein semantisches Datenmodell. Dieses wird weiterführenden MES- und ERP-Systemen als einheitliche Datenquelle über eine Vielzahl von Kommunikationsprotokollen bereitgestellt(OPC UA, REST, MQTT, Kafka). Die Integration gewünschter Systeme muss nur einmal erfolgen – die zeitaufwendige manuelle Arbeit reduziert sich.
Mit MES Flex Apps und Lösungen frei komponieren
Force MES Flex bietet Fertigungsunternehmen eine flexible Plattform, um die Effizienz ihrer Produktionslinien zu steigern und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) nachhaltig zu unterstützen. Die Plattform bietet umfangreiche MES-Funktionspakete. Sie ermöglichen eine einfache Planung, Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen. Das Angebot reicht von Feinplanung und Dokumentenmanagement über Leistungsanalyse (OEE) und Rückverfolgbarkeit (Track and Trace) bis zum Energiemonitoring.
Für die Maschinenanbindung ist ForceEdge Connect zuständig. Vordefinierte Use Cases ermöglichen einen schnellen Einstieg in die smarte Fertigung. Fabrikteams erhalten in kurzer Zeit Echtzeit- sowie historische Analysen und können das System flexibel für ihre Bedürfnisse ausrichten. MES- und ERP-Systeme von Drittanbietern werden schnell und bequem über offene Schnittstellen integriert. So entsteht die für jeden Bedarf die passende Lösungsarchitektur.
Paketlösung für schnellen Einstieg in die Smart Factory
Force MES Lite ist die passende Wahl für mittelständische Unternehmen, die den Einstieg in die digitale Fertigung suchen. Die Lite-Lösung ermöglicht es, in der Fertigung in kurzer Zeit optimierte Ergebnisse zu erzielen. Alle Funktionen stehen standardisiert für ein On-premise-Deployment bereit. Ein Upgrade auf die Lösung Force MES Flex ist jederzeit möglich.
Lesen Sie auch: MES: Von der Maschinendatenerfassung zum Ökosystem.
Teilen Sie die Meldung „MES: Neue Produktnamen bei Forcam für schärfere Marktpositionierung“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Digitale Transformation | Digitalisierung, Industrie 4.0, MES, Produktion & Prozesse