30.05.2022 – Kategorie: Fertigungs-IT, Sponsored-Post
Sponsored Post
MES-Lösungen für den Mittelstand – Transparenz und Flexibilität zur Steigerung der Produktivität
Die MES-Lösungen der GFOS mbH sind der Erfolgsgarant für die Fertigungsindustrie. Mit modularem und individuell skalierbarem Aufbau bietet die Software genau das, was Betriebe der unterschiedlichsten Branchen benötigen. Informieren Sie sich!
Die deutsche Fertigungsindustrie ist geprägt von innovativen, mittelständischen Unternehmen. Doch so gut die Produktionsqualität auch ist, der Druck auf die Unternehmen wächst und es herrscht dringender Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung. Denn nur mit Hilfe eines datenbasierten Fertigungsmanagements lassen sich komplexe Prozesse so abbilden und organisieren, dass flexibel und effizient produziert werden kann. Vor allem im Hinblick auf globale Krisen, Lieferengpässe sowie Energie- und Rohstoffknappheit herrscht Handlungsbedarf. Manufacturing Execution Systems (MES) sind hierfür ideale Lösungen, da die notwendige Transparenz erzeugt wird, um die Produktion zeit-, prozess- und ressourcenoptimiert zu planen und zu steuern.
Durchgängigkeit vom Shopfloor bis zur Geschäftsführung
Ein Informationsfluss, der störungsfrei und in Echtzeit alle relevanten Daten für die Geschäftsplanung und Produktionsanalyse sicherstellt, ist für jedes Unternehmen ein absoluter Gewinn. Auftragsdaten fließen nach der Freigabe direkt in die Produktionsplanung. Anschließend kann der gesamte Fertigungsablauf – falls möglich oder notwendig – angepasst und optimiert werden. Die erfassten Maschinen- und Produktionsdaten wiederum fließen über das Rückmeldesystem im Planungstool zur Statusanalyse. Durch die Weitergabe an das ERP-System (Enterprise Ressource Planning) sind alle Informationen dann auch direkt für die Geschäftsführung zugänglich. Durch diese Transparenz wird die Produktion gestrafft und die betriebswirtschaftliche Unternehmensplanung, inklusive der notwendigen Nachkalkulation auf ein neues Level gehoben. Denn detaillierte Daten und Status ermöglichen mehr Effizienz und Effektivität.
Manufacturing Execution Systems befähigen Fertigungsunternehmen zu einer datenbasierten Produktionssteuerung – gleichzeitig helfen die erfassten Daten bei der Identifikation von Optimierungspotentialen.
Bild: Industrial Arts/Adobe Stock
Engpässe analysieren und Prozesse verbessern
Digitale Lösungen für die Fertigungssteuerung generieren Planungsvorschläge, die auf Grundlage der Auftragsdaten, der benötigten Maschinen und Arbeitsplätze, der notwendigen Ressourcen sowie der direkten Visualisierung von Überschneidungen und Konflikten automatisch entstehen. Denn durch das virtuelle Nachbilden der Produktion sowie entsprechend strukturierte Auftragsdaten und -anweisungen lassen sich Abläufe und Reihenfolgen automatisiert planen, aber auch per Drag & Drop manuell anpassen – die fertige Planung wird dann einfach per Knopfdruck in die Produktion übergeben. Eine derartige Transparenz und Flexibilität führen fast unumgänglich zur nachhaltigen Steigerung der Produktivität. Der Überblick über die Echtzeitstatus der Produktionsprozesse führt auch dazu, dass für Fertigungsplanende analysierbar ist, an welchen Stellen in den Prozessen Störungen auftreten. Diese Erkenntnisse sind dann mit Daten nachvollziehbar, sodass konkret geschaut werden kann, wie eine Optimierung aussehen könnte und welche Abläufe möglicherweise ganz neu strukturiert werden müssen. Gerade im Mittelstand und in kleineren Betrieben fehlt hierfür aktuell noch die notwendige Datengrundlage.
Erfolg durch bedarfsgerechte MES-Lösungen
Die Erfahrung zeigt, dass sich viele Mittelständler durch Begriffe wie Manufacturing Execution Systems oder Digitale Transformation abgeschreckt fühlen. Es wird befürchtet, dass die Einführung einer digitalen Fertigungssteuerung mit einem enormen Aufwand und hohen Investitionskosten einhergeht – für ein betriebsinternes Projektteam fehlen die Kapazitäten, einen Produktionsstopp zur Einführung kann sich das Unternehmen nicht leisten, eine IT-Abteilung ist oftmals gar nicht vorhanden. Auch wenn der Modernisierungsbedarf erkannt wurde, scheinen die Eintrittsschwellen in der Industrie 4.0 hochzuliegen.
Genau an dieser Stelle entfalten die anforderungsorientierten MES-Lösungen der GFOS mbH für den Mittelstand ihre Potenziale. Modular und branchenspezifisch konfiguriert, leistungsstark und individuell skalierbar – unser Manufacturing Execution System ist das Industrie 4.0-Tool für den deutschen Mittelstand!
Mehr Informationen finden Sie hier.
Teilen Sie die Meldung „MES-Lösungen für den Mittelstand – Transparenz und Flexibilität zur Steigerung der Produktivität“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Fertigungssteuerung, MES, Manufacturing Execution System (MES), Planungstool, Produktionsplanung