MES für Pharma & Biotech: PAS-X-Anwender treffen sich auf der Connext
Quelle: Körber
Pharma-, Biotech- und Zell- & Gentherapieunternehmen, die PAS-X MES nutzen oder sich dafür interessieren, sind zur Connext 2021, der neuen virtuellen Pharma-Software-Konferenz von Werum Solutions, eingeladen.
Die viertägige Veranstaltung vom 2. bis 5. März 2021 wird zum ersten Mal und als virtuelle Online-Veranstaltung durchgeführt. Das Konferenzprogramm berücksichtigt dabei unterschiedliche Zeitzonen in Asien, Europa und den USA. Die Connext ersetzt das jährliche PAS-X User Group Meeting (UGM) und das parallel stattfindende PFU-Treffen (PAS-X for Us).
Neuheiten und Anwenderberichte rund um MES-Lösungen für Pharma
Unter dem Motto „Elevating your business. Together.“ bietet die Connext ein umfangreiches Programm mit Best-Practice-Anwendervorträgen, Workshops, Produktdemonstrationen, Podiumsdiskussionen und Online-Networking zur Vernetzung der Teilnehmer:
Products + Solutions: Neuheiten rund um PAS-X Manufacturing IT-Lösungen, um Zeit, Aufwand und Risiken in der pharmazeutischen Produktion zu verringern
Best Practices + Insights: PAS-X-Anwenderberichte von Bayer, Boehringer Ingelheim, Regeneron und SteriPack sowie Podiumsdiskussionen mit Amazon Web Services, Johnson & Johnson und Lyell
Workshops + Insights: Zahlreiche interaktive Workshops zu verschiedenen Themen aus der Pharmaproduktion
Thoughts + Opinions: Podiumsdiskussionen mit Vorreitern der Industrie wie AstraZeneca, Bayer, Novartis, Takeda und Vetter Pharma
Experts + Exchange: Networking und Erfahrungsaustausch mit Softwareexperten von Körber und anderen Pharmaunternehmen in virtuellen Räumen.
„Wir erwarten Pharma- und Biotechexperten aus der ganzen Welt“, so Jens Woehlbier, Chief Executive Officer (CEO) Software, Körber-Geschäftsfeld Pharma. „Zusammen bilden sie die größte Pharma-Software-Community der Welt. Seien Sie dabei, vernetzen Sie sich und erfahren Sie, wie unsere Körber-Softwarelösungen dazu beitragen, Ihre Pharma-, Biotech- und Zell- & Gentherapieproduktion zu digitalisieren.“
AWS IoT SiteWise Edge ist jetzt als App auf dem Siemens Industrial-Edge-Marktplatz verfügbar. Die nahtlose Integration von Edge und Cloud hilft Kunden, ihre industriellen Abläufe…
Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer lässt hochpräzise Komponenten und Teile vom konzerneigenen Produktionsdienstleister Koenig & Bauer Industrial fertigen. Die Produktion plant das Unternehmen mit dem…
Seit mehr als 70 Jahren stellt die Hosta-Gruppe europaweit hochwertige Süßwaren in Markenqualität her. Da die Produktionsstandorte etwas in die Jahre gekommen waren, wurde Heitec…
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) lösen Micropsi Industries und das Fraunhofer IFF Automatisierungsaufgaben, die bisher als zu komplex galten, und bereiten sie für den industriellen Einsatz…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…
Die Sack EDV-Systeme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Just-in-Time-Produktion mit einem speziellen in das Manufacturing Execution System proMExS integrierten Modul.
Es gab schon einfachere Zeiten für die Fertigungsbranche: Globale Krisen stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen, die internationale Konkurrenz verstärkt den Wettbewerbsdruck und dringend benötigte…
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…