Mercedes-Benz testet ChatGPT in der intelligenten Produktion

. ChatGPT kann die Mercedes-Benz Qualitätsingenieurinnen und -ingenieure darüber hinaus durch das Clustern von Daten bei der Fehleridentifikation unterstützen.Quelle: Mercedes-Benz

Die Mercedes-Benz AG testet ChatGPT in der Produktion und beschleunigt damit den Einsatz intelligenter Tools im digitalen Ökosystem der Produktion MO360, das erstmals 2020 eingeführt wurde. Mit dem Ziel, die Analyse von Produktionsdaten beispielsweise aus dem Qualitätsmanagement zu optimieren, wird ChatGPT jetzt als universelle, sprachbasierte Schnittstelle die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Produktion unterstützen.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beschleunigt damit unter anderem die Fehleridentifikation und -analyse sowie Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung bei Mercedes-Benz. Das Unternehmen integriert ChatGPT über Azure OpenAI Service und nutzt dabei die Enterprise-Funktionen der Cloud- und KI-Plattform von Microsoft.

Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, verantwortlich für Produktion und Supply Chain Management: „Die Nutzung von ChatGPT über Microsoft im Rahmen des digitalen Ökosystems MO360 ist ein weiteres Beispiel wie Digitalisierung die Produktion bei Mercedes-Benz auf das nächste Level hebt. Durch neue digitale Tools werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter befähigt, Produktionsprozesse und auch das Qualitätsmanagement nachhaltig zu optimieren. Nach erfolgreicher Pilotphase wird ChatGPT im gesamten globalen Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz eingesetzt.“

Chatbasierte Analysen innerhalb der MO360 Data Platform 

Ein automatisiertes Analysetool ermöglicht die intelligente Verknüpfung einer Vielzahl von Qualitätsdaten aus Entwicklung, Kundenerfahrungen und Produktion. Dadurch können potenzielle Fehlfunktionen schnellstmöglich identifiziert und analysiert werden. ChatGPT kann die Mercedes-Benz Qualitätsingenieurinnen und -ingenieure darüber hinaus durch das Clustern von Daten bei der Fehleridentifikation unterstützen. So werden mit Hilfe von ChatGPT beispielsweise komplexe Auswertungen.

Die Übersicht der tagesaktuellen Produktionsplanung kann in Echtzeit überprüft und bei Bedarf flexibel angepasst werden. Bild: Mercedes-Benz

Anstatt aufwändiger Programmierfunktionen werden die Abfragen im Dialog gesteuert, so dass nicht nur den Ingenieuren, sondern auch Mitarbeitenden ohne Programmierkenntnisse die notwendigen Daten zur Verfügung stehen. Sie verwenden Microsoft AI für die Echtzeitverarbeitung von Produktionsdaten. Die Daten verbleiben somit innerhalb der Mercedes-Benz eigenen Cloud – der MO360 Data Platform. Fragestellungen werden im digitalen Gespräch mit dem Chatbot immer weiter eingegrenzt, bis eine auswertbare Detailtiefe erreicht wird und das gewünschte Ergebnis vorliegt.

Die Übersicht der tagesaktuellen Produktionsplanung kann in Echtzeit überprüft und bei Bedarf flexibel angepasst werden. ChatGPT soll an dieser Stelle dabei unterstützen, strategische Entscheidungen für die gesamte Produktionskette innerhalb kürzester Zeit zu treffen. Dank der Demokratisierung aller relevanten Daten kann jeder Beschäftigte ChatGPT nutzen, um schnelle Auswertungen zu erstellen und im Rahmen seines Arbeitsgebiets die nächsten Schritte abzuleiten.

Rund-um-die-Uhr-Beratung für die Mitarbeitenden

Ein weiterer Fokus bei der Integration von ChatGPT in der Produktion liegt darauf, den Mitarbeitenden weltweit einen KI-basierten digitalen Ansprechpartner zur Seite zu stellen. Die Beschäftigten in der Produktion kommunizieren im Rahmen von MO360 über ein Self-Service-Portal, das auf jedem Firmengerät verfügbar ist. Dazu zählen auch Tablets, Smartphones und Laptops. Der MO360-Support Bot ist so ausgelegt, dass er Anfragen aufnimmt und mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Dialog klären. 

Mercedes-Benz gewährleistet Datenschutz

Grundlage für die Integration von ChatGPT ist eine Kooperation mit Microsoft. Über Azure AI nutzt Mercedes-Benz die groß angelegten generativen KI-Modelle in Kombination mit den Sicherheits-, Datenschutz- und Zuverlässigkeitsfunktionen der Enterprise-Version von Azure. Mercedes-Benz hat jederzeit die Hoheit über die IT-Prozesse im Hintergrund. Die Spracheingaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden anonym in der Azure-Cloud verarbeitet. Die Produktionsdaten verbleiben in der MO360 Data Platform. Datenschutz hat für Mercedes-Benz eine hohe Priorität.

Lesen Sie auch: NTT unterstützt KI Park bei der Entwicklung innovativer Lösungen.


Teilen Sie die Meldung „Mercedes-Benz testet ChatGPT in der intelligenten Produktion“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top