25.10.2023 – Kategorie: Digitalisierung, Fertigung, Fertigungs-IT, IT, Produktionsprozesse
Membrain-IoT: Ganzheitliche Digitalisierung dank Industrie 4.0 Plattform
Membrain präsentiert auf der SPS 2023 vom 14. bis 16. November in Nürnberg aktuelle Lösungen für Digitalisierung und Automatisierung im Produktionsumfeld. Basis dafür bildet die Standardlösung Membrain-IoT – Industrie 4.0 Plattform, mit der Shopfloor Prozesse vollumfänglich automatisiert und digital abgebildet werden können. Fachbesucher der SPS erfahren in Halle 6 auf dem Automation meets IT-Gemeinschaftsstand, welches Potenzial mobile Datenerfassung, Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion bieten.
Oftmals scheitern IoT-Projekte von vorneherein aufgrund von unüberschaubaren Projektaufwänden bzw. wegen nicht vorhandener oder planbarer IT-Ressourcen, außerdem fehlt häufig ein ganzheitlicher Ansatz. Insellösungen sind deshalb ein weitverbreitetes Mittel. Damit lassen sich jedoch lediglich punktuelle Effizienzsteigerungen erreichen. Diese bieten nicht das Potenzial, eine durchgehende Digitalisierung von Unternehmensprozessen zu realisieren. Nur ein ganzheitlicher Ansatz mit Vernetzung aller Systeme, Maschinen und Menschen erreicht eine Optimierung über den gesamten Wertschöpfungsprozess.
IoT Szenarien ohne IT erstellen
Hier setzt die Lösung Membrain-IoT – Industrie 4.0 Plattform mit ihrem ganzheitlichen Digitalisierungsansatz an. Sie ermöglicht mit zertifizierten Schnittstellen (zum Beispiel SAP) eine direkte, bidirektional und automatisierte Kommunikation zwischen Maschinen und Steuerungen, verschiedenen Cloud-Lösungen sowie mit dem führenden ERP-System. Leistungsstarke Apps sorgen so für optimierte und schnellere Prozesse, Transaktionssicherheit und für mehr Produktivität. Eine Anbindung an Maschinen oder Steuerungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Somit können diese automatisch in Echtzeit überwacht und Daten direkt im ERP-System dokumentiert und verarbeitet werden.
Dank dem Membrain-IoT-Konfigurator lassen sich IoT Szenarien von den Fachbereichen erstellen. Im Konfigurator werden Daten aus Maschinen und Steuerungen direkt mit Strukturen im ERP-System verknüpft und somit Maschinen- und Betriebsdaten kontextualisiert dort zur Verfügung gestellt, wo sie benötigt werden. Per Drag & Drop lassen sich ganz einfach „Wenn-dann“ Bedingungen erstellen. Vordefinierte Events lösen bei Eintritt automatisch Aktionen in Echtzeit aus. So können Prozesse automatisiert, monotone Tätigkeiten eliminiert und Mitarbeiterressourcen für Aufgaben mit höherer Wertschöpfung eingesetzt werden.
Dank des universalen IoT-Konfigurators sind die angesprochenen Datenbewegungen intuitiv und ohne spezielle IT-Expertise einfach zu konfigurieren. Somit werden kostbare Programmier- sowie IT-Ressourcen eingespart und IoT-Einsatzszenarien lassen sich direkt von Mitarbeitenden des jeweiligen Fachbereichs erstellen. Weitere Module wie das IoT-Dashboard stehen zur einfachen und schnellen Erweiterung zur Verfügung. Zudem lassen sich KI-Module problemlos in die Infrastruktur eingliedern.
Auf der SPS zeigt Membrain den Einsatz seiner Lösungen an einem Praxisbeispiel aus dem Bereich der Instandhaltung. Im Showcase wird per Sensor die Temperatur eines Equipments überwacht. Überschreitet diese einen definierten Schwellenwert, wird mit Hilfe der Membrain-IoT-Suite direkt und automatisch in Echtzeit eine Meldung in SAP erstellt. Push-Meldungen werden direkt auf das mobile Gerät des Instandhalters gesendet.
Lesen Sie auch: Für eine durchgängige Digitalisierung im Shopfloor.
Teilen Sie die Meldung „Membrain-IoT: Ganzheitliche Digitalisierung dank Industrie 4.0 Plattform“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Automation, Digitale Fabrik, Digitale Transformation | Digitalisierung, Industrie 4.0, Produktion & Prozesse