Qualität für die Produktentwicklungsprozesse mit PLM
Quelle: PTC
Im Großteil der von starkem Wandel geprägten Fertigungslandschaft führen automatisierte Qualitätssicherungsprozesse heutzutage die Liste der gefragtesten Funktionalitäten von PLM-Plattformen für das Produktlebenszyklus-Management an.
Eine Aberdeen-Umfrage unter 100 Top-Führungskräften zeigt jedoch, dass viele Unternehmen es versäumen, die Qualität in ihre Initiativen für den digitalen Faden zu integrieren. Wenn es Ihnen wie anderen diskreten Herstellern geht, haben Sie mit Qualitätsproblemen zu kämpfen, die darauf zurückzuführen sind, dass Produktdaten nicht effizient verwaltet und über Unternehmensteams und -systeme hinweg gemeinsam genutzt werden. Können Sie es sich leisten, die Produktionslinien stillzulegen, den Ausschuss und die Nacharbeit zu erhöhen und die Produktionskosten zu steigern, wenn Sie dieses Problem nicht angehen?
Erfahren Sie mehr über die Hindernisse bei der Integration von Qualität in Produktentwicklungsprozesse und die wichtigsten PLM-Funktionen, mit denen Sie das Qualitätsmanagement verbessern können.
Wie lassen sich bestehende Anlagen einfach, effizient und sicher in eine übergeordnete Architektur für die Datenauswertung integrieren? Dazu starteten die Schuler Pressen GmbH und Siemens…
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.
Vor Einführung eines ME-Systems sind die Kosten, der Nutzen und das Einsparpotenzial genau zu beziffern (ROI-Rechnung). Während die Kosten noch einigermaßen einfach messbar sind, ist…
Sie wollen den ersten Schritt in Richtung Smart Factory gehen oder interessieren sich bereits als erfahrener Nutzer für digitale Fertigungsprozesse, MES und Industrie 4.0? Dann…
Künstliche Intelligenz bietet großes Potenzial für die Industrie, was aber gerade mittelständische Unternehmen häufig noch nicht nutzen. Das zeigt eine aktuelle Studie von Mittelstand-Digital des…
Die Digitalisierung in der Fertigungsindustrie schreitet voran – auch unter Einsatz von KI-Technologien. Viele Projekte bringen aber noch nicht den gewünschten Erfolg. Ein 5-Stufen-Konzept für…
Normen und Standards ermöglichen eine effiziente, zuverlässige und sichere künstliche Intelligenz. Die zweite Ausgabe der deutschen Normungsroadmap KI steht in den Startlöchern und soll ab…
Ohne KI wird das ein oder andere Unternehmen ins Hintertreffen geraten. Doch wie kann der Einstieg gelingen, wenn das notwendige Know-how fehlt, um passende Lösungen…
Technik und Ethik standen oft im Wechselspiel: Denn Technik ermöglicht ein verändertes menschliches Handeln. KI jedoch kann sich selbst durch Autonomie von diesem Handeln emanzipieren.…
Technische Ökosysteme bieten zahlreiche neue Möglichkeiten – etwa lassen sich starre Fertigungsprozesse ablösen. In einem geförderten Projekt untersucht Benteler die modulare Produktion. Hier ein Ausblick.
Moderne MES-Lösungen ermöglichen es Unternehmen aus dem Maschinenbau, ihre Flexibilität zu steigern und Zukunftssicherheit zu erreichen. Wie die MEBA Metall-Bandsägemaschinen mit einem intelligenten MES die…
Viele Aufgaben in der Robotertechnik und Automatisierung lassen sich nur mit 3D-Informationen erfolgreich lösen. 3D-Kameras dienen als „Augen“ von Maschinen und ermöglichen eine räumliche Darstellung,…