30.01.2019 – Kategorie: Branchen, Fertigung

Mehr als drei Millionen Nieten rationell verarbeitet

bild_1_261780_pfhw_008_05

Der niederländische Hersteller Kloek Pallets Kampen setzt bei der Paletten-Montage mit großem Erfolg auf zwei pneumatische Kleinpressensysteme vom Typ TOX FinePress.

Der niederländische Hersteller Kloek Pallets Kampen setzt bei der Paletten-Montage mit großem Erfolg auf zwei pneumatische Kleinpressensysteme vom Typ TOX FinePress.   

Vom Presskraftantrieb über standardisierte Pressensysteme zur bearbeitungs- oder verbindungstechnischen Prozesslösung – damit verfolgt TOX Pressotechnik aus Weingarten seit 40 Jahren eine konsequent an der betrieblichen Praxis ausgerichtete Strategie, um die Kunden aus einer verantwortlichen Hand umfassend bedienen zu können. Am Anfang stand die Entwicklung des pneumohydraulischen Antriebszylinders TOX-Kraftpaket, der sich bis heute in aller Welt hunderttausendfach als standardisierter Presskraftantrieb in Fertigung und Montage bewährt. Zu den pneumohydraulischen Zylindern gesellten sich im Laufe der Zeit auch Pneumatik-, Hydraulik- und Mechatronik-Zylinder beziehungsweise Mechatronik-Einheiten, mit denen sich die Anforderungen der Kunden aus allen Branchen erfüllen lassen. So ist ein Lieferprogramm an modular konzipierten Standard-Pressensystemen entstanden, die sich je nach Bedarf mit dem passenden Antrieb ausrüsten lassen. Schließlich entwickelten die Ingenieure des Herstellers das TOX-Rund-Punkt-Blechverbindungssystem und weitere Füge-/Verbindungs- und auch Stanztechnik-Lösungen. Kunden erhalten damit Komplettlösungen aus einer verantwortlichen Hand.

Mit Standardpressen zur individuellen Nietlösung

Wie mit standardisierten Antrieben und Pressensystemen auch einfache Füge-/Verbindungslösungen kostengünstig und wirtschaftlich realisiert werden können, verdeutlicht die folgende Anwendung. Der niederländische Hersteller von Paletten und Aufsetzrahmen, Kloek Pallets Kampen B.V. suchte ein leistungsfähiges Pressensystem, mit dem sich die Metallteile und die Holzelemente von Paletten-Aufsetzrahmen rationell und zuverlässig verbinden lassen. Bei der Suche nach geeigneten Pressen kam er auch mit dem niederländischen Mitarbeiter von TOX Pressotechnik in Kontakt. Zusammen mit der Zentrale in Weingarten wurde eine Komplettlösung vorgestellt, die überzeugen konnte. Kloek Pallets Kampen erteilte daraufhin einen Auftrag für zwei komplette Pressensysteme zum Setzen von Nieten an Paletten-Aufsetzrahmen kam. Nach Bedarfsklärung fiel die Entscheidung auf Kleinpressen vom Typ TOX FinePress PFHW. Dabei handelt es sich um Pneumatik-Pressen mit manueller Zustellung und einer vergrößerten Ausladung. Der Zustellhub des Pressenstößels geschieht manuell über ein Handhebel-Kniegelenk. Der pneumatische Krafthub mit 6 mm wird beim Erreichen der Endstellung über einen Schalter aktiviert und durch einem am Handhebel befindlichen Schalter ausgefahren. Lässt der Werker den Schalter am Handhebel los, fährt der Krafthub um 6 mm zurück in die Ausgangslage, und per manueller Rückwärts-Bewegung des Handhebels bewegt sich der Stößel zurück in die Ausgangsposition.

Pneumatisch unterstützt zum reproduzierbaren Nietprozess

Mittels Hubeinstellung ist der untere Totpunkt (UT) exakt vorzugeben, sodass der Press- beziehungsweise Nietvorgang immer mit denselben Parametern abläuft. Der Werker betätigt lediglich den Handhebel und den Schalter, der Press-/Nietprozess läuft automatisch und ohne jeglichen Krafteinsatz seitens des Werkers ab. Dies sorgt einerseits für reproduzierbare Prozesse sowie Qualität und schont andererseits den Werker, der dadurch effizienter und produktiver sowie vor allem auch material- und werkzeugschonend arbeiten kann. Dies bestätigen auch die Verantwortlichen von Kloek Pallets Kampen. Denn mit der Erstausrüstung der beiden Pressensysteme wurden in drei Jahren jeweils mehr als drei Millionen Nieten gesetzt, und zwar ohne systembedingte Störungen. Die hohe Leistung und technische Verfügbarkeit der Pressen resultieren aus dem robusten, präzise bearbeiteten Stahlguss-Gestell, dem Zylinder mit pneumatischem Krafthub, der Präzisions-Stößelführung mit Kugelumlaufeinheit, Führungsblock und Führungsschiene, dem angepassten Nietwerkzeug samt Matrizenabstreifer, und schließlich der betriebsfertigen Ausrüstung mit Schaltern, Steuerventil und Wartungseinheit. Die Presskraft der Pneumatik-Pressen TOX FinePress PFHW von maximal 57,5 kN bei 6 bar Luftdruck ist für die Nietbearbeitung bei Kloek Pallets Kampen B. V. allemal ausreichend und gibt dem Kunden Freiräume zur Durchführung anderweitiger Bearbeitungen. 


Teilen Sie die Meldung „Mehr als drei Millionen Nieten rationell verarbeitet“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top