Bauteile aus Stahl- und Gusswerkstoffen sind in vielen Branchen im Einsatz. Denn sie halten hohen Belastungen und Sicherheitsanforderungen stand. Ihre Vielfalt an Größen und Formen und die unterschiedliche Art der Werkstoffe macht die Auslegung der Bearbeitungsprozesse individuell und anspruchsvoll.
Bauteile aus Stahl- und Gusswerkstoffen sind in vielen Branchen im Einsatz. Denn sie halten hohen Belastungen und Sicherheitsanforderungen stand. Ihre Vielfalt an Größen und Formen und die unterschiedliche Art der Werkstoffe macht die Auslegung der Bearbeitungsprozesse individuell und anspruchsvoll.
Werkstoffe wie Stahl und Guss stellen völlig andere Anforderungen an die Zerspanung als beispielsweise Bauteile aus Aluminium. Welche Potenziale in einer intelligenten Zerspanung von Bauteilen aus Stahl- und Gusswerkstoffen stecken, das erfahren Anwender und interessierte Fachleute am Expertentag „Mapal Dialog“. Die jeweils eintägigen Veranstaltungen am 14. und 15. Mai 2019 in der Mapal-Zentrale in Aalen bieten den Teilnehmern Gelegenheit, sich über neue technologische Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren und mit den Spezialisten ins Gespräch zu kommen.
Mapal Dialog 2019
Experten führender Unternehmen der Branche sowie Wissenschaftler der TU Darmstadt spannen beim Mapal Dialog einen thematischen Bogen von der prozesssicheren Stahlzerspanung zu werkstoffoptimierten Werkzeugen. Sie stellen neue Bearbeitungslösungen und intelligente Schneidstoffe für Stahl- und Gusswerkstoffe vor und sie geben Einblick in moderne Digitalisierungskonzepte. Im Forschungs- und Entwicklungszentrum von Mapal wird es Live-Demonstrationen wesentlicher Anwendungen im Praxisbetrieb geben, zudem sind die Teilnehmer zu einem geführten Firmenrundgang eingeladen. Das Anmeldeformular zum Mapal Dialog ist unter dem Link www.mapal.com/dialog verfügbar. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Teilen Sie die Meldung „Mapal lädt zum Expertentag“ mit Ihren Kontakten:
Viele Produktionsbetriebe sind stark an ihre vorhandene Hardware gebunden, unter anderem weil der Zertifizierungsaufwand für fremde Betriebsmittel hoch ist. Daher hat Peakboard nun eine Alternative…
Der UR30 gehört zur neu gestalteten Cobot-Generation von UR, Universal Robots. Damit basiert er auf der gleichen Architektur wie der preisgekrönte UR20. Trotz seines kompakten…
Bei der diesjährigen Preisverleihung des ´Excellence in Production´ Preises (EiP) zum ´Werkzeugbau des Jahres´ belegt der Automobilzulieferer Voss Automotive mit seiner Unternehmung Voss Werkzeugtechnik unter…
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Das Greifen von Rundzellen in der Fertigung für Elektrofahrzeuge stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Rundzellen müssen im Prozess gerafft, das heißt möglichst eng zusammengeführt…
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…
Die Sack EDV-Systeme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Just-in-Time-Produktion mit einem speziellen in das Manufacturing Execution System proMExS integrierten Modul.
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Materialise und HP geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die…