Low-Code fürs MES: Industrie Informatik und SIB Visions kooperieren
Quelle: Poptika/Shutterstock
MES-Anbieter Industrie Informatik und SIB Visions, Entwickler einer Low-Code Lösung kooperieren. Was Low-Code in der Fertigung bringt.
Die moderne Fertigung ist geprägt von einer hohen Dynamik, die sich auch in ihren Systemlandschaften widerspiegelt. Um den Wettbewerbsvorsprung heute noch halten zu können, braucht es Softwarelösungen, die diesem Tempo standhalten und den Weg zur Smart Factory sicherstellen. Industrie Informatik ist es nun gelungen, mit SIB Visions einen Partner ins Boot zu holen, der sich mit seiner offenen Low-Code Lösung ‚VisionX‘ diesen Geschwindigkeits- und Effizienzthemen verschrieben hat. Neue Anforderungen an Softwaresysteme können mit ‚VisionX‘ künftig ohne hartes Programmieren schnell und unabhängig visuell umgesetzt werden und sorgen somit für eine massiv verkürzte Einführungszeit von Lösungen.
Low-Code fürs MES – das plant Industrie Informatik
Industrie Informatik CCO Bernd Steinbrenner dazu: „Mit unserer Fertigungsplattform ‚cronetworld‘ sind wir den revolutionären Ansatz einer offenen Schnittstellen- und Kommunikationsebene gegangen, um alle relevanten Softwaresysteme im Produktionsumfeld damit zu vereinen. Indem wir unseren Usern nun auch die Möglichkeit des Low-Code-Developments zur Verfügung stellen, machen wir die nötigen Integrations- und Anpassungsarbeiten schneller und effizienter denn je möglich.“ Bei Industrie Informatik ist man von der Leistungsstärke von ‚VisionX‘ überzeugt, basiert doch sogar ‚cronetworld‘ selbst auf der Low-Code-Technologie.
Quelle: Industrie InformatikQuelle: Industrie InformatikSIB Visions-CEO Roland Hörmann (links im Bild) und Bernd Steinbrenner, CCO Industrie Informatik.
Die Vorteile im Produktionsumfeld
SIB Visions CEO Roland Hörmann sieht einen klaren Effizienzsprung für die User seiner Software: „Produktionsunternehmen arbeiten ständig daran, den maximalen Wert aus ihrer Produktion zu holen. Prozessoptimierung stellt hier oft den entscheidenden Vorteil dar, was üblicherweise mit Softwareanpassungen verbunden ist. Und genau hier setzen wir mit ‚VisionX‘ den Hebel an.“ Die mehrjährige Zusammenarbeit zwischen Industrie Informatik und SIB Visions gipfelt nun in einer strategischen Lösungspartnerschaft, die eine agile Projektvorgehensweise bei Kunden stützt und damit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Fabrik von morgen leistet.
Voith hat einen weiteren Standort des OnPerformance.Labs (OPLs) in Kunshan, China, eröffnet. Mit diesem Schritt stärkt der Hersteller das globale Netzwerk des Remote-Service-Centers, das datenbasierte…
Frauen in MINT-Berufen werden dringend benötigt. Höchste Zeit, diese Berufe durch gezielte Förderung für Frauen attraktiver zu machen. Das Fraunhofer IWU geht für die produktionstechnische…
Wer Herausforderungen wie Industrie 4.0, Agilität und Nachhaltigkeit meistern will, muss Datenflüsse beschleunigen und sie gleichzeitig verbessern. Dazu braucht es eine durchgängige, digitale Datenbasis, die…
Schneider Electric und Bitsight bündeln ihr Know-how, um OT-Systeme resilienter gegen Cyberrisiken zu machen. Cybersicherheit ist und bleibt eine entscheidende Bedingung für die Umsetzung von…
Planat bietet mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware Fepa einen flexiblen IT-Service „Made in Germany“ für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung,…
Die Setago App von Phoenix Mecano digitalisiert, vernetzt und organisiert sämtliche Prozessabläufe im Unternehmen. Damit steigert das intuitiv bedienbare Software-as-a-Service-Tool (SaaS-Tool) die Produktionseffizienz der Betriebe…
Print Shops und High-Volume Production Center stehen bei der Auftragsplanung vor gleichen Herausforderungen, um effiziente Prozesse mit kostengünstigsten Parametern für Produktionsaufträge zu erzielen. Der „Schedule…
Effizientere Abläufe durch optimierten Datenaustausch und Bereitstellung aussagekräftiger Informationen in Echtzeit. Entdecken Sie die intelligenten Fertigungslösungen von Brady!
Schneller, höher, weiter – dieser sportliche Dreisatz lässt sich problemlos auf die Anforderungen in der modernen Fertigung auch auf Werkzeugmaschinen-Steuerungen übertragen.
Cenit und Sugino Machine gehen eine strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der Robotik- und Automatisierungslösungen von Sugino ein. Die technologische Basis liefert Cenits Fastsuite E2-Software.
Mit dem Industrie 4.0 Award zeichnet die Unternehmensberatung Roi-Efeso jährlich Unternehmen aus, die mit smarten Fabriken Pionierarbeit für die deutsche Industrie leisten. Für die Digitalisierung…
Die moderne Produktion braucht ein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem, ein so genanntes Manufacturing Operations Management (MOM). Es ergänzt das Manufacturing Execution System (MES).