04.03.2021 – Kategorie: Fertigungs-IT

Low-Code fürs MES: Industrie Informatik und SIB Visions kooperieren

Quelle: Poptika/Shutterstock

MES-Anbieter Industrie Informatik und SIB Visions, Entwickler einer Low-Code Lösung kooperieren. Was Low-Code in der Fertigung bringt.

Die moderne Fertigung ist geprägt von einer hohen Dynamik, die sich auch in ihren Systemlandschaften widerspiegelt. Um den Wettbewerbsvorsprung heute noch halten zu können, braucht es Softwarelösungen, die diesem Tempo standhalten und den Weg zur Smart Factory sicherstellen. Industrie Informatik ist es nun gelungen, mit SIB Visions einen Partner ins Boot zu holen, der sich mit seiner offenen Low-Code Lösung ‚VisionX‘ diesen Geschwindigkeits- und Effizienzthemen verschrieben hat. Neue Anforderungen an Softwaresysteme können mit ‚VisionX‘ künftig ohne hartes Programmieren schnell und unabhängig visuell umgesetzt werden und sorgen somit für eine massiv verkürzte Einführungszeit von Lösungen.

Low-Code fürs MES – das plant Industrie Informatik

Industrie Informatik CCO Bernd Steinbrenner dazu: „Mit unserer Fertigungsplattform ‚cronetworld‘ sind wir den revolutionären Ansatz einer offenen Schnittstellen- und Kommunikationsebene gegangen, um alle relevanten Softwaresysteme im Produktionsumfeld damit zu vereinen. Indem wir unseren Usern nun auch die Möglichkeit des Low-Code-Developments zur Verfügung stellen, machen wir die nötigen Integrations- und Anpassungsarbeiten schneller und effizienter denn je möglich.“ Bei Industrie Informatik ist man von der Leistungsstärke von ‚VisionX‘ überzeugt, basiert doch sogar ‚cronetworld‘ selbst auf der Low-Code-Technologie.

MES, Low-Code, Industrie InformatikQuelle: Industrie InformatikQuelle: Industrie Informatik
SIB Visions-CEO Roland Hörmann (links im Bild) und Bernd Steinbrenner, CCO Industrie Informatik.

Die Vorteile im Produktionsumfeld

SIB Visions CEO Roland Hörmann sieht einen klaren Effizienzsprung für die User seiner Software: „Produktionsunternehmen arbeiten ständig daran, den maximalen Wert aus ihrer Produktion zu holen. Prozessoptimierung stellt hier oft den entscheidenden Vorteil dar, was üblicherweise mit Softwareanpassungen verbunden ist. Und genau hier setzen wir mit ‚VisionX‘ den Hebel an.“ Die mehrjährige Zusammenarbeit zwischen Industrie Informatik und SIB Visions gipfelt nun in einer strategischen Lösungspartnerschaft, die eine agile Projektvorgehensweise bei Kunden stützt und damit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Fabrik von morgen leistet.

Lesen Sie auch: Wie KI in der Fertigung hilft, null Fehler zu produzieren



Teilen Sie die Meldung „Low-Code fürs MES: Industrie Informatik und SIB Visions kooperieren“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top