Logimat 2023: Swan verbucht erfolgreichen Messeauftritt

Die zahlreichen Besucher und Besucherinnen zeigten großes Interesse an den innovativen und automatisierten Swan-Intralogistiklösungen, die auf den SAP-Modulen SAP EWM und SAP TM basieren.Quelle: Swan GmbH

Die Swan GmbH freut sich über einen rundum gelungenen Messeauftritt auf der diesjährigen Logimat. Die zahlreichen Besucher und Besucherinnen zeigten großes Interesse an den innovativen und automatisierten Swan-Intralogistiklösungen, die auf den SAP-Modulen SAP EWM und SAP TM basieren. Viele Interessenten und Interesseninnen hatten vor allem die notwendige Migration ihres bisherigen SAP-Systems auf SAP S/4HANA im Blick.

Automatisierungsprojekte, Software-Retrofits und eine schrittweise SAP LE-TRA-Ablösung hin zu SAP TM Advanced waren besonders gefragt. Ein weiteres Highlight war der gemeinsame Panel-Talk mit einem Vertreter der SAP zum Thema „Die Zukunft der Intralogistik: Flexibilität und Automatisierung entlang der Supply-Chain mit SAP“.

Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der Expertise im Bereich manueller und automatisierter Logistiklösungen. Swan bietet hier stark usability- und performanceorientierte Automatisierungslösungen für die Intralogistik. Dazu gehören auch innovativer Add-ons in den Bereichen Materialfluss, Direktkopplung, IoT-Anbindung sowie Real Time Location Systems (RTLS). All das macht Swan zum einem guten Sparringspartner für anstehende Automatisierungsprojekte.

Mit SAP S4/Hana für die Zukunft gewappnet

Im Fokus stehen besonders die Modernisierung der SAP-Umgebungen der Kunden und Kundinnen, da alte Lösungen im SAP EWM 9.5 von SAP bis Ende 2027 abgekündigt wurden. Unternehmen müssen ihr System bis dahin auf SAP S4/Hana migrieren, um für die Zukunft gewappnet zu sein. „Da SAP keine Bewegungsdaten übernimmt, stellt die Migration der Daten ein komplexeres Unterfangen dar. Unsere Intralogistik-Experten und Expertinnen entwickeln für jeden Bedarf die passende Lösung, um alle relevanten Daten zu migrieren.“ Diesen Umstand betont Andreas Brand, Prokurist und Director SAP Realization bei Swan.

Großes Interesse weckten die innovativen und automatisierten Swan-Intralogistiklösungen, die auf den SAP-Modulen SAP EWM und SAP TM basieren. Bild: Swan GmbH

Viele Interessenten setzen derzeit auf Software-Retrofits. Die gestiegenen Kosten für Neubauten führten dazu, dass die meisten Betriebe die Modernisierung des bestehenden Lagers und zugehöriger Software bevorzugen. Allerdings zeichnet sich hier eine langsame Trendwende ab. „Die Baubranche hat sich etwas beruhigt und es entstehen wieder Lagerneubauten, die neue SAP-Intralogistik-Lösungen verlangen. So kommen viele Aufträge in unserer kurzfristigen Planung hinzu.“

Bevorstehende SAP-Migration gibt den Ton vor

Um eine hohe Prozessperformance über die gesamte Lieferkette hinweg zu erreichen, rückt die Verzahnung von SAP TM und SAP EWM immer näher. Swan bietet Unternehmen gebündelte Lösungen für eine effiziente Transportabwicklung – ein Angebot, das auf eine zunehmende Nachfrage stößt. Auch hier zeigt sich: Die bevorstehende große SAP-Migration gibt den Ton vor.

Die vielfach eingesetzten Systeme SAP ECC 6.0 und SAP LE-TRA sind für Ende 2027 und 2030 abgekündigt. Mit SAP TM Basic und SAP TM Advanced stehen schon die Nachfolger für das integrierte Transportation Management bereit. Des Weiteren wurden Lösungen zur Transport- und Laderaumoptimierung wie Fracht-Tracking, GIS-Anbindung oder grafische Routenplanung verstärkt nachgefragt.

Flexibilität und Automatisierung entlang der Supply-Chain

Gemeinsam mit Matthias Nater, Solution Advisor, SAP Digital Supply Chain Management & Manufacturing der SAP Deutschland AG & Co. KG, lud Swan am Stand des strategischen Partners SSI Schäfer zu einem Panel-Talk ein. Nater blickt auf 21 Jahre SAP-Erfahrung zurück und ist mitverantwortlich für die Entwicklung und Einführung von SAP EWM. Kern der Gesprächsrunde zum Thema „Die Zukunft der Intralogistik“ waren wachsende Flexibilität und Automatisierung entlang der Supply-Chain mit SAP.

Unternehmen, die SAP nutzen, können ihre Lösungen weiterentwickeln, anpassen und Prozesse optimieren, um auch in den nächsten Jahrzehnten wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit SAP lassen sich integrierte Lösungen – von ERP-Funktion über Logistik und Produktion bis hin zur Ansteuerung von Automatisierungs-Technik und Robotik – realisieren. Ein Feld, das beim Publikum großes Interesse fand und den Bedarf der Kunden trifft.

Lesen Sie auch: Logimat 2023 erzielt das beste Ergebnis ihrer Messegeschichte.


Teilen Sie die Meldung „Logimat 2023: Swan verbucht erfolgreichen Messeauftritt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top