Logimat 2022: Intralogistik als „Plug&Play“

Logimat 2022: Intralogistik als „Plug&Play“Quelle: SSI Schäfer

Logistiksoftware gilt als Schlüssel für die Prozessoptimierung entlang der Supply Chain. Zukunftsfähige Logistiksysteme sind flexibel, skalierbar und nachhaltig. Lösungen für die mitwachsende Intralogistik zeigt SSI Schäfer zeigt auf der Logimat 2022 (Halle 1, Stand D21).

Im Zeitalter des E-Commerce mit höchster Kundenorientierung und vielen Services haben sich die Auftragsstrukturen und Durchlaufzeiten in der Intralogistik drastisch verändert. Um die vielschichtigen Anforderungen in effiziente Logistikstrukturen zu überführen, benötigen Unternehmen flexible Logistiksysteme, die perfekt vernetzt zusammenarbeiten – gesteuert in transparenten Prozessen von einer leistungsstarken Logistiksoftware. SSI Schäfer deckt diese komplexe Bandbreite ab und präsentiert auf der Logimat 2022, wie seine Kunden mit zukunftsfähiger Intralogistik einen Wettbewerbsvorteil erzielen. Dazu Steffen Bersch, CEO der SSI Schäfer Gruppe: „Als Lösungsanbieter haben wir den Anspruch, mit innovativen Produkten, herausragender Projektarbeit und in vertrauensvoller Partnerschaft für unsere Kunden einen Wert zu schaffen, der sie sicher in die intralogistische Zukunft führt.“

Logimat 2022: KMU können teilautomatisieren

Auf dem Messestand in Halle 1 zeigt SSI Schäfer, wie kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) Abläufe teilautomatisieren können – auf einfache Weise im Sinne von „Plug&Play“ und zu attraktiven Kosten. Im Ergebnis werden die Lager-, Transport- und Kommissionierprozesse beschleunigt, der vorhandene Raum effektiver genutzt und ergonomische Arbeitsabläufe garantiert. Bausteine dieser Lösungen sind unter anderem Fahrerlose Transportsysteme (FTS), Verschieberegalsysteme, Kanallager-Applikationen mit dem SSI Ortbiter und der Lagerlift SSI Logimat, die auf der Messe ausgestellt werden.

Schwerpunkt Robotik und intelligente Automatisierung

Ein weiterer Schwerpunkt sind intelligente Automatisierungslösungen wie Robotik-Anwendungen, Shuttles und Hängefördertechnik, die innerhalb einer effizienten Omnichannel-Logistik die vielschichtigen Aufträge abwickeln. Auf dem Messestand werden unter anderem Lösungen für die Branchen Retail, Fashion, Healthcare & Cosmetics und die Produktionslogistik präsentiert.

Tragendes Element der dynamischen Anlagen ist die Logistiksoftware Wamas, die mittels Echtzeit-Analysen, smarter Datenverarbeitung und Optimierungsalgorithmen die komplexen Prozesse im Lager optimal steuert und lückenlose Transparenz gewährleistet. Die modulare Software fügt sich nahtlos in die Prozess- und Systeminfrastruktur der Unternehmen ein und verbindet vor- und nachgelagerte Systeme zu einem Gesamtsystem. Auch SAP-Lösungen zählen zur Softwarekompetenz des Anbieters – seit der Mehrheitsbeteiligung an der Swan-Konferenz 2021 rangiert man gemeinsam unter den Top-5-Anbietern für SAP-Logistik.

Ein besonderes Highlight auf dem Messestand ist das Exponat zur Vertical Farming Lösung, die SSI Schäfer als offizieller Partner des Konsortiums des Deutschen Pavillons gerade erst auf der Expo 2020 in Dubai vorstellte. Die innovative wie nachhaltige Lösung wurde in Zusammenarbeit mit Infarm, einem schnell wachsenden Urban-Farming-Unternehmen mit weltweiter Präsenz, entwickelt und wird nun in Europa präsentiert.

Lesen Sie auch: Automatisierung: Der Booster für Warentransfersysteme


Teilen Sie die Meldung „Logimat 2022: Intralogistik als „Plug&Play““ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top