18.01.2019 – Kategorie: Hardware & IT
Sponsored Post
LogiMAT 2019: Intralogistik aus erster Hand
Eine unverzichtbare Orientierungshilfe für die Digitalisierung und Optimierung innerbetrieblicher Prozesse bietet die LogiMAT 2019, die vom 19. bis 21. Februar 2019 in den Stuttgarter Messehallen stattfindet. Sie gilt mit 1.600 Ausstellern aus 42 Ländern die herausragende und umfassende Produkt- und Leistungsschau des Jahres.
Übergreifend zentrales Thema der Aussteller ist die Einbindung moderner Technologien und Materialien in zukunftsfähige Lösungen für die Herausforderungen unter Industrie 4.0, dem Internet der Dinge (IoT) und der damit verknüpften Digitalisierung. Darüber hinaus geht es um die Herausforderungen rund um das Thema „Kommunikation zwischen Mensch und Maschine“ sowie der anhaltend wachsende Online- und Omnichannel-Handel. Das spiegelt sich auch im Motto der LogiMAT 2019 „Intralogistik aus erster Hand: Intelligent – Effizient – Innovativ’ wider. Die Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement LogiMAT präsentiert sich vom 19. bis 21. Februar 2019 auf über 120.000 Quadratmetern und belegt alle 10 Hallen des Stuttgarter Messegeländes. Sie ist mit über 1.600 Ausstellern aus 42 Ländern die herausragende und umfassende Produkt- und Leistungsschau des Jahres.
Besucher aus der ganzen Welt informieren sich hier über innovative Produkte, Lösungen und Systeme zur Optimierung ihrer eigenen innerbetrieblichen logistischen Prozesse. Übergreifend zentrales Thema der Aussteller ist die Einbindung moderner Technologien und Materialien in zukunftsfähige Lösungen für die Herausforderungen unter Industrie 4.0, dem Internet der Dinge (IoT) und der damit verknüpften Digitalisierung. Darüber hinaus geht es um die Herausforderungen rund um das Thema „Kommunikation zwischen Mensch und Maschine“ sowie der anhaltend wachsende Online- und Omnichannel-Handel. Das spiegelt sich auch im Motto der LogiMAT 2019 „Intralogistik aus erster Hand: Intelligent – Effizient – Innovativ’ wider.
Gesteigerte Flexibilität jenseits fest installierter Fördertechnik und der zunehmende Fachkräftemangel treiben gegenwärtig die Weiterentwicklung von Fahrerloser Transportfahrzeuge (FTF). Ob Behälter, Paletten oder Langgut – kaum ein Anwendungsbereich für den innerbetrieblichen Warentransport, in dem nicht auch Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) zum Einsatz kommen. Und mit den rasanten Entwicklungen in den Bereichen IT, Sensorik, Bilderfassung und -verarbeitung werden sowohl ihre operativen Einsatzmöglichkeiten etwa im Bereich der Kommissionierung wie auch ihre zukunftsfähige Auslegung – Stichwort „Schwarmintelligenz“ – neuartige Lösungen erfahren.
Dabei, das zeigen mobile Kommissionierroboter, die auf der LogiMAT 2019 zu sehen sind, verschmelzen die Bereiche FTF und Robotik zunehmend. Hinter alledem spielt die IT die entscheidende Rolle. Navigation, Vision-System, Gerätesteuerung und Sicherheitskonzept benötigen eine komplexe Informationsverarbeitung und Programmierung. Damit stehen Robotik und FTF insbesondere in ihrer Kombination in enger Verbindung mit den aktuellen Entwicklungen im Software-Bereich. Die zielt gegenwärtig auf die Einbindung von Verfahren und Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) wie etwa Fuzzy Logic, Deep Learning oder neuronalen Netzen. Dies wiederum wird die Entwicklung der eingangs genannten, neuartigen Lösungen forcieren und die Reisegeschwindigkeit beschleunigen.
Vor diesem Hintergrund bietet die LogiMAT 2019 mit ihrem umfassenden Ausstellerangebot bei IT, Fördertechnik und Förderzeugen sowie den Themen FTF und Robotik auch einen Blick in die Zukunft. Darüber hinaus können die Messebesucher von den Vortragsreihen auf Kongressniveau und Live-Events profitieren. Sie finden in der Mitte der einzelnen Hallen statt und der Besuch ist im Messeeintritt enthalten. Die Themen reichen von „AutoID als Enabler der Digitalen Transformation“ über „Schritt für Schritt in die Industrie 4.0“ bis hin zu „Produktionsdaten für Künstliche Intelligenz nutzen“. In letzterem wird z. B. anhand eines Praxisbeispiels aufgezeigt, wie eine existierende heterogene Technologielandschaft schrittweise an die Anforderungen an eine moderne Fertigungssteuerung der Industrie 4.0 qualifiziert und der Transformationsprozess aktiv gestaltet wird.
TradeWorld zeigt Wege zur Optimierung der E-Commerce- und Omnichannel-Logistik
Die Entwicklungen in der Handelswelt sind rasant. Eine der größten Herausforderungen dabei sind die durchgängige Digitalisierung und Optimierung aller Prozesse und Schnittstellen. Orientierungshilfe bietet hier die TradeWorld, die als Kompetenz-Plattform fest in die LogiMAT integriert ist. Sie zeigt die Synergien zwischen Handels- und Logistikprozessen auf. Neben der exklusiven Fachausstellung finden an allen drei Tagen hochkarätige Fachvorträge zum digitalen Handel statt.
Wir laden Sie ein: Gehen Sie in den Hallen auf Entdeckungstour, nehmen Sie an den Vortragsreihen teil und treten Sie anschließend mit den Experten in Dialog.
Kommen auch Sie nach Stuttgart! Unsere Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch.
Weitere Informationen: www.logimat-messe.de; www.tradeworld.de
Teilen Sie die Meldung „LogiMAT 2019: Intralogistik aus erster Hand“ mit Ihren Kontakten: