21.09.2021 – Kategorie: Unternehmen & Events
Live-Event demonstriert smarte Werkzeugmaschinen
Am 10. und 11. November 2021 verwandelt sich die Maschinenhalle von Oltrogge für das Event „Smart Industry live“ in eine Produktionshalle. Besucher erfahren, wie sich mit Automationslösungen für Werkzeugmaschinen der Fachkräftemangel lindern und dank einer digitalen Auftrags- und Werkzeugverwaltung die Transparenz in der Fertigung erhöhen lässt.
Bei „Smart Industry live“ ist der Name Programm. Die Besucher erleben smarte Industrieprodukte und clevere, technische Lösungen live vor Ort – von der nachhaltigen Druckluftversorgung über die teil-automatisierte CNC-Bearbeitung, das industrielle Lackieren bis hin zur vernetzten Messtechnik und vollautomatischen Werkzeug- und Ersatzteilversorgung. Das Event setzt klare Impulse für Unternehmen, die sich für die Zukunft rüsten wollen.
Gemeinsam mit Mazak und der Hoffmann Group präsentiert Oltrogge verschiedene Möglichkeiten der Automation in der CNC-Bearbeitung. An einer hochwertigen Drehmaschine Mazak Quickturn 200MY mit 2-facher Automation erleben Besucher das vollautomatisches Be- und Entladen nach Kundenwunsch und ohne Personaleinsatz – eine Premium-Lösung mit maximaler Individualisierbarkeit. Als Alternative wird an einer gebrauchten Werkzeugmaschine das clevere Nachrüsten der Garant Automation gezeigt – eine kostengünstige Plug&Play-Automationslösung für Kunden mit geringem Investitionsbudget.
Echtzeitstatus der Werkzeugmaschinen wird transparent
Dass Werkzeug- und Auftragsvewaltung nicht mit großem Aufwand verbunden sein müssen, zeigt Oltrogge an der Werkzeugmaschine Mazak Variaxis i-700. Das Connected Manufacturing der Hoffmann Group verbindet hier die Auftragsverwaltung mit einer Verfügbarkeitsprüfung der benötigten Bohr- und Fräswerkzeugen. Konkret bedeutet das: Die Softwarelösung macht den Echtzeitstatus der Maschine jederzeit und überall transparent und informiert über fertige, laufende und geplante Aufträge. Die Schnittstelle zum Warenentnahmesystem Tool24 und prüft parallel, ob das für die anstehenden Aufträge benötigte Werkzeug vorrätig ist. Bei Bedarf bestellt das System vollautomatisch fehlende Teile oder Werkzeuge selbständig nach. Auch die Messtechnik zur abschließenden Qualitätsprüfung kann per Connected Manufacturing leicht in den Prozess eingebunden werden. So werden alle Ergebnisse überwacht und die Protokolle nach Fertigstellung des Auftrags direkt hinterlegt.
Oltrogge vergibt eine Ersparnisgarantie
Ob Werkzeugmaschine oder Robotereinsatz – alle Anwendungen benötigen für den störungsfreien Betrieb eine zuverlässige Druckluftversorgung. Oltrogge zeigt anhand einer transparenten Vergleichsrechnung, welche Energiesparpotentiale die Kompressorentechnik von Partner Atlas Copco bietet. Für skeptische Kunden hat Oltrogge sogar eine „Ersparnisgarantie“ entwickelt. Als herstellerunabhängiger Servicepartner zeigt das Unternehmen zudem, wie man Kompressoren beliebiger Marken durch eine smarte externe Kompressoren-Steuerung digital verbinden und so nachhaltig Steuern kann. Das spart messbar Energie, schont die Umwelt und unterstützt Unternehmen im Energiemanagement nach ISO 50.001.
Lesen Sie auch: MES-Software als Wegbereiter zur Smart Factory
Teilen Sie die Meldung „Live-Event demonstriert smarte Werkzeugmaschinen“ mit Ihren Kontakten: