18.02.2020 – Kategorie: Komponenten & Systeme

Linearachsen im Komplettpaket: So macht man Robotern Beine

Linearachsen von Rollon in UR-Cobots integriertQuelle: © Dahl Automation

Im All-in-One-Paket Dahl Linear Move erweitern Linearachsen von Rollon Aktionsradius und Flexibilität der Cobots von Universal Robots.

  • Im Handling, der Palettierung oder der Intralogistik können Anwender die Roboter von Universal Robots nun flexibler einsetzen.
  • Mit einem All-in-One-Paket aus Linearachsen, Schaltschrank und Software lässt sich die Reichweite der Leichtbauroboter erhöhen.
  • Die Plug-and-Play-Lösung erfordert keine Programmierkenntnisse; eine aufwändige Anpassung und Auslegung erübrigt sich.

Rollon erweitert die Reichweite von Universal Robots-Robotern erheblich. Die UR+-zertifizierten Linearachsen sind auf die Zusammenarbeit mit den populären Cobots vorbereitet und treiben die Automation voran. Das All-in-One-Paket Dahl Linear Move ist vollständig in Universal Robots systemintegriert, individuell konfigurierbar und leicht zu bedienen.

Mit dem Konzept der 7. Achse hat Rollon für Bewegung in der Automation gesorgt. Jetzt bringen Dahl Automation und der Lineartechnikspezialist Rollon die populären Leichtbauroboter von Universal Robots mit einer einfachen Plug-and-Play-Lösung in Fahrt. Die UR+-zertifizierten Linearachsen der Serien Robot (geschlossen) und R-Smart (offen) zeichnen sich durch eine hohe Systemsteifigkeit, Traglast, Momentensteuerung, Verfahrgeschwindigkeit sowie Positioniergenauigkeit aus und sind in puncto Größe und Leistungsfähigkeit auf die unterschiedlichen Modelle von Universal Robots abgestimmt.

Keine Programmierkenntnisse? Kein Problem.

Die Rollon-Achsen sind Teil des All-in-One-Pakets Dahl Linear Move bestehend aus einer konfigurierbaren Linearachse (mit Motor, Getriebe, Endschalter und Befestigungskit), einem elektronischen Schaltschrank sowie der Software-Komponente URCap. Inbetriebnahme und Bedienung sind einfach: aufbauen, anschließen und dann kann es losgehen. Aufwändige Achsauslegungs-, Anpassungs- und Programmierprozesse entfallen. Das UR-Interface URCap führt den Anwender Schritt für Schritt durch die Installation; besondere Programmierkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Auch Änderungen am Produktionslayout kann der Anwender jederzeit schnell und einfach selber vornehmen.

Robuste Linearachsen für Cobots

Die UR+-zertifizierten Linearachsen von Rollon verfügen über eine robuste Struktur aus einem stranggepressten, eloxierten Aluminiumprofil mit quadratischem Querschnitt. Die Antriebskraft wird durch einen stahlverstärkten Zahnriemen aus Polyurethan übertragen. Der UR-Roboter verfährt auf zwei parallelen Profilschienenführungen mit insgesamt vier Laufwagen, die alle auftretenden Lasten und Momente stützen. Die kugelgeführten Systeme gewährleisten eine hohe Tragfähigkeit und Belastbarkeit und punkten darüber hinaus mit einem wartungsarmen Betrieb, geringer Geräuschentwicklung sowie einer langen Lebensdauer.

Die Rollon-Achsen lassen sich passgenau auf die jeweilige Anwendung zuschneiden: Durch Verlängerung der Basis-Ausführung (1 m) in 100-mm-Schritten erhält der Anwender exakt die Reichweite, die er für seine Applikation benötigt. Für die Dynamik sorgen Geschwindigkeiten von bis zu 4 m/s bzw. 5 m/s sowie Beschleunigungen bis zu 50 m/s2, die Wiederholgenauigkeit beträgt ±0,05 mm

Plug-and-Play-Lösung

Im Handling, der Palettierung, der Maschinenbestückung, der Intralogistik oder der Arbeitsplatz-Kombination können Anwender ihre UR-Roboter mit den UR+-zertifizierten Linearachsen flexibler einsetzen. Dahl Linear Move ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen Rollon und Dahl Automation, dem ersten Vertragspartner von Universal Robots in Deutschland. Die Plug-and-Play-Lösung ist kompatibel mit allen UR-Modellen der e-Series (Polyscope Version 5.1 oder höher) und ab sofort auf der UR+-Plattform, der weltweiten Vertriebsplattform von Universal Robots, vertreten.

Rollon ist vom vom 10. bis 12. März 2020 auf der LogiMAT in Stuttgart in Halle 7 am Stand F51 zu finden.

Bild: Die UR+-zertifizierten Linearachsen von Rollon erweitern den Aktionsradius von Cobots erheblich. Foto © Dahl Automation

Weitere Informationen: https://www.rollon.com/DE/de/

Erfahren Sie hier mehr über Linearantriebe mit integrierter Steuerung als Gemeinschaftsprojekt.

Lesen Sie auch: „Elektrische Antriebe: Einfache Bewegungsaufgaben, einfache Montage“.


Teilen Sie die Meldung „Linearachsen im Komplettpaket: So macht man Robotern Beine“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Antriebstechnik, Automation, Robotik

Scroll to Top