28.05.2018 – Kategorie: Fertigung, Technik

Laserunterstützt produzieren – präzise und effizient

faro_tracerm_gondel

In der Herstellung kommen heute noch oft physische Vorlagen zur Positionierung von Bauteilen zum Einsatz. Eine andere Vorgehensweise kann Zeit und Kosten sparen helfen.

In der Herstellung kommen heute noch oft physische Vorlagen zur Positionierung von Bauteilen zum Einsatz. Eine andere Vorgehensweise kann Zeit und Kosten sparen helfen.

Um die Effizienz dieser Arbeitsschritte zu erhöhen und gleichzeitig den Ausschuss und die Nacharbeit zu reduzieren, greifen Hersteller mittlerweile auf die Laserprojektion zurück. Mit dem neuen Faro TracerM Laser Projector sollen sich Montage- und Produktionsabläufe zeitsparend, genau und einfach steuern lassen. Bauteile können präzise ausgerichtet, montiert oder verschweißt werden. Selbst die Steuerung ganzer Produktionsabläufe ist so möglich. Der innovative Faro TracerM projiziert eine Laserlinie präzise auf die Oberfläche von dreidimensionalen Objekten, so dass eine virtuelle sichtbare Schablone entsteht. Das schafft Sicherheit sowohl bei Montageanwendungen und Überprüfungen als auch bei Schweiß- und Lackierarbeiten:

Erstellt wird die Laserschablone mit Hilfe eines 3D-CAD-Modells. Seien es Umrisse von zu schweißenden Teilen oder die Position von Bohrlöchern: Der Faro TracerM stellt alle wichtigen Informationen genau zum richtigen Arbeitszeitpunkt visuell zur Verfügung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können mit der Laserprojektion durch den Montageprozess geführt werden und einfach die Schritte befolgen, die direkt vor ihnen angezeigt werden – ohne verwirrende Zeichnungen oder verrutschende Messwerkzeuge. So entsteht ein effizienter, sicherer Workflow. Schnelligkeit und Genauigkeit der Produktion werden erhöht; menschliche Fehler, Ausschuss, Abweichungen und kostenintensive Nachbearbeitungen werden auf ein Minimum reduziert. Während die physischen Schablonen aufwendig in der Herstellung, Pflege und Anpassung sind, können virtuelle Laservorlagen jederzeit ganz einfach aktualisiert werden.

Das neue 3D-Laserprojektionssystem von Faro bietet eine genaue und variable Projektion mit einer Reichweite von 1,8 bis 15 Metern. Für noch größere Abmessungen können mehrere Faro TracerM gemeinsam verwendet und von einer einzigen Workstation gesteuert werden. Die Advanced Trajectory Control (ATC) Funktion stellt eine schnelle Projektion mit höchster dynamischer Präzision sicher. Außerdem sorgt sie mit einer hohen Aktualisierungsfrequenz für weniger „Flackern“ im Zusammenspiel mit anderen Laserprojektionssystemen.  

Eine wichtige Anwendung ist beispielsweise die präzise Anordnung von Verbundlaminaten. Der Faro TracerM projiziert dabei eine Laservorlage auf das Verbundwerkzeug und zeigt die Stelle und Ausrichtung der Verbundwerkstofflagen an. Die Arbeitsschritte werden in korrekter Reihenfolge und unter Einhaltung der CAD-basierten Lagenplanung angezeigt. So lässt sich die Zykluszeit auch für sehr komplexe Gelege mit dutzenden bis hunderten Lagen erheblich verbessern – und das mit einem Höchstmaß an Produktionsqualität.

Dank seiner Technologie ist der neue Faro TracerM für alle typischen Umgebungsbedingungen von Produktionsabteilungen geeignet. Gerade bei großen, unhandlichen Bauteilen bietet er besondere Vorteile. Mit dem System lässt sich ein breites Spektrum an Montage- und Produktionsanwendungen optimieren – ideal für Unternehmen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Schwermaschinen, Schiffbau, Eisenbahn, Verbundwerkstoffe sowie der Holz- und Metallbearbeitung.

Bild: Zwei TracerM-Projektoren projizieren zum Laminieren in einem Verbundwerkstoff-Reinraum auf eine Triebwerksgondel. 


Teilen Sie die Meldung „Laserunterstützt produzieren – präzise und effizient“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top