10.04.2015 – Kategorie: Fertigung

Laserscanner-Upgrade beschleunigt Messungen

romer_absolute_arm_rs3_1

Der neue integrierte Laserscanner RS3 erfasst detailreichere 3D-Punktwolken in wesentlich kürzerer Zeit: Hexagon Metrology hat die Markteinführung des RS3 angekündigt, ein Upgrade-Paket, mit dem eine erhebliche Leistungssteigerung des ROMER Absolute Arms mit integriertem Laserscanner erreicht werden kann.

Der neue integrierte Laserscanner RS3 erfasst detailreichere 3D-Punktwolken in wesentlich kürzerer Zeit: Hexagon Metrology hat die Markteinführung des RS3 angekündigt, ein Upgrade-Paket, mit dem eine erhebliche Leistungssteigerung des ROMER Absolute Arms mit integriertem Laserscanner erreicht werden kann.

Der RS3-Scanner, der mit allen neuen ROMER Absolute Arm SI Systemen oder als Upgrade für bestehende Systeme erhältlich ist, verdoppelt die Scangeschwindigkeit des bislang integrierten RS2-Scanners, sodass vergleichbare Werkstück nun in der Hälfte der bisher notwendigen Zeit gescannt werden können. Auch die Punktwolkendichte hat sich erhöht. Die maximale Erfassungsgeschwindigkeit ist nun mehr als neunmal so hoch wie jene des RS2 Scanners und sorgt für raschere, detailreichere Scans ohne Kompromisse in puncto Genauigkeit. Benutzer profitieren von der proprietären RDS Software mit der integrierten SMART Technologie. Diese erlaubt Echtzeit-Überwachung des Armes und es reduziert die durchschnittliche Servicezeit.

Der ROMER Absolute Arm erlaubt sowohl berührungslose Scans als auch taktile Messungen. Er ist ein vielseitig einsetzbares mobiles Messsystem, das für Anwendungen in den Bereichen Punktwolkeninspektion, Produktbenchmarking, Reverse Engineering, Rapid Prototyping, virtuelle Montage und CNC-Fräsen eingesetzt werden kann. Zwischen Scanner- und Tastermessungen kann nahtlos hin und her gewechselt werden. Dabei gewährleistet der RS3 Scanner die Qualität und Benutzerfreundlichkeit, die für Anwender des ROMER Absolute Arm schon seit dessen Markteinführung im Jahr 2010 selbstverständlich ist.

„Der ROMER Absolute Arm mit integriertem Scanner ist bereits bekannt für die hervorragenden Ergebnisse, die er selbst bei schwierigen Oberflächen wie Kohlefaser und Stahl liefert. Doch die Leistungssteigerung des RS3 im Vergleich zum Vorgängermodell RS2 ist geradezu sensationell“, schwärmt Stephan Amann, Produktlinienverantwortlicher bei Hexagon Metrology. „Bestehende Systeme können rasch und einfach aufgerüstet werden, ohne dass der Arm zu diesem Zweck ins Werk muss. Unsere Kunden profitieren also sofort von der höheren Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit.“

Ab 20. April 2015 werden alle neuen ROMER Absolute Arme mit integriertem Scanner standardmäßig mit dem neuen RS3 Scanner ausgestattet. Kunden, die ein bestehendes System mit RS2 auf den integrierten RS3 Scanner aufrüsten möchten, wenden sich einfach an ihr Hexagon Metrology Servicezentrum.


Teilen Sie die Meldung „Laserscanner-Upgrade beschleunigt Messungen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Fertigung, Rapid Prototyping

Scroll to Top