04.07.2018 – Kategorie: Fertigung, Technik

KVT-Fastening stellt neue Blindnietwerkzeuge vor

pnr31547

KVT-Fastening möchte mit den vier neuen Blindnietwerkzeugen der ProSet-XT-Reihe die hocheffiziente Fertigung produzierender Unternehmen unterstützen. Was die neuen Geräte unterscheidet und auszeichnet.

KVT-Fastening möchte mit den vier neuen Blindnietwerkzeugen der ProSet-XT-Reihe die hocheffiziente Fertigung produzierender Unternehmen unterstützen. Was die neuen Geräte unterscheidet und auszeichnet.

KVT hat bei der Entwicklung der hydropneumatischen Modelle besonders auf ein hohes Kraft-Gewicht-Verhältnis, eine einfache Bedienung und optimierte Ergonomie geachtet.

Was die Modelle unterscheidet

Das leichte und zuverlässige XT1-Blindnietgerät eignet sich besonders für Produktionslinienumgebungen. Mit dem XT2 hingegen lassen sich vor allem Dornbruchnieten kraftvoll setzen. Eine hohe Flexibilität bietet das Modell XT3: Es verarbeitet Dornbruchnieten, Schließringbolzen und Dichtstopfen in verschiedenen Größen und erlaubt dank seines extrem großen Hubs von 26 mm das Setzen von längeren Nieten wie Monobolt und Interlock in einem Arbeitsgang. Die höchste Zugkraft seiner Klasse bietet mit 23 kN das XT4. Es wiegt dabei trotz einer hochfesten Kolbenstange und hydraulischen Dämpfung nur knapp zwei Kilogramm. Damit lassen sich unter anderem Avdelok-, Maxlok- und Avtainer-Schließringbolzen verarbeiten.

Was die Reihe auszeichnet

Alle Geräte zeichnen sich durch die patentierte „Quick Disconnect“-Funktionalität für ein rasches Trennen von Mundstück und Spannbackengehäuse sowie eine durchsichtige Dornkollektorflasche mit Schnellverschluss aus. Die neue Werkzeugreihe bietet zudem zahlreiche Komfort-, Hochleistungs- und Sicherheitsmerkmale: Ein bequemer Auslöser mit geringer Aktivierungskraft sorgt in Verbindung mit den integrierten Entlüftungsventilen der Geräte für schnelle Setzzyklen.

Das patentierte „Quick Disconnect“-Mundstück und -Spannbackengehäuse erlaubt zudem eine zügige und werkzeuglose Reinigung und Wartung. Abgerissene Nietdorne werden sicher im schnell lösbaren, transparenten Mandrel Collection System (MCS) gesammelt. Über einen Schalter zur Abtrennung der Luftzufuhr am MCS wird an dieser Stelle zuverlässig verhindert, dass bei abgenommenem Behälter weiter Luft strömt. Mit ihrem um 90 Grad nach links oder rechts schwenkbaren Anschluss eignen sich die Geräte zudem für praktisch jede Arbeitsplatzkonfiguration. Über einen Schalter zur Abtrennung der Luftzufuhr lässt sich darüber hinaus der Verbrauch und die Geräuschemission massiv senken.


Teilen Sie die Meldung „KVT-Fastening stellt neue Blindnietwerkzeuge vor“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top