04.02.2019 – Kategorie: Branchen, Technik

Kugelgewindetriebe mit doppelter Tragzahl

ballscrew_injectionmolding

Thomson Industries hat Kugelgewindetriebe auf den Markt gebracht, die bei identischen Leistungspunkten entweder eine mehr als doppelte Tragzahl oder die 10-fache Laufleistung im Vergleich zu herkömmlichen Kugelgewindetrieben bieten sollen. Zum Einsatz sollen sie in Achssteuerungsanwendungen, beispielsweise in Spritzgussanlagen, Druckpressen und in Bearbeitungsmaschinen kommen.

Thomson Industries hat Kugelgewindetriebe auf den Markt gebracht, die bei identischen Leistungspunkten entweder eine mehr als doppelte Tragzahl oder die 10-fache Laufleistung im Vergleich zu herkömmlichen Kugelgewindetrieben bieten sollen. Zum Einsatz sollen sie in Achssteuerungsanwendungen, beispielsweise in Spritzgussanlagen, Druckpressen und in Bearbeitungsmaschinen kommen.

„Durch die Vergrößerung der Kugeldurchmesser und Optimierung der Kugelbahnen können wir jetzt einen Kugelgewindetrieb anbieten, der über mehr als die doppelte Tragzahl eines vergleichbaren Standard-Kugelgewindetriebs verfügt. Und da Rollengewindetriebe erstens eine um fast 50 % größere Mutter benötigen und zweitens mit 150 % der Kosten eines Hochlast-Kugelgewindetriebs zu Buche schlagen, haben Konstrukteure von Antriebssystemen jetzt eine attraktive Möglichkeit zur gleichzeitigen Kostenreduzierung und Leistungssteigerung“, erläutert Markus Brändle, Thomson Product Line Specialist, EMEA & Asien, für Gewindetriebe.

Ebenso verringern sich die Austausch- und Wartungskosten für Thomson Schwerlast-Kugelgewindetriebe signifikant. Daraus ergibt sich eine günstige Gelegenheit, Rollengewindetriebe oder Hydrauliksysteme überall dort auszutauschen, wo Achsen für eine genaue und sichere Bewegung schwerer Lasten benötigt werden, die zudem eine langlebige Zuverlässigkeit und minimale Wartung gewährleisten müssen. Zu diesen Anwendungsbereichen gehören:

•             Große Bearbeitungsmaschinen, wie Fräsen, Wasserstrahlfräsen, Plasmaschneider und Schweißautomaten, bei denen Bewegungen auf horizontalen und vertikalen Achsen gesteuert werden müssen.

•             Spritzgussanlagen und Metallbearbeitungsmaschinen, bei denen Kugelgewindetriebe hohe Lasten mit großer Präzision in kurzen Hüben bewegen.

•             Metallpressen und -formen, darunter Nietpressen, Servopressen, Rohr- und Blechbiegemaschinen, Prüfstände und Richtmaschinen.

•             Eine Vielzahl weiterer anspruchsvoller Anwendungen, wie Werkzeugmaschinen, Hubvorrichtungen, große Armaturen und Hochlast-Aktuatoren.

Thomson Schwerlast-Kugelgewindetriebe sind mit einer Spindellänge von maximal 15 m sowie wahlweise mit Einzel- oder Doppelmuttern erhältlich. Die Standardgrößen reichen bis zu 160 mm im Durchmesser und bis zu einer dynamischen Tragzahl von 1.440 kN. Vorgespannte Ausführungen sind auf Anfrage erhältlich, genauso wie von den Thomson-Ingenieuren auf kundenspezifische Anwendungen angepasste Sonderversionen. Ihr Hauptvorteil: stoßfreie Bewegungen mit geringer Geräuschentwicklung über eine längere Lebensdauer. Die Steigungsgenauigkeit reicht bis 12 µm auf 300 mm.

Über Thomson

Seit über 70 Jahren entwickelt Thomson hochwertige Innovationen im Bereich der Antriebstechnik. Das Unternehmen zählt zu den führenden Herstellern von Ball Bushing®-Linearlagern und Profilschienenlagern, 60 Case®-Wellen, geschliffenen und gerollten Kugelgewindetrieben, Linearaktuatoren, Getrieben, Kupplungen, Bremsen, Linearachsen und Zubehörteilen. 1945 hat Thomson die Ball Bushing-Kugelbuchse erfunden und setzt seitdem mit seinen unübertroffenen Lösungen für die mechanische Aktorik immer wieder neue Maßstäbe. Seine Kunden kommen aus den internationalen Märkten der Industrie, Luft- und Raumfahrt sowie Militärtechnik. Thomson Industries Inc. verfügt über Produktionsanlagen in Nordamerika, Europa und Asien sowie über ein weltweites Netzwerk aus 2000 Vertriebspartnern.


Teilen Sie die Meldung „Kugelgewindetriebe mit doppelter Tragzahl“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top