25.02.2021 – Kategorie: Produktionsprozesse
Kühlschmierstoffe automatisch überwachen: Neue Cloud-Lösung aus der Schweiz
Ein Start-up der Blaser Swisslube bringt im Frühjahr 2021 eine IIoT-basierte Lösung zur Überwachung von Kühlschmierstoffen auf den Markt. Sie soll Unternehmen in der metallverarbeitenden Industrie auf ihrem Weg in Richtung Digitalisierung und Industrie 4.0 unterstützen.
Der Liquidtool Coolant Manager ist laut Anbieter Liquidtool Systems die weltweit erste intelligente Lösung zur Überwachung von Kühlschmierstoffen, die über Plug & Play in Betrieb genommen wird und den Zustand von Kühlschmierstoffen automatisch, einfach und zuverlässig kontrolliert. Der zusätzlich erhältliche Liquidtool Sensor macht die Datenerhebung einfach. Die Daten können dank einer cloudbasierten Plattform jederzeit und von überall abgerufen werden. Auch die Inbetriebnahme ist nach eigenen Angaben einfach und intuitiv: Der Sensor wird magnetisch an die zu überwachende Maschine angebracht, mit dem Firmen-WLAN oder -LAN verbunden und mit der dazugehörigen App via Tablet, Smartphone oder Computer bedient.
Kühlschmierstoffe automatische messen und auswerten
Der Sensor für metallzerspanende Maschinen ist kompatibel mit Kühlschmierstoffen aller Hersteller und überwacht diese automatisch. Regelmäßig entnimmt der Liquidtool Sensor Kühlschmierstoff aus dem Maschinentank und misst die Probe mit dem eingebauten Refraktometer und Thermometer. Die erhobenen Werte speichert er sicher auf der dazugehörigen Plattform, wodurch Abweichungen frühzeitig erkannt werden können. Weitere Werte wie der pH-Wert, Nitritgehalt und Wasserhärte können Nutzerinnen und Nutzer manuell hinzufügen. Die zuverlässige, regelmäßige Messung bildet die Basis dafür, Prozesse zu stabilisieren und optimieren, die Effizienz zu steigern und Probleme frühzeitig zu erkennen. Das wiederum kann die Downtime der Maschine verringern und trägt zu einer längeren Lebensdauer des Kühlschmierstoffs und der Werkzeuge bei.
Cloudbasierte Plattform für maximale Flexibilität im Monitoring
Die vom Sensor erhobenen Daten werden im cloudbasierten Liquidtool Coolant Manager gespeichert und analysiert. Der Coolant Manager ermöglicht einen sicheren Zugang zu allen aktuellen und historischen Messdaten – in Echtzeit und von verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets und Computer. Die gespeicherten Daten können direkt im Coolant Manager in verschiedenen Grafiken, Statistiken und Reports dargestellt werden. Nutzer haben zudem die Möglichkeit, sich in der Liquidtool Community mit anderen Nutzern weltweit austauschen.
„Digital first“ – auch im Vertrieb
Entwickelt und vertrieben wird der Coolant Manager vom Schweizer Start-up Liquidtool Systems, einem Schwesterunternehmen der Blaser Swisslube AG, das seit über 80 Jahren führend in der Produktion von Schmiermitteln ist. „Wir sind stolz darauf, mit dem Coolant Manager unseren Kundinnen und Kunden ein Produkt zu bieten, das maßgeblich zur fortschreitenden Digitalisierung der metallverarbeitenden Industrie beiträgt“, so Daniel Brawand, Head of Sales & Marketing von Liquidtool Systems.
Lesen Sie auch: KSS-Aufbereitung: HSS-Abrieb im Griff mit mehrstufiger Filtertechnik
Teilen Sie die Meldung „Kühlschmierstoffe automatisch überwachen: Neue Cloud-Lösung aus der Schweiz“ mit Ihren Kontakten: