Kreuztisch für industrielle Mikroskopieanwendungen
Quelle: Physik Instrumente
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem Kreuztisch M-971 stellt Physik Instrumente (PI) hier eine preiswerte Alternative bereit.
Herstellern von automatisierten Mikroskopsystemen für die Materialprüfung, Inspektion oder Biotechnologie bietet PI jetzt einen preisgünstigen XY-Tisch an, der sich trotzdem durch hohe Stabilität auszeichnet. Das Design ist einerseits weitgehend standardisiert um Kosten zu sparen, bietet aber dennoch die Möglichkeit zu kundenspezifischen Anpassungen wie flexible Stellwege oder Versionen mit Apertur. Als Antrieb dienen bereits bewährte Schrittmotoren und Spindeln. Die Führungsbauweise mit mehreren kurzen Kreuzrollenführungen verteilt die Last gleichmäßig auf eine große Oberfläche und sorgt für hohe Steifigkeit und gute Ablaufgenauigkeit. Referenz- und Endschalter ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme und sichere Verwendung. Die Ansteuerung kann mit dem C-663 Mercury Controller erfolgen oder mit handelsüblichen Schrittmotorsteuerungen.
Für die Mikroskopie bietet PI nicht nur Kreuztische an sondern auch
Fokussiereinheiten, schnelle Scanner für Tracking-anwendungen oder
Probenscanner mit bis zu sechs Freiheitsgraden und
Positioniergenauigkeiten im Bereich einzelner Nanometer, z.B. für die
Rasterkraftmikroskopie.
Teilen Sie die Meldung „Kreuztisch für industrielle Mikroskopieanwendungen“ mit Ihren Kontakten:
Kennzeichnend für das Automatisierungsportfolio von Schneider Electric ist, dass es die Aspekte Automatisierung, Energieoptimierung und Software vereint. Im Mittelpunkt steht dabei die offene und skalierbare…
Auf der Hannover Messe zeigen Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud, wie die drei Ökosysteme des Automation Engineering, der Produktherstellung und der Fertigungsprozesse über…
Nachhaltigkeitsbestrebungen generieren völlig neue Märkte, schaffen attraktive Geschäftsmodelle und bieten der Robotik und Automation als Schlüsseltechnologie immense Chancen. Möglichkeiten der nachhaltigen Produktion zeigt die Automatica…
Mit dem Return-on-Investment-Rechner gibt Omron insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ein Tool an die Hand, um finanzielle Aspekte bei der Automatisierung mit Cobots besser…
Das neue Release 5 von Tebis bietet verbesserte Prozessabläufe sowie neue und optimierte Funktionen und steht für mehr Flexibilität bei unverändert hoher Qualität. Es punktet…
Eine neue App für die EVO-Plattform ermöglicht die smarte Zuordnung von Maschinenlaufzeiten in mannlosen Schichten. Die App ist einfach zu bedienen und kann nicht nur…
Glatt, edel und formschön – Grip Handhabungstechnik setzte bei der Konstruktion ihrer neuen Cobot-Tische vor allem auf ästhetische Schwerpunkte. Doch auch funktionale und ergonomische Aspekte…
Der Roboterhersteller Fanuc unterstützt die Entwicklung eines einfühlsamen Roboters für den Einsatz in der Industrie. Das mit EU-Mitteln geförderte Forschungsprojekt "Fluently“ unter der Leitung von…
Die SmartFactory-KL arbeitet seit 2019 mit der Vision von Production Level 4 (PL4) an einem Ökosystem der Industrie 4.0, das die Kerninhalte davon in Teilen…
Voith hat einen weiteren Standort des OnPerformance.Labs (OPLs) in Kunshan, China, eröffnet. Mit diesem Schritt stärkt der Hersteller das globale Netzwerk des Remote-Service-Centers, das datenbasierte…
Prozessintegration, Automation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Vom 30. Januar bis 11. Februar 2023 steht das größte deutsche DMG-Mori-Werk in Pfronten wieder ganz im Zeichen der traditionellen…