Kreuztisch für industrielle Mikroskopieanwendungen
Quelle: Physik Instrumente
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem Kreuztisch M-971 stellt Physik Instrumente (PI) hier eine preiswerte Alternative bereit.
Herstellern von automatisierten Mikroskopsystemen für die Materialprüfung, Inspektion oder Biotechnologie bietet PI jetzt einen preisgünstigen XY-Tisch an, der sich trotzdem durch hohe Stabilität auszeichnet. Das Design ist einerseits weitgehend standardisiert um Kosten zu sparen, bietet aber dennoch die Möglichkeit zu kundenspezifischen Anpassungen wie flexible Stellwege oder Versionen mit Apertur. Als Antrieb dienen bereits bewährte Schrittmotoren und Spindeln. Die Führungsbauweise mit mehreren kurzen Kreuzrollenführungen verteilt die Last gleichmäßig auf eine große Oberfläche und sorgt für hohe Steifigkeit und gute Ablaufgenauigkeit. Referenz- und Endschalter ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme und sichere Verwendung. Die Ansteuerung kann mit dem C-663 Mercury Controller erfolgen oder mit handelsüblichen Schrittmotorsteuerungen.
Für die Mikroskopie bietet PI nicht nur Kreuztische an sondern auch
Fokussiereinheiten, schnelle Scanner für Tracking-anwendungen oder
Probenscanner mit bis zu sechs Freiheitsgraden und
Positioniergenauigkeiten im Bereich einzelner Nanometer, z.B. für die
Rasterkraftmikroskopie.
Teilen Sie die Meldung „Kreuztisch für industrielle Mikroskopieanwendungen“ mit Ihren Kontakten:
Heutzutage möchten Prozesskunden ihre Gesamtbetriebskosten senken, die Projektausführung beschleunigen und die Produktion optimieren, indem sie den Durchsatz erhöhen, Ausfallzeiten verringern und Bediener durch Smart Manufacturing…
Zusammen mit dem Fraunhofer IEM hat Miele ein KI-basiertes Ordnungssystem für die Lagerlogistik entwickelt und kann Kommissionieraufträge nun zunächst im Rahmen eines Pilotprojektes flexibler und…
Tebis präsentierte auf der EMO in Hannover seine Kompetenz als CAD/CAM-Partner für den Maschinenbau. Unter dem Motto „Weg von der Maschine, ran an die Software“…
Kontron, Anbieter von IoT/Embedded Computing Technologie (ECT), bietet über das Tochterunternehmen Kontron AIS industrielle Software für branchenübergreifende Automationslösungen an. Mit neuen Features zur prozessnahen Produktionssteuerung…
„Innovation leben, Wandel gestalten“ lautet das Motto der diesjährigen EMO Hannover 2023. Mit von der Partie ist auch Visual Components. Am Stand A15 in Halle…
Die Rundschleifmaschine W 11 CNC von EMAG Weiss eignet sich für Werkstücke mit einem Durchmesser bis 500 Millimeter und einer Länge bis 1500 Millimeter. Die…
Die Vernetzung von Maschinen wird in modernen Fabriken immer mehr zum Standard. Je konsequenter alle an den verschiedenen Produktionsphasen beteiligten Komponenten miteinander kommunizieren können, desto…
Dank der hydrostatischen Lagerung der Rundtische von Hyprostatik Schönfeld wird die Fertigung reibungslos und präzise – das verbessert die Produktqualität und spart Zeit und Kosten.…
Virtual Reality hat bereits ihren festen Platz im Digital Engineering. Jetzt gilt es immer neue Möglichkeiten auszuloten, um die Wertschöpfungskette von der Planung am digitalen…
Der Mangel an Arbeitskräften hat sich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den OECD-Ländern zu einer der größten Herausforderungen entwickelt. Das verarbeitende Gewerbe verzeichnet…
DN Solutions nimmt erstmals unter neuem Namen an der weltweit größten Werkzeugmaschinenmesse EMO vom 18. bis 23. September 2023 teil. Auf dem knapp 2000 m²…