Im Zuge von Industrie 4.0 wird die Transparenz im Shopfloor auch für kleine Unternehmen immer wichtiger. Speziell für Betriebe der Kunststoffverarbeitung mit kleinem Maschinenpark bietet KraussMaffei mit MaXecution zukünftig eine besondere Ausprägung des Manufacturing Execution System (MES) Hydra von MPDV an.
Im Zuge von Industrie 4.0 wird die Transparenz im Shopfloor auch für kleine Unternehmen immer wichtiger. Speziell für Betriebe der Kunststoffverarbeitung mit kleinem Maschinenpark bietet KraussMaffei mit MaXecution zukünftig eine besondere Ausprägung des Manufacturing Execution System (MES) Hydra von MPDV an.
Die immer weiter voranschreitende Digitalisierung macht auch vor kleinen Kunststoffverarbeitern keinen Halt, für die allerdings die Anschaffung eines kompletten MES-Systems oftmals mit einem zu hohen Aufwand verbunden ist. Mit einer Kombination aus Spritzgießmaschinen und darauf abgestimmten und zugeschnittenen MES-Funktionen adressiert KraussMaffei künftig diesen Markt.
Dazu bietet der Münchner Maschinenhersteller das MES MaXecution in drei Ausbaustufen an, die der Mosbacher MES-Anbieter MPDV vom bestehendem MES Hydra ableitet: angefangen mit einem Basispaket zur Betriebs- und Maschinendatenerfassung (BDE und MDE) über ergänzende Planungsfunktionen im Leitstand bis hin zur Übertragung von Einstelldaten sowie Überwachung der Prozessparameter kann das produzierende Unternehmen bedarfsgerecht entscheiden, wie viel Funktionalitäten eines MES es benötigt. Mit KraussMaffei erweitert MPDV somit auch das wachsende Partnernetzwerk.
Präsentation auf der Fakuma 2017
Erstmals zur Fakuma 2017 im Oktober in Friedrichshafen präsentieren KraussMaffei und MPDV die gemeinsame Lösung aus Maschinen und MES. Am KraussMaffei-Stand 7303/7304 in Halle A7 können Besucher live erleben, wie Fertigungsdaten erfasst und ausgewertet werden. Zudem informiert KraussMaffei mehrmals am Tag in Kurzvorträgen über nützliche MES-Funktionen in der Kunststoffverarbeitung.
Teilen Sie die Meldung „KraussMaffei & MPDV: MES für kleine Spritzgießer“ mit Ihren Kontakten:
Zulieferer in Just-in-Time-Lieferketten können sich keine Produktionsausfälle leisten. Daher müssen sie die Wartungsplanung mit der Produktionsplanung bestmöglich in Einklang bringen. Mit dieser Software behalten Maintenance-Manager…
Eine intelligente Automation zählt zu den wegweisenden Schlüsseltechnologien für jede Industriebranche. Auf der Automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 in München präsentiert IEF-Werner ausgereifte…
Die Hoffmann Group ist dieses Jahr auf der Automatica in München unter dem Motto „Einfach entspannt Fertigen“ vertreten. Vom 27. bis 30. Juni zeigt Hoffmann…
Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst letzten Jahres folgt am 25. Mai 2023 eine Neuauflage des Mitsubishi Electric Technology Day in Stuttgart-Degerloch. Diese hochkarätige Veranstaltung…
Die Optik von Reifen gewinnt an Relevanz: Ungewöhnliche Designs und Schraffuren liegen im Trend – auch bei sehr großen Modellen wie Agrarreifen und Off the…
Ingenieure von Igus setzen jetzt eine simple Technik für die Wärmerückgewinnung ein. Das sogenannte "Machine Heat Recovery System" heizt Industriehallen mit der Abwärme von Maschinen…
Das Berliner Software-Unternehmen Smartblick präsentiert mit dem SmartPart-Counter eine neue Funktion. Mit dem Feature kann ab sofort die Anzahl produzierter Werkstücke ohne Mehraufwand überwacht werden.…
Nikon Metrology Europe zeigt auf der Control in Stuttgart vom 9. bis 12. Mai 2023 am Stand 5511 in Halle 5 innovative Produktneuheiten von Hochleistungs-Röntgen-CT-Systemen…
Siemens Digital Industries Software gab heute bekannt, dass das Unternehmen den Partnerstatus „AWS Manufacturing and Industrial Competency“ (Amazon Web Services) erhalten hat. Mit dieser Auszeichnung…
Ziel des Anfang 2023 gestarteten Forschungsprojektes VADER (Vernetzter digitaler Assistent für das datengetriebene Engineering von roboterbasierten Produktionsanlagen) ist es, ein digitales Assistenzsystem für eine schnellere…
Universal Robots (UR), der dänische Hersteller kollaborierender Roboter (Cobots), schickt auch in diesem Jahr seine Cobots wieder auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.…
Klassische Konzepte der produzierenden Industrie stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Ursache ist häufig die Kombination von aktuellen Herausforderungen wie volatile Märkte, Lieferkrisen und steigende Energiepreise.…