Kostenloses 2D/3D-Konstruktionssystem: neue Version MEDUSA4 Personal
Die CAD Schroer Group (CSG), weltweit tätiger Entwickler und Anbieter von Engineering-Lösungen, gibt heute die Freigabe der neuen kostenlosen Version des leistungsstarken MEDUSA4-Konstruktionssystems für Privatanwender bekannt.
Die 2D/3D-CAD-Software ist für Windows und 6 verschiedene Linux-Distributionen erhältlich. Sie beinhaltet jetzt das Modul „Sheet Metal Design“ sowie viele zusätzliche Erweiterungen. Die CAD Schroer Group, die seit langem flexible Lösungen für den Bereich CAD/Engineering anbietet, brachte im Herbst 2007 die kommerzielle Version von MEDUSA4 3.0.1 auf den Markt. Jetzt können auch Privatanwender mit der für sie kostenlosen MEDUSA4 Personal-Version die zusätzlichen Funktionen nutzen, die u.a. die jeweils aktuellsten Versionen der Linux-Distributionen CentOS, Fedora, Mandriva, RedHat, SuSE und Ubuntu unterstützt.
„MEDUSA4 Personal bietet fast alle Funktionalitäten unseres erweiterten Paketes MEDUSA4 ADVANCED. Dazu gehört die auf einer 2D-Zeichnung basierende 3D-Modellierung, Parametrik sowie praktisch alle MEDUSA4-Konstruktionswerkzeuge und -funktionen, wie SMART Edit („Parametrik bei Bedarf”) und das Ausblenden verdeckter Kanten innerhalb einer Zeichnung“ erläutert MEDUSA4 Product Line Manager, Mark Simpson. „Anwender von MEDUSA4 Personal können jetzt auch unser leistungsstarkes und integriertes Modul „Sheet Metal Design“ für die Blechabwicklung benutzen.“
Die aktuelle Freigabe beinhaltet eine Reihe wichtiger Verbesserungen im Drafting-Bereich, darunter die vollständige Unterstützung von TrueType-, Betriebssystemschriftarten und Unicode, vereinfachtes Top-Down- und Bottom-Up-Design, ein neues Werkzeug für Teiledatenkreise und zur Erzeugung von Stücklisten sowie eine noch intelligentere SMART Edit-Funktionalität.
MEDUSA4 Personal ist ausdrücklich nur für den nichtgewerblichen Einsatz vorgesehen. Die geringen technischen Unterschiede zur gewerblichen Version umfassen ein anderes Blattformat, Druck mit Wasserzeichen und die fehlende Möglichkeit DXF/DWG-Formate zu exportieren, wobei der Import dieser Formate auch mit der kostenfreien MEDUSA4 Personal-Version möglich ist. Die Industrie-Version kann in großem Umfang an Anwenderspezifikationen angepasst werden, bei MEDUSA4 Personal ist dies nicht möglich. (to)
Erfahren Sie mehr über MEDUSA4 Personal oder laden Sie sich die neueste Version kostenlos herunter: www.cad-schroer.de .
Teilen Sie die Meldung „Kostenloses 2D/3D-Konstruktionssystem: neue Version MEDUSA4 Personal“ mit Ihren Kontakten: