Ein wichtiger Faktor für eine kosteneffiziente additive Fertigung (Additive Manufacturing) ist der Einsatz von Simulationssoftware. Da Fehldrucke bei teuren Maschinenlaufzeiten schnell kritisch für jedes Budget werden können, ist es sinnvoll, mit Simulationen bereits im Entwicklungsprozess die kritischen Stellen des Bauteils im Druckprozess zu lokalisieren. Ansys bietet ein sehr breites Spektrum an Simulationslösungen von der Prozesssimulation für PBF (Powder Bed Fusion), DED (Direct Energy Deposition) und Binderjet über Parameterentwicklung, Topologieoptimierung, Baujob-Vorbereitung bis hin zu Materialmanagementlösungen.
Additive Fertigung auf der CADFEM Simulation Conference Digital
Auf der CADFEM Simulation Conference Digital am 7. Oktober, erhalten Sie Einblicke in die Möglichkeiten der Simulation mit Ansys in der Additiven Fertigung. Simulationserfahrene lernen neue Aspekte, Herangehensweisen und Techniken kennen. Neugierige und potenzielle Einsteiger erhalten wertvolle Informationen zur Breite und Tiefe der Anwendungen und können Praktikern über die Schulter schauen. Die Veranstaltung richtet sich an alle die in den Entwicklungsprozess von 3D Bauteilen, aber auch am 3D Druck selbst beteiligt sind – vom Konstrukteur über Projektverantwortliche und Dienstleister bis hin zum Prozessentwickler. Ein technischer Hintergrund sollte vorhanden sein, eine Simulationsexpertise ist dagegen nicht zwingend erforderlich.
Fehldrucke vermeiden
Ansys bietet dafür ein sehr breites Lösungsspektrum – von der Prozesssimulation für PBF (Powder Bed Fusion), DED (Direct Energy Deposition) und Binderjet über Parameterentwicklung, Topologieoptimierung, Baujob-Vorbereitung bis hin zum Materialmanagement.
Erleben Sie die Möglichkeiten der Simulation im 3D-Druck auf der Simulation Conference 2021 digital am 7. Oktober. Kostenlos.
Telekom stattet die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg mit privatem 5G-Campus-Netz aus. 5G-Standalone und lokale Netzinfrastruktur sorgen für Sicherheit und maximale 5G-Leistung. Das Testfeld hat eine…
AWS IoT SiteWise Edge ist jetzt als App auf dem Siemens Industrial-Edge-Marktplatz verfügbar. Die nahtlose Integration von Edge und Cloud hilft Kunden, ihre industriellen Abläufe…
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Das Greifen von Rundzellen in der Fertigung für Elektrofahrzeuge stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Rundzellen müssen im Prozess gerafft, das heißt möglichst eng zusammengeführt…
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Ein Manufacturing-Execution-System (MES) unterstützt Betriebe bei der Verbesserung ihrer Produktion und erschließt neue Optimierungspotenziale. Es dient als übergreifendes Instrument für alle produktionsbezogenen Abläufe. Ein MES…
Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) lösen Micropsi Industries und das Fraunhofer IFF Automatisierungsaufgaben, die bisher als zu komplex galten, und bereiten sie für den industriellen Einsatz…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…
Die Sack EDV-Systeme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Just-in-Time-Produktion mit einem speziellen in das Manufacturing Execution System proMExS integrierten Modul.