Kontinuität und Erfolg bei Industrie Informatik
Mit dem zwanzigsten Release seiner MES-Software cronetwork markiert die Softwareschmiede Industrie Informatik einen von mehreren Meilensteinen, den das Geschäftsjahr 2018 mit sich brachte. Dazu zählen auch ein Rekordumsatz von rund 11 Millionen Euro und der Ausbau des Personalstamms auf über 100 Mitarbeiter.
Mit dem zwanzigsten Release seiner MES-Software cronetwork markiert die Softwareschmiede Industrie Informatik einen von mehreren Meilensteinen, den das Geschäftsjahr 2018 mit sich brachte. Dazu zählen auch ein Rekordumsatz von rund 11 Millionen Euro und der Ausbau des Personalstamms auf über 100 Mitarbeiter.
Seit mehr als fünf Jahren prägt der Begriff Industrie 4.0 nun die Fertigungswelt. Industrie Informatik ist einer der führenden MES- und Dienstleistungsanbieter im Bereich der softwaregestützten Fertigungsoptimierung. „Prozessautomatisierung und -digitalisierung verändern laufend und in hohem Tempo die Anforderungen an unsere Produkte und Leistungen“, so Eckhard Winter, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Industrie Informatik. „Diesen Entwicklungen widmen wir seit jeher höchste Aufmerksamkeit. Die Wichtigkeit eines durchdachten, strategischen Produktmanagements ist heute größer denn je!“
Mehr als 230 Neuerungen
Die Aussage wird untermauert vom aktuellen, zwanzigsten Release des Fertigungsoptimierers. Mehr als 230 neue Features bekommt man als cronetwork-Anwender an die Hand. Ein Beispiel: mit einem neu integrierten OPC-UA-Server setzt man auf einen offenen Schnittstellenstandard, der den Maschinen- und Analgenbau befähigt, die Fertigung mithilfe der IT digital zu vernetzen.
Neuer Rekordumsatz
Der Trend der letzten Jahre konnte fortgesetzt und so zum wiederholten Male ein neuer Rekordumsatz erreicht werden. „Um unser Wachstum abzusichern und für unsere Kunden auch langfristig maximalen Investitionsschutz zu garantieren, haben wir unseren Personalstamm auf mittlerweile mehr als 100 Mitarbeiter ausgebaut“, so Eckhard Winter weiter. Für ihn steht dabei die Schaffung attraktiver Arbeitsplätze und umfangreicher Schulungsprogramme an erster Stelle.
Erweiterung der Vertriebskanäle
Um den neuen Kunden- und Marktanforderungen auch in Zukunft in gewohnter Qualität gerecht zu werden, arbeitet man bei Industrie Informatik derzeit an einer Erweiterung der Vertriebskanäle. Dazu soll vor allem der deutschsprachige Raum noch intensiver bearbeitet werden, da dieser in vielerlei Hinsicht für das Unternehmen die industrielle Meisterklasse darstellt.
Teilen Sie die Meldung „Kontinuität und Erfolg bei Industrie Informatik“ mit Ihren Kontakten: