29.07.2019 – Kategorie: Digitalisierung

Kommentar zur DSGVO: neue Risiken für den Datenschutz

DSGVO DatenschutzQuelle: Pixabay

Nach Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung vor einem Jahr war vor allem Verunsicherung spürbar, sowohl bei Unternehmen wie auch bei Maklern. Der Effekt der DSGVO war zunächst ein erhöhter Informationsbedarf zum Thema Datenschutz, den auch Hiscox als Spezialversicherer erfüllen wollte.

Nach Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung vor einem Jahr war vor allem Verunsicherung spürbar, sowohl bei Unternehmen wie auch bei Maklern. Der Effekt der DSGVO war zunächst ein erhöhter Informationsbedarf zum Thema Datenschutz, den auch Hiscox als Spezialversicherer erfüllen wollte.

Als Versicherer ergab sich jedoch noch eine andere Herausforderung: Durch die Gesetzesregelung stehen beispielsweise externe Dienstleister wie auch intern beauftragte Mitarbeiter Haftungsrisiken gegenüber. Datenschutzbeauftragte können im Falle einer Datenschutzverletzung oder eines Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung von Unternehmen in Regress genommen werden. Dieses finanzielle Risiko kann mit einer passenden Versicherung, wie sie Hiscox anbietet, minimiert werden.

Unterstützung durch Anwälte für DSGVO-Datenschutz

Nachdem Unternehmen, Organisationen und Vereine im vergangenen Jahr vor allem an der Umsetzung der DSGVO-Richtlinien gearbeitet haben, sind jetzt vor allem die Strafen bei Verstößen ein großes Thema. Noch vor dem Jahreswechsel wurde ein soziales Netzwerk aus Deutschland zum ersten Mal mit einem Bußgeld belegt. Grund war ein Hackerangriff, bei dem Cyber-Kriminelle Passwörter, E-Mail-Adressen und Usernamen von hunderttausenden von Nutzern abgegriffen und anschließend im Internet veröffentlicht hatten.

Ein Szenario, das viele weitere Firmen in Zukunft treffen könnte. Unternehmen wissen um die drohenden Strafen bei Lücken im Datenschutz Bescheid. Hiscox stellt fest, dass dadurch die Bereitstellung eines Datenschutzanwalts im Rahmen der Assistance-Leistungen immer mehr geschätzt wird.

Durch DSGVO europaweite Meldepflicht bei Cyber-Attacken

Eine weitere Auswirkung der europäischen DSGVO ist eine gestiegene Transparenz bei der Meldung von Cyber-Angriffen. Die Verordnung legt fest, dass Verstöße gegen personenbezogene Daten, die Betroffene schädigen könnten, den Behörden gemeldet werden müssen. Vor Einführung der DSGVO gab es keine europaweite Meldepflicht für Cyber-Attacken. Deshalb geht Hiscox von einer nicht zu vernachlässigenden Dunkelziffer im Bereich Cyber-Kriminalität vor Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 aus. Hiscox bewertet diesen Effekt der DSGVO als positiv. Nicht zuletzt, da das Risiko Opfer eines Cyber-Angriffs zu werden, so hoch ist wie nie zuvor. Umfassende Aufklärung bezüglich Schutz- und Präventionsmaßnahmen sind deshalb für eine erfolgreiche Cyber-Strategie unabdingbar.

Hiscox Cyber Readiness Report: Anstieg der Cyber-Attacken

Konsequenz der Meldepflicht war laut dem Hiscox Cyber Readiness Report 2019 ein messbarer Anstieg registrierter Cyber-Angriffe. Für diese repräsentative Studie wurden 5.392 Führungskräfte in sechs europäischen Ländern (Deutschland, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Belgien und den Niederlanden) sowie den USA über den Umfang von und den Umgang mit Gefahren durch Cyber-Kriminelle befragt. Die Befragung wird jährlich im vierten Quartal durchgeführt und zeigt so den Unterschied zwischen 2018 und 2017. Mit dem aktuellen Hiscox Cyber Readiness Report kann die Gefahrenlage realistischer abgebildet werden und Unternehmen können dafür sensibilisiert werden.

Gemäß dem Report wurden 61 Prozent der deutschen Firmen im vergangenen Jahr Opfer mindestens einer Cyber-Attacke. Im Untersuchungszeitraum 2017 waren es mit 48 Prozent noch deutlich weniger. Klar ist, dass dabei auch die zunehmende Professionalisierung der Cyber-Kriminellen und deren Suche nach immer neuen Einfallstoren eine wichtige Rolle spielen. Gleichzeitig werden die Reaktionen auf die DSGVO sichtbar: Im vergangenen Jahr haben laut dem Report 84 Prozent aller befragten europäischen Firmen verstärkt in Maßnahmen zur Detektion und Meldung von Cyber-Vorfällen investiert. (sg)

Mario Hartmann von HiscoxQuelle: HiscoxQuelle: Hiscox

Über den Autor: Mario Hartmann ist Underwriting Manager Professional Indemnity und D&O bei Hiscox Deutschland, einem Spezialversicherer mit Expertenwissen.

Mehr zum Thema Datenschutz-Grundverordnung lesen Sie hier: Ein Jahr DSGVO: Datenrisiko weiterhin hoch


Teilen Sie die Meldung „Kommentar zur DSGVO: neue Risiken für den Datenschutz“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top