01.06.2021 – Kategorie: Fertigungs-IT, Unternehmen & Events
Sponsored Post
Kleine Helfer mit großer Wirkung in Fertigung und Logistik
Seit der Support für das mobile Betriebssystem Windows CE vor einigen Wochen eingestellt wurde, stehen mehr und mehr Unternehmen vor der Herausforderung, die richtige Alternative mit passenden Geräten für den Einsatz in der Fertigung und Logistik zu finden.
Juni 2021 – Notruf
Der Schichtleiter Thomas K. erhält einen dringenden Notruf von einem Logistik-Mitarbeiter im Zentrallager. Eine Lieferung frisch produzierter Ersatzteile, die vor Feierabend noch verschickt werden muss, steckt in der Kommissionierung fest. Der Barcode-Scanner, mit dem die verpackten Produkte aus dem Lager ausgecheckt werden, zeigt eine Fehlermeldung – genauso wie das identische Ersatzgerät. Für Thomas und seinen Kollegen bedeutet das Überstunden, um die EAN-Nummer jedes einzelnen Produkts manuell einzugeben. An eine rechtzeitige Lieferung ist nicht mehr zu denken.
Lange nach Feierabend checkt Thomas noch kurz seine Emails. Der Dienstleister für die Wartung der Pulverbeschichtungsanlage hat einen Kostenvoranschlag geschickt, bei dem sich Thomas die Haare sträuben. Da es sich um eine Maschine für ein patentiertes Spezialverfahren handelt, schickt der Dienstleister einen Spezialisten aus Frankreich und stellt einen vollen Arbeitstag für die Hin- und Rückreise in Rechnung.
Auf dem Weg nach Hause kommt Thomas ins Grübeln: Gibt es keinen besseren Weg, um solche Tage in Zukunft zu vermeiden und die Kosten unter Kontrolle zu halten?
Fast Forward – 6 Monate später
Seit einigen Wochen funktionieren logistische Abläufe besser als je zuvor. Auch komplexe Lieferungen werden mit den neuen Geräten in Minutenschnelle kommissioniert – frei von Macken und Fehlermeldungen. Einige Kollegen tragen sogar nur noch eine Art Handschuh am rechten Handgelenk zum Scannen.
Was ist passiert? Thomas ist bei seiner Recherche vor 6 Monaten aufgefallen, dass die mobilen Barcodescanner seiner Mitarbeiter auf dem veralteten Betriebssystem Windows CE basierten, welches keine Sicherheits-Updates und auch keinen Support mehr erhält. Ein ehemaliger Kollege, der jetzt bei einem Zulieferer der Automobilindustrie arbeitet, hat Thomas den entscheidenden Tipp für die richtige Alternative gegeben. Bei dem Zulieferer werden schon länger Geräte eingesetzt, die auf Android Enterprise als Plattform setzen. Dadurch ist nicht nur dauerhafter Support durch Security-Updates garantiert, es bietet sich gleichzeitig die Möglichkeit, eine Vielzahl von Geräten unterschiedlicher Anwendungen zentral in den Gerätepool einzubinden und über eine Management-Konsole zu verwalten. Dazu gehören die neuen Barcode Scanner von ProGlove, mit denen die Lagerarbeiter Barcodes blitzschnell aus dem Handgelenk scannen ohne dafür ein Gerät aufnehmen und danach wieder ablegen zu müssen.
Die Geräte zum Scannen von Barcodes waren dabei nur der Anfang.
Anweisungen über Augmented-Reality-Brille
An der wartungsintensiven Pulveranlage hat Markus, ein Techniker aus Thomas Team gerade selbst Hand angelegt, um ein Ventil auszutauschen. Angeleitet wurde er von dem französischen Spezialisten des Dienstleisters, der allerdings die ganze Zeit über 500 Kilometer entfernt an seinem Arbeitsplatz sitzt. Markus trägt eine auf Android basierende Augmented-Reality-Brille, deren Videostream in Echtzeit nach Frankreich übertragen wird. Von dort erhält er visuelle und akustische Anweisungen für jeden Arbeitsschritt und bekommt die Maschine ohne Gefährdung der Herstellergarantie in Minuten wieder einsatzbereit.
Online-Seminar „Android in Logistik und Produktion“
Machen auch Sie sich Gedanken darüber, wie die Produktion und Logistik in ihrem Unternehmen zukünftig aussehen wird? Im Online-Seminar „Android in Logistik und Produktion“ präsentieren wir Ihnen nicht nur spannende Use Cases für Ihr Unternehmen, sondern zeigen auch auf, wie CANCOM Ihnen dabei hilft, die perfekte Mobility-Lösung zu finden und umzusetzen.
Hier geht es zum Online-Seminar.
Teilen Sie die Meldung „Kleine Helfer mit großer Wirkung in Fertigung und Logistik“ mit Ihren Kontakten: