07.12.2022 – Kategorie: Automatisierung & Robotik

KI in der Produktion: Realitätsnahe & effiziente Planung in herausfordernden Zeiten

Quelle: Alexander Limbach/Adobe-Stock

Volatile Märkte, Fachkräftemangel und Systembrüche. Fertigung und Produktion in Hochlohnländern steht in Krisenzeiten wie diesen besonders unter Druck. Nicht nur jetzt kann KI weiterhelfen.

Die moderne Fabrik im Sinne der Industrie 4.0 setzt sich aus autonom arbeitenden, sich selbst organisierenden Systemen zusammen. Auch in Produktion und Logistik bringt dies neue Wertschöpfungsmöglichkeiten mit sich, vermindert Fehler und Betriebskosten. Dabei leistet Advanced Planning and Scheduling (APS) bei der Produktionsplanung seinen Beitrag, wobei entsprechende Software unterstützt durch KI zu automatisierten, sich eigenständig optimierende Prozessen führt.

Die Zukunft der Produktionsplanung

Produktionsplanungs-Software wird in Zukunft ähnlich einem vertrauenswürdigem Mitarbeiter mitdenken und -lernen. Ziel ist zum Beispiel, bessere Planungsergebnisse durch einen intelligenten und lernenden Soll-/Ist-Abgleich von Prozesszeiten zu erlauben. Mögliche Anwendungen sind die qualifikations- und lernkurvenbasierte Werkereinplanung/-führung sowie das KI-basierte, automatisierte Erzeugen von Montageanweisungen auf Basis bestehender CAD-Daten. Ergebnis ist je nach Bedarf ein noch schnelleres und genaueres Planen.

Auch lassen sich mittels Data Analytics bestehende oder noch aufzunehmende Daten für intelligente Make-or-Buy-Entscheidungen, Neuteileplanung oder Lieferterminprognose nutzbar machen.

KI in der Produktion: Wie sieht die Zukunft der Produktionsplanung aus? Hier ein Karussellarbeitsplatz zur Materialbereitstellung mit Bedienelement zur KI-gesteuerten qualifikationsbasierten Werkerführung.
Wie sieht die Zukunft der Produktionsplanung aus? Hier ein Karussellarbeitsplatz zur Materialbereitstellung mit Bedienelement zur KI-gesteuerten qualifikationsbasierten Werkerführung. Bild: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe/Sashcut Films

KI in der Produktion in der Praxis

Potenzielle Anwendungen von künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktionsplanung gibt es viele. Viele davon jedoch stecken noch in den Kinderschuhen. Doch gibt es sich bereits, die ersten Umsetzungen. Ein aktuelles Beispiel: Zwei Unternehmen der Homag-Gruppe realisieren derzeit mit Partnern wie Dualis IT Solution und Itac Software das Forschungsprojekt KIPro. Die Partner wollen im Zusammenspiel zwischen der MES-Lösung Itac.MOM.Suite und dem APS-System Ganttplan KI-gesteuerte Analyse- und Prognose-Tools entwickeln. So soll künstliche Intelligenz helfen, die Produktionsplanung künftig realitätsnaher und effizienter zu gestalten: Auf Basis der richtigen Daten erkennt die KI in der Produktion Auffälligkeiten, Anomalien und Abweichungen vom Plan frühzeitig und kann aktualisierte Prognosen automatisch und damit schneller als aktuell in die Produktionsplanung mit einbeziehen.

Dabei gehe es nicht darum, den Planer zu ersetzen, wie Heike Wilson, Geschäftsführerin von Dualis IT Solution, betont: „Automatisierte Prozesse sollen den Menschen nicht ersetzen, sondern ihn maßgeblich entlasten. Wir möchten Erleichterung und Effizienzvorteile sowie Industrie 4.0-konforme Lösungen schaffen. Dazu arbeiten wir kontinuierlich an einer immer intelligenter werdenden Planungs-Software mit zukunftsfähiger Architektur.“ Die Expertin ergänzt: „Die Künstliche Intelligenz kann auch vom Menschen lernen. Beispielsweise kann sie Logiken aus manuellem Planungsverhalten ableiten. Am Ende bereichern sich beide Welten gegenseitig.“

KI in der Produktion kann in herausfordernden Zeiten wie der aktuellen und perspektivisch eine wichtige unterstützende Rolle einnehmen, beispielsweise bei der selbstlernenden Planung und qualifikations-basierten Werkerführung. Es entstehen neue Lösungen, um die Produktions-planung durch KI noch effizienter und realitätsnaher zu gestalten. Der Mensch soll dabei maßgeblich entlastet werden und von genaueren Ergebnissen profitieren.

Die Autorin Ulrike Peter ist freie Fachjournalistin.

Lesen Sie auch: Smart Data Fabric: Der schnelle Weg zur Smart Factory.


Teilen Sie die Meldung „KI in der Produktion: Realitätsnahe & effiziente Planung in herausfordernden Zeiten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top