Fraunhofer implementiert Materialdatenbank für die Industrie 4.0
Auch in der Industrie-4.0-Era sind Ingenieure auf passende Materialien und Werkstoffe angewiesen – in Echtzeit. Fraunhofer hat dazu den Materials Data Space …
Fraunhofer implementiert Materialdatenbank für die Industrie 4.0 Zum Artikel »
Technologietag „Hybrider Leichtbau“ fokussiert Konstruktion und Auslegung
Der sinnvolle Einsatz des Leichtbaus beginnt schon in einer sehr frühen Phase der Produktentwicklung. Der 3. Technologietag Hybrider Leichtbau am 7. Juni …
Technologietag „Hybrider Leichtbau“ fokussiert Konstruktion und Auslegung Zum Artikel »
Verbindungstechnik: Optimierte Fügetechniken für Leichtbau
Materialien wie faserverstärkte Kunststoffe und Leichtmetalle bieten die Möglichkeit, Bauteile mit geringerer Masse herzustellen. Eine große Herausforderung dabei ist die feste und …
Verbindungstechnik: Optimierte Fügetechniken für Leichtbau Zum Artikel »
Werkstoffe: CFK/Metall-Mischbauweisen im Maschinenbau
Schlussbegutachtung stellt dem Forschungsverbund FORCiM³A ein gutes Zeugnis aus und bestätigt ihm, die Etablierung der Faserverbundtechnologie in einer von dieser bislang kaum …
Werkstoffe: CFK/Metall-Mischbauweisen im Maschinenbau Zum Artikel »
Werkstoffe: Datenmanagement halbíert Zugriffszeit
Granta liefert umfangreiche Verbesserungen für sein Materialinformations-Managementsystem: Das Update umfasst einen schnelleren Datenzugriff, eine vereinfachte Benutzerverwaltung und erweiterte Funktionen beim Datenbankabgleich.
Werkstoffe: Datenmanagement halbíert Zugriffszeit Zum Artikel »
Kongress in Würzburg: Lanxess zeigt Kunststoffe für die Elektroindustrie
Der Chemie-Konzern und Werkstofflieferant Lanxess wirkt beim Kongress „Kunststoffe in E&E-Anwendungen“ (10. bis 11. Juni 2015) des Süddeutschen Kunststoff-Zentrums (SKZ) auf der …
Kongress in Würzburg: Lanxess zeigt Kunststoffe für die Elektroindustrie Zum Artikel »
Prozesskette verzahnt konventionelle und additive Fertigung
Auf der Hannover Messe 2015 kamen zwei Welten zusammen: die der additiven Fertigung und die des Spritzgießens. Wie das geht, zeigte Arburg …
Prozesskette verzahnt konventionelle und additive Fertigung Zum Artikel »
Stratasys: Mehr rausholen aus dem 3D-Drucker
Stratasys, Hersteller von Geräten und Material für den 3D-Druck und die Additive Fertigung, hat auf der Hannover Messe 2015 das großformatige Filamentpaket …
Control 2015: Flugzeugturbinen zuverlässig prüfen
Turbinen in Flugzeugtriebwerken dürfen nicht die geringsten Fehler aufweisen. Um Defekte an den blade integrated disks, kurz Blisks, zu entdecken, sind Prüfer …
Control 2015: Flugzeugturbinen zuverlässig prüfen Zum Artikel »
Flugzeugbau: Fertigungsverfahren und Werkstoff reduzieren Kosten und Gewicht
Fertigungstechnologie ermöglicht Teilekonsolidierung und effiziente Produktion: Die Schmelzkern-Technologie von Egmond Plastic mit Victrex PEEK-Polymerlösung spart über 30 Prozent Kosten und bis zu …
Flugzeugbau: Fertigungsverfahren und Werkstoff reduzieren Kosten und Gewicht Zum Artikel »
Murtfeldt: Kunststoffratgeber-App verbessert
Murtfeldt Kunststoffe nutzt die Hannover Messe, um in Halle 24 Stand D16 eine aktualisierte Version des „Murtfeldt Kunststoffratgebers“ zu präsentieren. Die seit …
Leichtbau für Turbinenschaufeln: Das Beste aus Keramik und Metall
Titanaluminide eröffnen neue Design-Horizonte, denn auch andere Triebwerkskomponenten können leichter gebaut werden: An den sonst massiven Turbinenscheiben und -wellen aus schweren Nickellegierungen …
Leichtbau für Turbinenschaufeln: Das Beste aus Keramik und Metall Zum Artikel »
Materialdatenlösung für additive Fertigung
MI:Additive Manufacturing umfasst bewährte Industriepraktiken für die Verwaltung wichtiger Material- und Prozessinformationen in diesem Gebiet und baut auf Grantas Erfahrung aus verschiedenen …
3D-Druck: HP will Autodesk Spark integrieren
Autodesk und HP beschleunigen Innovationen in der 3D-Druck-Branche. Hier die Übersetzung einer gemeinsamen Stellungnahme von Samir Hanna, Vice President und General Manager, Consumer …
COMPOSITES EUROPE mit umfangreichem Vortragsprogramm
Von der Produktionstechnik in der Composites-Fertigung über den hybriden Materialmix bis zum Recycling von Faserverbund-Werkstoffen: Die COMPOSITES EUROPE präsentiert vom 7. bis …
COMPOSITES EUROPE mit umfangreichem Vortragsprogramm Zum Artikel »
Flugzeug-Hersteller fliegen auf Aluminium
Der Werkstoff Aluminium hat weiterhin großes Potenzial. Dank seiner Materialeigenschaften, der breiten Palette an Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten sowie seiner hohen Wiederverwertbarkeit ist …
Werkstoffe: Materialsparendes Schmiedeverfahren für Stahlkolben
Umweltfreundlichere Autos günstiger herstellen: An diesem Ziel arbeitet das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gemeinsam mit der Industrie. In einem Forschungsprojekt …
Werkstoffe: Materialsparendes Schmiedeverfahren für Stahlkolben Zum Artikel »
Werkstoffe: Pionier für Datenspeicherlösungen steigt in den 3D-Druck ein
Verbatim, Pionier für Datenspeicherlösungen und Anbieter von Zubehör für Tablets, E-Reader und Smartphones, steigt auf der diesjährigen IFA (5. – 10. September) …
Werkstoffe: Pionier für Datenspeicherlösungen steigt in den 3D-Druck ein Zum Artikel »
Werkstoffe: Was passiert in Stahl unter Belastung?
Rostfreier Stahl wird überall eingesetzt und muss stellenweise höchsten Belastungen standhalten. Um abzuschätzen, wann das Material „ermüden“ könnte oder um zum Beispiel industrielle Umformungsprozesse …
Werkstoffe: Was passiert in Stahl unter Belastung? Zum Artikel »
Hochleistungskunststoffe erfüllen neue EU-Richtlinie
Seit Anfang des Jahres gilt die erweiterte EU-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS II) und verschärft zulässige Grenzwerte für Gefahrstoffe in immer mehr Bereichen. So …
Hochleistungskunststoffe erfüllen neue EU-Richtlinie Zum Artikel »
Unternehmen: Joint-Venture für 3D-Druck
Trumpf vereinbart Joint Venture für 3-D-Druck: Gemeinsame Unternehmung mit Italiens größtem Laserhersteller SISMA / Ziel: Entwicklung robuster und produktiver 3-D-Drucker für die …
Igus: Gleitlager aus dem 3D-Drucker
Zur 3D-Druckmesse Fabcon 3.D (15. und 17. Mai 2014 in Erfurt) stellt die Kölner Firma Igus das weltweit erste Tribo-Filament für 3D-Drucker …
VDI: Neue Werkstoffe entscheiden
Die VDI-Gesellschaft Materials Engineering (VDI-GME) und das VDI Technologiezentrum (VDI TZ) haben gemeinsam die Studie „Werkstoffinnovationen für nachhaltige Mobilität und Energieversorgung“ veröffentlicht. …
Werkstoffe: Projekt MAI Bildung produziert Filme über Faserverbundwerkstoffe für Kinder und Heranwachsende
„Was ist eigentlich Carbon?“ – Diese Frage gehört nicht nur bei jungen Leuten zu den meistgestellten im Zusammenhang mit dem Zukunftswerkstoff Carbon …