Industrial IoT out of the box
Sensoren sind die Sinnesorgane der Fabrik der Zukunft. Mit den erhobenen Daten lassen sich Prozesse optimieren, Stillstandzeiten reduzieren und der Ausschuss wird …
Logistik wirbt mit neuer Kampagne um Mitarbeiter
Würden Logistikfirmen auch nur einen Tag ihre Arbeit einstellen, wäre das für Bürger und Unternehmen sofort schmerzhaft spürbar: Produktionen stünden still, Tankstellen …
Logistik wirbt mit neuer Kampagne um Mitarbeiter Zum Artikel »
Unit4 bringt selbststeuerndes ERP mit Smart Services
Unit4 hat jetzt neue Smart Automation Services für die ERP-Lösung Business World vorgestellt. Sie sind ein wichtiger Schritt in der Bereitstellung moderner …
Unit4 bringt selbststeuerndes ERP mit Smart Services Zum Artikel »
Der Kraftstoff für das autonome Fahrzeug von morgen
Im Jahr 2025 wird es möglich sein, in 20 Stunden von London nach Sydney zu fliegen, die Fabriken 4.0 werden intelligent arbeiten …
Der Kraftstoff für das autonome Fahrzeug von morgen Zum Artikel »
After-Sales-Service: Augmented Reality für BMW-Vertragshändler
Im Rahmen des „Technical Information Systems“ von BMW Nordamerika bietet Ubimax Frontline im Zusammenspiel mit Datenbrillen schnellen Zugang zu technischen Informationen und Echtzeit-Remote-Support.
After-Sales-Service: Augmented Reality für BMW-Vertragshändler Zum Artikel »
Messtechnik-CT prüft Steckverbinder und elektronische Bauteile
Mithilfe des CT-Scannings ist es möglich, Bauteile samt innenliegenden Strukturen und verdeckten Geometrien zerstörungsfrei zu digitalisieren. Wie produzierende Unternehmen von der CT-Bauteilanalyse profitieren können, …
Messtechnik-CT prüft Steckverbinder und elektronische Bauteile Zum Artikel »
Sick stellt kleinstes RFID-Schreib-/Lesegerät vor
Nach Angaben des Herstellers Sick ist es das aktuell kleinste Schreib-/Lesegerät am Markt. RFU61x eignet sich zur Integration von UHF-Identifikationslösungen in produktionstechnische …
Sick stellt kleinstes RFID-Schreib-/Lesegerät vor Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger
Wie sich Software-Roboter mit künstlicher Intelligenz neue Fähigkeiten aneignen können, zeigt UiPath, Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA). Der Einsatz von …
Künstliche Intelligenz macht Software-Roboter klüger Zum Artikel »
Ohne Brille: Digitale Bauteile in 3D-Stereo
Cadenas arbeitet mit Vision Engineering zusammen: Der Deep Reality Viewer (DRV) von Vision Engineering erzeugt hochauflösende 3D-Stereo-Bilder, ohne dass es hierfür eines externen …
Mehr Produktivität in Mikrobearbeitung und 3D-Druck
Der Lasertechnik-Hersteller Scanlab ergänzt seine Produktfamilie im Premium-Segment um den excelliSCAN 20. Das neue Scan-System ist für besonders anspruchsvolle Anwendungen beispielsweise in …
Mehr Produktivität in Mikrobearbeitung und 3D-Druck Zum Artikel »
Effizienz vom Engineering bis zum Edge Computing
Digitale Produktion lebt von Informationen. Siemens setzt deshalb auf einen durchgängig digitalisierten Workflow und effizienten Datenfluss über alle Ebenen hinweg. Ein skalierbares …
Effizienz vom Engineering bis zum Edge Computing Zum Artikel »
Atos präsentiert neuen Edge-Computing-Server
Bei den Atos Technology Days in Paris war erstmals der BullSequana Edge zu sehen, der als weltweit leistungsstärkster Edge-Computing-Server eingestuft wird. Außerdem wurde das kostenlose …
Industrieller 3D-Druck mit Kunststoffen erfordert noch viel Entwicklung
Der sich aktuell vollziehende Umschwung vom reinen Prototyping zur Industrialisierung des 3D-Drucks hat die Messe Erfurt und den Fachbeirat der Rapid.Tech + …
Industrieller 3D-Druck mit Kunststoffen erfordert noch viel Entwicklung Zum Artikel »
Festo zeigt Automatisierung für Laborautomation und Medizintechnik
Seit 2004 entwickelt Festo Komponenten und Systemlösungen für Anlagenhersteller, die sich auf die Automatisierung von Laborprozessen und Herstellung von Medizingeräten spezialisiert haben. …
Festo zeigt Automatisierung für Laborautomation und Medizintechnik Zum Artikel »
3D-Kameras und neuronale Netze für Produktion der Zukunft
Intelligente Systeme agieren autonom oder gemeinsam mit den Menschen und unterstützen ihn bei schwierigen und gefährlichen Arbeiten. Sie nutzen Sensoren als Sinnesorgane, …
3D-Kameras und neuronale Netze für Produktion der Zukunft Zum Artikel »
XR-Plattform kombiniert Rendering und IoT-Sensordaten
Der kanadische AR-Spezialist Arvizio hat eine Lösung vorgestellt, die das Rendering von 3D-Modellen und Punktewolken mit der Echtzeit-Darstellung von IoT-Daten koppelt. Sie lässt …
XR-Plattform kombiniert Rendering und IoT-Sensordaten Zum Artikel »
GPS-Ortungsdaten von Baumaschinen direkt auswerten
geoCapture, Anbieter für GPS-Ortungssysteme, bietet jetzt seinen Kunden den weltweit gültigen Standard ISO 15143-3 für Baumaschinen an. Durch Verwendung dieses Standards werden die Ortungs- …
GPS-Ortungsdaten von Baumaschinen direkt auswerten Zum Artikel »
Maschinendaten intelligent nutzen
Mit einem eigenen Cloud-Dienst will Murrelektronik eine weitere Tür auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0 öffnen. Als Schnittstelle in die Cloud dient …
E-Mobilität: VW setzt auf Chip-Partner Infineon
Infineon ist Partner im strategischen Lieferantennetzwerk des Volkswagen Konzerns. Der Halbleiterhersteller soll nach eigenen Angaben einen wesentlichen Beitrag zur Antriebswende beim Automobilkonzern …
E-Mobilität: VW setzt auf Chip-Partner Infineon Zum Artikel »
Der 200-jährige Pionier der Intralogistik
In Wetter an der Ruhr hob Friedrich Wilhelm Harkort mit den Mechanischen Werkstätten Harkort & Co. 1819 den Vorläufer des Intralogistikautomatisierers Dematic …
Selbstfahrender Roboter in der Ford-Auto-Produktion
Ford nutzt in seinem Werk in Valencia einen selbstfahrenden Roboter, um Teile direkt dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden, und die …
Selbstfahrender Roboter in der Ford-Auto-Produktion Zum Artikel »
100 Jahre Findling: Drei Generationen Erfolg
Heute verkauft Findling Wälzlager über 16 Millionen Produkte im Jahr. 1919 gegründet und in dritter Generation ist das Unternehmen auch heute noch …
Rittal: Saubere Lösungen für die Fleischwirtschaft
Auf der internationalen Leitmesse der Fleischwirtschaft IFFA (4. bis 9. Mai 2019) in Frankfurt präsentiert Rittal für alle Anwendungsfälle passende Systemlösungen für …
Rittal: Saubere Lösungen für die Fleischwirtschaft Zum Artikel »
Große und schwere Werkstücke aufspannen
Werkstücke bis etwa 50 Zentimeter werden meist mit Drei- beziehungsweise Vierbackenfutter mechanisch und manuell aufgespannt, oder automatisch per Pneumatik beziehungsweise Hydraulik. Was …