Fabrikplanung: So beherrschen Sie Big Data
Die Invenio-Algorithmen (VT-DMU) registrieren jede Änderung im virtuellen Fuhrpark und überprüfen die Daten tagesaktuell und vollautomatisch auf geometrische Stimmigkeit. Jetzt soll die …
Smart Condition Monitoring durch die Kombination von IIoT und Cloud
Auf Grundlage permanenter Zustandsüberwachung können Maschinen sicherer und effizienter betrieben werden. Diese Tatsache ist nicht neu, intelligente Assets senden heute die hierfür …
Smart Condition Monitoring durch die Kombination von IIoT und Cloud Zum Artikel »
3D-Druck: Auf den Klebstoff kommt es an
Die Modellbauteile im 3D-Druck werden oft in einzelnen Arbeitsgängen gefertigt, sodass sie später passgenau zusammengefügt werden müssen. Mit seinen innovativen Klebstoffsystemen erfüllt …
Cybersicherheit: Update oder Angriff?
Octoplant von Auvesy-MDT ist eine neuartige Datenmanagement-Plattform, die an der Schnittstelle zwischen IT und OT (Operational Technology) herstellerunabhängig und lösungsneutral einen ganzheitlichen …
Digitale Prozessoptimierung: Wie die Arbeitsvorbereitung profitiert
Der Präzisionsteilefertiger Keuerleber hat seine CAM-Programmierung zentralisiert und seinen Fertigungsprozess von Grund auf optimiert.
Digitale Prozessoptimierung: Wie die Arbeitsvorbereitung profitiert Zum Artikel »
Welche Schweißstromquelle passt zu Ihnen?
Der modulare Aufbau der Schweißstromquellen von Cloos ermöglicht vielseitige Einsatzmöglichkeiten vom Basis-Schweißgerät für das manuelle Handschweißen bis zum Hightech-Schweißgerät für das automatisierte …
Automatica 2022: Smart Automation für Einsteiger
Auf der Messe Automatica (21. Bis 24. Juni 2022, Messe München) legt Yaskawa den Schwerpunkt auf Lösungen, die auch kleineren Unternehmen den …
Automatica 2022: Smart Automation für Einsteiger Zum Artikel »
Gussverfahren – Macht Wachs-3D-Druck den Spritzguss überflüssig?
Feinguss Blank hat ein Gussverfahren entwickelt, den Hybridguss, bei dem das Wachsteil nicht mehr im Spritzgussverfahren, sondern im Wachs-3D-Druck hergestellt wird. Dadurch …
Gussverfahren – Macht Wachs-3D-Druck den Spritzguss überflüssig? Zum Artikel »
Wie sich der Materialfluss von C-Teilen optimieren lässt
Was bringt es, wenn sich der Zulieferer von C-Teilen, unterstützt durch moderne Technik, um die Materialfluss-Optimierung kümmert?
Wie sich der Materialfluss von C-Teilen optimieren lässt Zum Artikel »
Expertenumfrage: 3D-Druck in der Serienfertigung
Verstärkt wird über 3D-Druck in der Serienfertigung gesprochen und die Möglichkeiten nehmen tatsächlich zu.
Expertenumfrage: 3D-Druck in der Serienfertigung Zum Artikel »
Index Open House: Alles dreht sich um Zerspanung
Vom 26. bis 29. April 2022 veranstaltet Index sein Open House. Im Mittelpunkt stehen Maschinen und Dienstleistungen rund um die Zerspanung. Anmeldung …
Index Open House: Alles dreht sich um Zerspanung Zum Artikel »
Kleinlängenmesser: Wenn Sie besonders akribisch sind
Feinmess Suhl ergänzt sein Portfolio um den Kleinlängenmesser KLM 120. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Längenkomparators KLM 60. Durch …
Kleinlängenmesser: Wenn Sie besonders akribisch sind Zum Artikel »
Ukrainekrieg: Online-Fertigung lindert Beschaffungskrise
Hiesige Industrieunternehmen verfolgen den Ukrainekrieg mit Sorge. Er hat bereits negative Auswirkungen auf die internationalen Lieferketten, Preise und Prozesse bei der Beschaffung. …
Ukrainekrieg: Online-Fertigung lindert Beschaffungskrise Zum Artikel »
Grafitfräsen: So halten Sie besser Maß
Um beim Grafitfräsen noch besser zu werden, hat Fischer Werkzeugbau gemeinsam mit Moldino Tool Engineering alle Prozesse unter die Lupe genommen und …
Bin Picking: KI hilft beim Griff in die Kiste
Die Software LHRobotics.Vision von Liebherr-Verzahntechnik vereinfacht das Bin Picking für Anwender mittels Künstlicher Intelligenz (KI).
SAP ME in der Medizintechnik: Flexibel auf dynamische Anforderungen reagieren
Der Medizintechnik-Spezialist Ypsomed muss zahlreiche, im validierungspflichtigen Umfeld der Medizintechnik obligatorische Auflagen berücksichtigen. Dafür nutzte das Unternehmen seine bisherige MES-Lösung. Aufgrund des …
SAP ME in der Medizintechnik: Flexibel auf dynamische Anforderungen reagieren Zum Artikel »
ERP-Lösungen: T.Con und Aicomp vertiefen ihre Partnerschaft
Seit 2014 realisieren die Aicomp-Gruppe, Anbieter von ERP-Lösungen für die Verpackungsindustrie, und der SAP-Gold-Partner T.Con gemeinsam Implementierungssprojekte. Beide Unternehmen vertiefen nun ihre …
ERP-Lösungen: T.Con und Aicomp vertiefen ihre Partnerschaft Zum Artikel »
Manufacturing Operations Management: Ein Tag in einer Fabrik
Itac bietet eine neue Suite für das Manufacturing Operations Management (MOM). Sie bietet mehr Transparenz und Effizienz in der Fertigung.
Manufacturing Operations Management: Ein Tag in einer Fabrik Zum Artikel »
Energiemanagement-System: Viel mehr als nur ein finanzieller Sparkurs
Bereits vor zehn Jahren wollte die Polyrack Tech-Group, Spezialist für Electronic Packaging, den Energieverbräuchen auf die Spur kommen und entwickelte hierfür ein …
Energiemanagement-System: Viel mehr als nur ein finanzieller Sparkurs Zum Artikel »
HyperMill: So gelingt die Nachbearbeitung additiv erzeugter Metallbauteile
Die meisten additiv erzeugten Metallbauteile müssen nach dem Druck zerspanend bearbeitet werden. Für die Nachbearbeitung ist eine zuverlässige CAM-Programmierung erforderlich. Parare setzt …
HyperMill: So gelingt die Nachbearbeitung additiv erzeugter Metallbauteile Zum Artikel »
Datenmanagement: So erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele
Auf Basis einer Smart Data Fabric können Unternehmen ihre Ziele in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit erreichen. Mit dem richtigen Datenmanagement übertreffen sie …
Datenmanagement: So erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele Zum Artikel »
Technologietage der DSAG zeigen das „new normal“
Vom 3. bis 4. Mai 2022 finden in Düsseldorf die Technologietage 2022 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) statt. Das Motto: „New normal – …
Technologietage der DSAG zeigen das „new normal“ Zum Artikel »
Remote MES: Erstes vollständiges Online-Projekt abgeschlossen
Die Corona-Auflagen haben dazu geführt, dass GBO Datacomp erstmals ein Manufacturing Execution System (MES) vollständig remote eingeführt hat, von der Akquise bis …
Remote MES: Erstes vollständiges Online-Projekt abgeschlossen Zum Artikel »
SLS-3D-Druck: Formlabs stellt neues Material vor
Das glasgefüllte Nylon 12 ist das neue, innovative Material für den industriellen SLS-3D-Drucker Fuse 1 von Formlabs. Es eignet sich ideal für …
SLS-3D-Druck: Formlabs stellt neues Material vor Zum Artikel »