01.03.2023

3D-Druck: 1zu1 investiert Millionen in neue Anlagen

1zu1 setzt im Bereich 3D-Druck auf die neuesten Technologien zur Steigerung von Effizienz und Kapazität. Daher steckt das Unternehmen rund 1,5 Millionen …

3D-Druck: 1zu1 investiert Millionen in neue Anlagen Zum Artikel »

Warum Forschung (auch) Frauensache ist
22.01.2023

Warum Forschung (auch) Frauensache ist

Frauen in MINT-Berufen werden dringend benötigt. Höchste Zeit, diese Berufe durch gezielte Förderung für Frauen attraktiver zu machen. Das Fraunhofer IWU geht …

Warum Forschung (auch) Frauensache ist Zum Artikel »

Lohnklebung
30.06.2021

Schneller ans Klebeziel: Gute Gründe für eine Lohnklebung

Mit ihrer neuen Dienstleistung „Lohnklebung“ unterstützt Ruderer Kunden, die keinen Platz oder keine freien Kapazitäten zum Kleben in ihrer eignen Fertigung haben. …

Schneller ans Klebeziel: Gute Gründe für eine Lohnklebung Zum Artikel »

ERP-System
18.05.2021

Wider die Verschwendung: Erst Bestandsdaten im ERP-System analysieren – dann bestellen

Welche Ersatzteile befinden sich noch im Lager und welche müssen neu beschafft werden? Die Software-Suite Simus Classmate schafft Klarheit, indem sie Bestandsdaten …

Wider die Verschwendung: Erst Bestandsdaten im ERP-System analysieren – dann bestellen Zum Artikel »

simus classmate
25.03.2021

Marel digitalisiert Kalkulation und Arbeitspläne mit Simus Classmate

Der Maschinen- und Anlagenbauer Marel nutzt künftig Simus Classmate, um Arbeitspläne zu erstellen und Herstellkosten zu kalkulieren. Die Produktionsstandorte Boxmeer und Dongen …

Marel digitalisiert Kalkulation und Arbeitspläne mit Simus Classmate Zum Artikel »

Kalkulation von 3D-Druck-Prozessen
27.10.2020

3D-Druck-Prozesse: Mit automatisierter Kalkulation schneller zum Angebot

Classmate PLAN von simus systems automatisiert die Kalkulation additiver Fertigungsprozesse und beschleunigt den Weg zur Angebotserstellung.

3D-Druck-Prozesse: Mit automatisierter Kalkulation schneller zum Angebot Zum Artikel »

Ottobock beschleunigt Produktentwicklung mit neuem PLM-System
27.10.2020

Wie Ottobock mit neuer PLM-Plattform die Produktion modernisiert

Der Prothetik-Spezialist Ottobock hat sich für die PLM-Plattform von Aras entschieden, um seine Produktentwicklung zu beschleunigen.

Wie Ottobock mit neuer PLM-Plattform die Produktion modernisiert Zum Artikel »

Marine setzt auf 3D-Druck bei Wartung von Patrouillenschiffen
21.10.2020

Additive Fertigung: Marine optimiert Wartung von Patrouillenschiffen

Die australische Regierung unterstützt ein Pilotprojekt zum Einsatz einer schnellen und kostengünstigen Metall-3D-Druck-Methode für die Wartung von Patrouillenschiffen.

Additive Fertigung: Marine optimiert Wartung von Patrouillenschiffen Zum Artikel »

So wird das ERP zur Informationszentrale in Produktion und Unternehmen
13.08.2020

So wird das ERP zur Informationszentrale in Produktion und Unternehmen

Beldrive Engineering ist spezialisiert auf leistungsstarke Antriebs- und Steuerungselektronik. Motor für die effiziente Gestaltung der eigenen Geschäftsabläufe ist das neue ERP.

So wird das ERP zur Informationszentrale in Produktion und Unternehmen Zum Artikel »

Maschinensteuerungen testen und simulieren
30.07.2020

Maschinensteuerungen: So lassen sie sich besser testen und visualisieren

Eine neue Software bietet in Verbindung mit Automatisierungsplattformen simulationsbasierte Test- und 3D-Visualisierungsfunktionen für Maschinensteuerungen.

Maschinensteuerungen: So lassen sie sich besser testen und visualisieren Zum Artikel »

Siemens liefert diese Technik für die flexible Fertigung für den E-Porsche
14.07.2020

Siemens liefert diese Technik für die flexible Fertigung für den E-Porsche

In der Fertigung des E-Porsches Taycan befördern mit Siemens-Technik ausgestattete fahrerlose Transportsysteme die Karossen. Was die neue „Linie“ noch kann.

Siemens liefert diese Technik für die flexible Fertigung für den E-Porsche Zum Artikel »

Mit diesem Material-System kommt die Additive Fertigung in die Serie
30.06.2020

Mit diesem Material-System kommt die Additive Fertigung in die Serie

Neue Werkstoffe für die Additive Fertigung, definierte Leistungsmerkmale für die transparente, standardisierte Produktion – wie EOS neue Anwendungen erschließen will.

Mit diesem Material-System kommt die Additive Fertigung in die Serie Zum Artikel »

Bestandsdokumentation: CAD und Laserscanner an einem Strang
30.06.2020

Bestandsdokumentation: CAD und Laserscanner an einem Strang

Eine Kooperation zwischen Faro und ISD verbessert die Arbeit mit Lasersacannern bei der Bestandsdokumentation. Hier die Hintergründe.

Bestandsdokumentation: CAD und Laserscanner an einem Strang Zum Artikel »

So gelingt die automatisierte Montage von Spezial-Schwingungsdämpfern
29.06.2020

So gelingt die automatisierte Montage von Spezial-Schwingungsdämpfern

Reko fertigt Schwingungsdämpfer für die Automobilindustrie. Für das wiederholgenaue Einpressen entwickelte der Sondermaschinenbauer ein Hochleistungs-Montage-System.

So gelingt die automatisierte Montage von Spezial-Schwingungsdämpfern Zum Artikel »

Online-Kalkulation für Auftragsfertiger
26.06.2020

Auftragsfertigung: Online-Kalkulation in die eigene Website einbinden

Mit einer cloudbasierten Plattform für die Online-Kalkulation können Zulieferer und Auftragsfertiger in der Metallbearbeitung ihren Kundenservice verbessern und Aufträge schneller akquirieren.

Auftragsfertigung: Online-Kalkulation in die eigene Website einbinden Zum Artikel »

Drohnen für Remote-Inspektionen
23.06.2020

Wie Drohnen die industrielle Inspektion verändern können

Fernwartung ist durch die Covid-19-Krise zu einem wichtigen Thema geworden. Besonders im Bereich Remote Maintenance und industrielle Inspektionen wächst die Bedeutung von …

Wie Drohnen die industrielle Inspektion verändern können Zum Artikel »

Qualitätskontrolle mit Artec Studio 15
29.05.2020

Scan zu CAD: Präzision für Reverse Engineering und Qualitätskontrolle

Artec Studio 15 bietet Scan-zu-CAD-Funktionen, die grundlegende Arbeitsschritte für die Qualitätskontrolle und das Reverse Engineering direkt bereitstellen.

Scan zu CAD: Präzision für Reverse Engineering und Qualitätskontrolle Zum Artikel »

Digital Twin Consortium nimmt Arbeit auf
25.05.2020

Digital Twin Consortium: Wie eine komplizierte Sache einfacher wird

Die Object Management Group bildet mit den Gründern Ansys, Dell Technologies, Lendlease und Microsoft das Digital Twin Consortium. Es soll die Technologie …

Digital Twin Consortium: Wie eine komplizierte Sache einfacher wird Zum Artikel »

Logistikplanung: Ergonomische Arbeitsplätze mit VR-Modellen entwickeln
25.05.2020

Logistikplanung: Mit VR-Modellen zu ergonomischen Arbeitsplätzen

Die Unitechnik Systems GmbH entwirft Arbeitsplätze mittels Virtual Reality. Die Technologie ist jetzt fester Bestandteil bei der Logistikplanung.

Logistikplanung: Mit VR-Modellen zu ergonomischen Arbeitsplätzen Zum Artikel »

Reverse Engineering: Update für Softwaresuite von 3D Systems
20.05.2020

Reverse Engineering: Mit mehr Tempo zu digitalen Fertigungsabläufen

3D Systems kündigt neue Versionen seiner Softwarelösungen Geomagic Design X und Geomagic Wrap für Reverse Engineering an.

Reverse Engineering: Mit mehr Tempo zu digitalen Fertigungsabläufen Zum Artikel »

Schweißroboter: Systemrelevante Lösung in Rekordzeit realisiert
12.05.2020

Schweißroboter: Systemrelevante Lösung in Rekordzeit realisiert

In der Krise müssen Lieferketten schnell reagieren. Wie Yaskawa mit Hospital Metalcraft eine Schweißroboter-Zelle in vier Wochen projektiert hat.

Schweißroboter: Systemrelevante Lösung in Rekordzeit realisiert Zum Artikel »

07.05.2020

So lassen sich CAD-Daten von allen Mitarbeitern nutzen

Normalerweise erfordern 3D- und CAD-Daten für Zugriff und Anzeige komplexe und teure Software. Nicht jeder Mitarbeiter hat die Lizenz und das Wissen …

So lassen sich CAD-Daten von allen Mitarbeitern nutzen Zum Artikel »

Materialflusslösungen visualisieren mit AutoCAD-Plug-In von Interroll
05.05.2020

Materialflusslösungen schneller planen: Plug-In für AutoCAD

Planer und Systemintegratoren können nun Materialflusslösungen durchgängig per Mausklick visualisieren und für Angebots- und Bestellprozesse bereitstellen.

Materialflusslösungen schneller planen: Plug-In für AutoCAD Zum Artikel »

3D-Modelle: Qualität sichern mit Hilfe künstlicher Intelligenz
30.04.2020

3D-Modelle: Wie Experten mit KI Problemstellen schneller aufspüren

Invenio Virtual Technologies (VT) präsentiert eine neuartige Lösung, die mit Verfahren der generischen künstlichen Intelligenz 3D-Modelle auf Problemstellen hin analysiert.

3D-Modelle: Wie Experten mit KI Problemstellen schneller aufspüren Zum Artikel »

Scroll to Top