CAD/CAM-Software: Neue Funktionen für Formenbau und Fräsdrehen
Die neue Version 2021.1 der CAD/CAM-Software Hypermill bietet neue Funktionen, die im Werkzeug- und Formenbau noch hochwertigere Oberflächen erlauben soll. Auch in …
CAD/CAM-Software: Neue Funktionen für Formenbau und Fräsdrehen Zum Artikel »
Kreislaufwirtschaft in der Fertigungsindustrie – 3 Trends für 2021
Ressourcen schonen, Abfall und Emissionen reduzieren: Auch die Fertigungsindustrie denkt Nachhaltig. Drei Trends für 2021.
Kreislaufwirtschaft in der Fertigungsindustrie – 3 Trends für 2021 Zum Artikel »
Bestandsanlagen smart machen – Lösungen für die Smart Factory
Das Angebot an Lösungen für die Smart Factory ist riesig. Doch viele Unternehmen stehen schon beim ersten Schritt vor der Frage: Wie …
Bestandsanlagen smart machen – Lösungen für die Smart Factory Zum Artikel »
Digitaler Mehrwert: Neue Service-App für Werkzeug- und Formenbauer
Eine neue Service-App für Entscheider und Anwender im Werkzeug-, Modell-, Formen- und Maschinenbau ermöglicht einen direkten Zugang zum Know-how von Tebis Consulting …
Digitaler Mehrwert: Neue Service-App für Werkzeug- und Formenbauer Zum Artikel »
IoT-Plattform von Endian – hohe Sicherheitsstandards für Automatisierungssysteme
Höchste Sicherheitsstandards bei IoT-Plattform umgesetzt: Die „Endian Secure Digital Platform“ erfüllt ab sofort die Anforderungen der IEC 62443 und die Funktionalität der …
IoT-Plattform von Endian – hohe Sicherheitsstandards für Automatisierungssysteme Zum Artikel »
Viele Produktionsabläufe – eine Lösung: MOM
Die Systeme in einem modern aufgestellten Produktionsunternehmen etwa für Langfristplanungen, Wartung und die eigentliche Fertigungsplanung existieren heute noch meist parallel nebeneinander. Wie …
Kürzere ERP-Integration und schnellerer Datenaustausch dank neuer Schnittstelle
Das Software-Systemhaus Aucotec hat ein neues, standardisiertes Interface zu ERP- und PLM-Systemen für seine Kooperationsplattform Engineering Base (EB) entwickelt. Das Tool soll …
Kürzere ERP-Integration und schnellerer Datenaustausch dank neuer Schnittstelle Zum Artikel »
Fertigungs-IT aus der Cloud: Diese Produkte gibt es jetzt auch als SaaS
MPDV stellt seine Fertigungs-IT ab sofort auch als Software as a Service (SaaS) bereit. Die Lieferzeit beträgt nur fünf Werktage.
Fertigungs-IT aus der Cloud: Diese Produkte gibt es jetzt auch als SaaS Zum Artikel »
Die additive Fertigung während der Coronakrise – Trends und neue Verfahren
Es bewegt sich etwas. In der Krise hat sich die additive Fertigung von der starken Seite gezeigt. Wir haben Experten gefragt, wie …
Die additive Fertigung während der Coronakrise – Trends und neue Verfahren Zum Artikel »
Fertigungsprozesse digitalisieren – So erfassen Unternehmen Daten aus verschiedensten Quellen
Um Fertigungsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette digitalisieren zu können, müssen Unternehmen Daten aus verschiedensten Quellen erfassen, konsolidieren und analysieren. Eine zentrale Digitalisierungsplattform …
Software Made in Germany: Gütesiegel für MES-Lösung von Proxia
100 Prozent Service, Qualität und Zukunft. Das BITMi-Gütesiegel „Software Made in Germany“ garantiert dem Anwender diese drei Erfolgsparameter. Die MES-Software von Proxia …
Software Made in Germany: Gütesiegel für MES-Lösung von Proxia Zum Artikel »
Industrie-4.0-Konzepte: Chance für alle statt Stolperfalle
Die Erfahrung zeigt, dass die Implementierung von Industrie-4.0-Konzepten in den meisten Fällen deutlich aufwendiger und teurer ausfällt als erwartet. In einigen Fällen …
Industrie-4.0-Konzepte: Chance für alle statt Stolperfalle Zum Artikel »
Neuer Managing Director Zentraleuropa bei Dassault Systèmes
Mit Dominic Kurtaz erhält der Softwareentwickler Dassault Sytèmes einen neuen Managing Director Eurocentral. Zudem hat sich das Vertriebsteam neu formiert.
Neuer Managing Director Zentraleuropa bei Dassault Systèmes Zum Artikel »
Digitalisierung in der Fertigung: NRW-Lehrkräfte erhalten Nachhilfe
Als Partner im Bildungsprojekt NRWgoes.digital hat MES-Anbieter MPDV in den vergangenen Monaten mehr als 400 Lehrer und Ausbilder an das Thema Digitalisierung …
Digitalisierung in der Fertigung: NRW-Lehrkräfte erhalten Nachhilfe Zum Artikel »
Simulation in der additiven Fertigung: Einfach zum effizienten Bauteil
Additive Fertigung ist mehr als nur ein Produktionsverfahren. Anwender sollten den gesamten Prozess beleuchten und einen simulationsgetriebenen Gestaltungs- und Fertigungsprozess etablieren. Wie …
Simulation in der additiven Fertigung: Einfach zum effizienten Bauteil Zum Artikel »
Sponsored Post
Effizienz steigern durch digitales Shopfloor-Management
Ein Grundproblem für Betreiber von heterogenen Maschinenparks und Montageplätzen liegt darin, dass Optimierungspotentiale und Verschwendungen ohne eine Vernetzung der Produktion nicht erkannt …
Effizienz steigern durch digitales Shopfloor-Management Zum Artikel »
Prozessorientierung in der Fertigungs-IT: Unterstützung und Führung über das MES
Performancegetriebene Prozess- und Projektstrukturen sind die präferierten Organisationsformen vieler Industriebetriebe. Doch was heißt das für die Praxis und für die eingesetzte Fertigungs-IT? …
Prozessorientierung in der Fertigungs-IT: Unterstützung und Führung über das MES Zum Artikel »
Digitalisierung als Grundlage für Wertschöpfung in der Fertigung
Die Komplexität in der Fertigung steigt. Wie Digitalisierung weiterhelfen kann.
Digitalisierung als Grundlage für Wertschöpfung in der Fertigung Zum Artikel »
So bringt Thyssenkrupp das Fertigungsmanagement zum Werker
Das beste Fertigungsmanagement nutzt nichts, wenn nicht die richtigen Werker die richtigen Daten erhalten. Wie Thyssenkrupp dies schafft.
So bringt Thyssenkrupp das Fertigungsmanagement zum Werker Zum Artikel »
Mobile Prozesse in der Fertigungsindustrie flexibel und sicher beschleunigen
In der Fertigungsindustrie setzen sich mobile Prozesse mehr und mehr durch. Mit der zunehmenden Relevanz mobiler Endgeräte in der Produktionsbranche werden auch …
Mobile Prozesse in der Fertigungsindustrie flexibel und sicher beschleunigen Zum Artikel »
Multi-Material-3D-Druck: Gradierte Bauteile schnell definieren
Mit funktional gradierten Materialien und Multimaterial-3D-Druck lassen sich Bauteile anforderungsgerecht optimieren. Wie das Fraunhofer IGD diesen Ansatz unterstützt.
Multi-Material-3D-Druck: Gradierte Bauteile schnell definieren Zum Artikel »
Sponsored Post
Modern Manufacturing: Webcast-Programm für Herbst 2020
Modern Manufacturing geht in die nächste Runde: Nach der äußerst positiven Resonanz auf die 8 Folgen umfassende Pilot-Serie, bietet Ihnen Industrie Informatik …
Modern Manufacturing: Webcast-Programm für Herbst 2020 Zum Artikel »
Fahrerlose Transportfahrzeuge mit Augmented Reality intuitiv steuern
Im Forschungsprojekt MobiMMI haben Forschende vom Institut für Integrierte Produktion Hannover ein intuitives, mobiles Steuerungssystem zur Mensch-Maschine-Interaktion für fahrerlose Transportfahrzeuge entwickelt.
Fahrerlose Transportfahrzeuge mit Augmented Reality intuitiv steuern Zum Artikel »
Berliner Start-up will mit künstlicher Intelligenz Fabriken effizienter machen
Über Körber Digital bekommt ein Berliner Start-up Konzern-Rückenwind, um Fabriken dieser Welt smarter zu machen. Hier mehr dazu.
Berliner Start-up will mit künstlicher Intelligenz Fabriken effizienter machen Zum Artikel »