Innovationspreis Losgröße 1+
10.10.2022

Einzelfertigung: Innovationspreis Losgröße 1+ — das sind die Gewinner

Das ife – Netzwerk für Einzelfertiger vergibt in diesem Jahr den „Innovationspreis Losgröße 1+“ zum fünften Mal.

Einzelfertigung: Innovationspreis Losgröße 1+ — das sind die Gewinner Zum Artikel »

Oechsler und Carbon
14.07.2022

Oechsler baut einer der größten additiven Polymer-Serienfertigungen aus

Oechsler arbeitet beim Ausbau seiner additiven Serienfertigung eng mit dem 3D-Druckmaschinen-Hersteller Carbon zusammen. Hier mehr darüber.

Oechsler baut einer der größten additiven Polymer-Serienfertigungen aus Zum Artikel »

13.05.2022

3D-Druck-News: Warum Makerbot und Ultimaker fussionieren

Die zwei Dektop-3D-Druck-Hersteller MakerBot und Ultimaker möchten sich zusammenschließen. Was steckt dahinter?

3D-Druck-News: Warum Makerbot und Ultimaker fussionieren Zum Artikel »

Einkaufsplattform
06.04.2022

Einkaufsplattform für Werkzeuge: Das bringt sie den Fertigungsunternehmen

Eine herstellerübergreifende Einkaufsplattform rund um Werkzeuge für die verarbeitende Industrie vereinfacht Prozesse. Das Unternehmen Kelch weitet sein Engagement dort nun aus. Was …

Einkaufsplattform für Werkzeuge: Das bringt sie den Fertigungsunternehmen Zum Artikel »

Sponsored Post

21.02.2022

Additive Fertigung im Bereich der Automatisierung

Erfahren Sie im kostenlosen Live-Webinar von Stratasys, wie 3D-Drucker im Bereich der Automatisierung dazu beitragen können, Ihre Produktivität zu steigern und Kosten …

Additive Fertigung im Bereich der Automatisierung Zum Artikel »

24.11.2021

Digitaler Zwilling sagt Bauteilschwingungen voraus

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen hat gemeinsam mit Industriepartnern einen digitalen Zwilling entwickelt, mit dem sich Bauteilschwingungen bei der Fräsbearbeitung …

Digitaler Zwilling sagt Bauteilschwingungen voraus Zum Artikel »

Selektives Lasersintern: So erhöhen Sie den Durchsatz
24.11.2021

Selektives Lasersintern: So erhöhen Sie den Durchsatz

3D Systems stellt seinen Workflow des selektiven Lasersinterns (SLS) der nächsten Generation vor. Dieser besteht aus dem neuen SLS 380, 3D Sprint, …

Selektives Lasersintern: So erhöhen Sie den Durchsatz Zum Artikel »

10.11.2021

Luftfahrt: Design-zu-3D-Druck-Lösung verkürzt Bauteilvorlaufszeit

Hexagon und Stratasys haben die Köpfe zusammengesteckt. Was Anwender von Kunststoffteilen aus der Luftfahrt respektive Raumfahrt davon haben.

Luftfahrt: Design-zu-3D-Druck-Lösung verkürzt Bauteilvorlaufszeit Zum Artikel »

Maschinenauslastung
05.05.2021

Maschinenauslastung: Wie mit MindSphere eine umfassende Überwachung von Anlagen gelingt

HBIS setzt Siemens MindSphere ein, um die Anlagenauslastung zu optimieren, den Energieverbrauch zu senken und die Qualität ­von Stahlprodukten zu verbessern.

Maschinenauslastung: Wie mit MindSphere eine umfassende Überwachung von Anlagen gelingt Zum Artikel »

Blechumform- und Rohbau-Prozesse verzahnt und digitalisiert
12.03.2021

Blechumform- und Rohbau-Prozesse verzahnt und digitalisiert

AutoForm hat eine neue Lösung für den Rohbau vorgestellt und erweitert die Digitalisierung von den Blechumform- auf die Rohbau-Prozesse.

Blechumform- und Rohbau-Prozesse verzahnt und digitalisiert Zum Artikel »

Schraubstöcke
05.11.2020

Das können die neuen Schraubstöcke für die 3- und 4-Achs-Bearbeitung

Zwei neue mechanisch bedienbare Schraubstöcke lösen als attraktive Einsteigerlösung viele spanntechnische Aufgaben in der industriellen 3- und 4-Achs-Bearbeitung.

Das können die neuen Schraubstöcke für die 3- und 4-Achs-Bearbeitung Zum Artikel »

Smart Factory: Software für digitale Transformation in der Kunststoff-Fertigung
16.09.2020

Automatisiert und rund um die Uhr: Smart Factory für Kunststoff-Fertigung

Smart Factory und digitale Transformation halten auch in der Kunststofffertigung Einzug. Mit einer Software wie Nexxt365 lassen sich die Fertigungsprozesse nun vollautomatisiert …

Automatisiert und rund um die Uhr: Smart Factory für Kunststoff-Fertigung Zum Artikel »

Prototypenbau mit 3D-gedruckten Werkzeugen
16.09.2020

Werkzeuge für Prototypenbau: So lässt sich ihre Fertigung beschleunigen

3D-Druck und geometrische Ähnlichkeitssuche vereinfachen und beschleunigen die Fertigung von Werkzeugen für den Prototypenbau und die Kleinserienproduktion.

Werkzeuge für Prototypenbau: So lässt sich ihre Fertigung beschleunigen Zum Artikel »

Spanntechnik: So lassen sich dünnwandige Druckgussteile spannen
20.08.2020

Spanntechnik: So lassen sich dünnwandige Druckgussteile spannen

Für die Zerspanung sensibler Getriebetöpfe aus Aluminium hat Ringspann ein spanntechnisches Trio entwickelt. Was diese Elemente können.

Spanntechnik: So lassen sich dünnwandige Druckgussteile spannen Zum Artikel »

Sprühanwendungen simulieren mit Fastsuite Edition 2
13.08.2020

Sprühanwendungen simulieren, lange bevor der Roboter loslegt

Cenit erweitert das von Fastsuite Edition 2 abgedeckte Technologieportfolio um neue Funktionen, die nun auch die oberflächenbasierten Anwendungen zum Lackieren, Besprühen und …

Sprühanwendungen simulieren, lange bevor der Roboter loslegt Zum Artikel »

Kalkulationssoftware
12.08.2020

Kalkulationssoftware für CNC-Fertiger: Wenige Klicks zum besten Preis

CNC-Fertiger können ihren Angebotspreis für komplexe Dreh- und Frästeile schnell ermitteln, indem sie die neue Version der Software „Spanflug für Fertiger“ individuell …

Kalkulationssoftware für CNC-Fertiger: Wenige Klicks zum besten Preis Zum Artikel »

Lernfabrik
22.07.2020

Lernfabrik: Worauf man beim Planen einer Fertigungsanlage achten sollte

Mit dem Industriemodell einer Lernfabrik ist vertieftendes Verstehen und Simulieren an einem realistischen Produktionsabbild möglich.

Lernfabrik: Worauf man beim Planen einer Fertigungsanlage achten sollte Zum Artikel »

3D-Mikrofabrikation: Neues Zentrum von Nanoscribe
20.07.2020

Zentrum für 3D-Mikrofabrikation: Erfahren und testen, was machbar ist

Das Microfabrication Experience Center von Nanoscribe öffnet für Kunden, Partner, Anwender und alle an der 3D-Mikrofabrikation Interessierte seine Pforten.

Zentrum für 3D-Mikrofabrikation: Erfahren und testen, was machbar ist Zum Artikel »

3D-Simulationsplattform für Roboter
16.07.2020

3D-Simulationsplattform: Wie Roboter zur Höchstform auflaufen

Die 3D-Simulationsplattform K-Virtual, Ergebnis der Partnerschaft zwischen Kawasaki Robotics und Cenit, umfasst Funktionen für effizienten Anlagenbau, Robotersimulation und Offline-Programmierung.

3D-Simulationsplattform: Wie Roboter zur Höchstform auflaufen Zum Artikel »

Kabelklemmen im 3D-Druck fertigen
15.07.2020

8’000 Kabelklemmen: Wenn der 3D-Druck den Spritzguss übertrumpft

Auch bei Bauteilen wie Kabelklemmen, die optisch und geometrisch trivial erschienen, kann der 3D-Druck eine sinnvolle Produktionsalternative darstellen.

8’000 Kabelklemmen: Wenn der 3D-Druck den Spritzguss übertrumpft Zum Artikel »

Additive Manufacturing: Vorentwicklung am Technologie-Campus von BMW
03.07.2020

Additive Manufacturing Campus eröffnet: BMW treibt 3D-Druck voran

Die BMW Group baut auf additive Fertigung in der Automobilproduktion und bündelt die Kompetenzen am neuen Additive Manufacturing Campus.

Additive Manufacturing Campus eröffnet: BMW treibt 3D-Druck voran Zum Artikel »

3D-Druck-Bauteile automatisch beschriften
02.07.2020

3D-Druck-Bauteile: So lassen sie sich automatisch beschriften

Eine Software-Funktion sorgt nun für die Nachvollziehbarkeit der Fertigungsposition und die Erzeugung sicherer Identifikationsnummern für 3D-Druck-Bauteile.

3D-Druck-Bauteile: So lassen sie sich automatisch beschriften Zum Artikel »

Dieses Forschungsprojekt macht 3D-Druck bzw. Additive Fertigung fit für die Massenproduktion
30.06.2020

Dieses Forschungsprojekt macht 3D-Druck fit für die Massenproduktion

3D-Druck (AM) soll sich besser in die Linien- und Massenproduktion integrieren. Ein Forschungsprojekt mit namhafter Beteiligung leistet einen Beitrag.

Dieses Forschungsprojekt macht 3D-Druck fit für die Massenproduktion Zum Artikel »

Industrie 4.0: Studie vom Fraunhofer IPA
23.06.2020

Studie: Was Industrie 4.0 im Fertigungsalltag wirklich ausbremst

Die Medien haben die industrielle Revolution »Industrie 4.0« längst ausgerufen, doch im Fertigungsalltag ist davon bisher wenig angekommen. Warum?

Studie: Was Industrie 4.0 im Fertigungsalltag wirklich ausbremst Zum Artikel »

Scroll to Top