Smart Sensor: Intelligente Fernüberwachung von Pumpensystemen
Wenn smarte Sensoren den Zustand von Pumpen überwachen, erleichtert das Betrieb und Kontrolle von Wasserwerken erheblich: Die erhobenen Daten liefern Informationen, um …
Smart Sensor: Intelligente Fernüberwachung von Pumpensystemen Zum Artikel »
Inklusion: So unterstützen Cobots Menschen mit Handicap
Cobots sollen Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen: Das ist das Ziel eines gemeinsamen Projekts von Wertkreis Gütersloh, Rethink Robotics …
Inklusion: So unterstützen Cobots Menschen mit Handicap Zum Artikel »
Leistungsschalter: Neue Baureihe von Siemens ist zukunftssicher
Mit der neuen Reihe 3WA erneuert Siemens Smart Infrastructure sein Sentron-Portfolio für offene Leistungsschalter. Als Kernelement von Niederspannungs-Schaltanlagen schützen diese elektrische Einrichtungen …
Leistungsschalter: Neue Baureihe von Siemens ist zukunftssicher Zum Artikel »
Komplexe CNC-Maschinen effizient programmieren
Wer bei den derzeit unsicheren Zukunftsaussichten in CNC-Bearbeitungsmaschinen investieren möchte oder muss, setzt meist auf moderne, mehrachsige Bearbeitungszentren oder CNC-Langdreh-Maschinen. Die aktuelle …
Komplexe CNC-Maschinen effizient programmieren Zum Artikel »
Mehr als 1.700 Roboter in der Volkswagen-ID.4-Produktion
Das zweite vollelektrische Fahrzeug von Volkswagen – der ID.4 – geht in Serie. Am Bau beteiligt sind zahlreiche Roboter und Linearverfahreinheiten von …
Mehr als 1.700 Roboter in der Volkswagen-ID.4-Produktion Zum Artikel »
Karakuri: Automobilhersteller setzt auf Lean und Low Cost Automation
Karakuri – das japanische Wort spielt beim Tschechischen Toyota-Peugeot-Citroën-Jointverture eine zentrale Rolle. So setzt TPCA Lean und Low Cost Automation um.
Karakuri: Automobilhersteller setzt auf Lean und Low Cost Automation Zum Artikel »
Anlagensimulation: So unterstützen Menschmodelle die Planung komplexer Fertigungsanlagen
Die Planung, Konstruktion und Inbetriebnahme komplexer Fertigungsanlagen zählen derzeit zu den anspruchsvollsten Aufgaben bei Engineering-Leistungen. Anforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit und Modularisierung fordern Anlagenbauer …
Motek und Bondexpo 2020 virtuell erfolgreich
Wegen der Corona-Pandemie findet das Messeduo Motek und Bondexpo 2020 virtuell statt. Die Online-Marktplätze sind laut Messeveranstalter P.E. Schall gut besucht.
Welche Aufgaben übernimmt der schlaue Klaus in der Smart Factory?
„Schlauer Klaus“ hat Optimum Datamanagement Solutions ein Assistenzsystem genannt, das auf die optische Identifikation in Kombination mit einer kamerabasierten Bildverarbeitung setzt. Was …
Welche Aufgaben übernimmt der schlaue Klaus in der Smart Factory? Zum Artikel »
Neue Automatisierungslösung bei MTU Aero Engines soll mannlosen Betrieb am Wochenende garantieren
Mindestens 66 Stunden sollte sie ohne manuellen Eingriff laufen können – was die neue Automatisierungslösung bei MTU Aero Engines noch kann. Von …
Transportsysteme: Alle Prozesse in einer Unternehmenssoftware integriert
Die Transportsysteme der Thermodyne GmbH werden individuell auf den Inhalt angepasst – viele Prozesse gilt es im Blick zu behalten und miteinander …
Transportsysteme: Alle Prozesse in einer Unternehmenssoftware integriert Zum Artikel »
MDM-System: „Eine Bereicherung für jede Fertigung, vom Kleinbetrieb bis hin zum Großunternehmen“
Auch mit seinen 15 Mitarbeitern sieht der Fertigungsdienstleister Recker in Digitalisierung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wie der Mittelständler diesen umgesetzt hat. Von Kathrin …
Digitalisierung in der Produktion: Noch nicht genutzte Potentiale ausschöpfen
Gerade im Lockdown haben sich Versäumnisse bei der Digitalisierung und Automation in der Produktion gezeigt. Das ist ein guter Zeitpunkt, zu analysieren, …
Digitalisierung in der Produktion: Noch nicht genutzte Potentiale ausschöpfen Zum Artikel »
Open Industry 4.0 Alliance macht historische Bohrmaschine fit
Wie eine historische Bohrmaschine zum heimlichen Star der ersten „Virtual Fair“ der Open Industry 4.0 Alliance wurde. Ihren großen Auftritt soll sie …
Open Industry 4.0 Alliance macht historische Bohrmaschine fit Zum Artikel »
Doosan-Cobots: Was die neuen kollaborativen Roboter können
Das südkoreanische Unternehmen Doosan mischt seit einer Weile mit im Cobot-Markt. Was die neuen Modelle können.
Doosan-Cobots: Was die neuen kollaborativen Roboter können Zum Artikel »
Die kleine Roboter-Kunde für den Fertiger – Wer kennt sie alle?
Wer kennt sie alle? Die unterschiedlichen Arten von Robotern, die bei der Automatisierung der Fertigung zum Einsatz kommen – macht nichts – …
Die kleine Roboter-Kunde für den Fertiger – Wer kennt sie alle? Zum Artikel »
Industrie 4.0: So konnte er alle Maschinen anbinden
Es ist nicht immer einfach, aus den Maschinen in der eigenen Fertigung die Daten zubekommen, die die Industrie 4.0 fordert. Greiner ist …
Industrie 4.0: So konnte er alle Maschinen anbinden Zum Artikel »
Bionische Roboter-Hand für die Helfer in Montage und Intralogistik
Der Wandel ist da und die bionische Roboter-Hand scheint Sinnbild zu sein: Roboter bekommen Feingefühl für immer neue Aufgaben. Hier die ganze …
Bionische Roboter-Hand für die Helfer in Montage und Intralogistik Zum Artikel »
Digital Twin: Neue MindSphere-IIoT-App modelliert Maschinendaten
Schneller zum Digital Twin: Codewerk hat eine IIot-App zur Modellierung von Anlagen- und Maschinendaten gelauncht für Siemens MindSphere gelauncht.
Digital Twin: Neue MindSphere-IIoT-App modelliert Maschinendaten Zum Artikel »
An dieser Handhabungs-Technik forscht das EU-Projekt Softmanbot
EU-Forschungsprojekt Softmanbot geht es um Handhabungs-Technik für biegeschlaffe Puppen und Reifen. Es hat nur eine deutsche Beteiligung – welche das ist.
An dieser Handhabungs-Technik forscht das EU-Projekt Softmanbot Zum Artikel »
Wie die Audi-Fertigungsplaner vom Home-Office aus arbeiten
Fertigungsplanung vom Home-Office aus – für Audi-Planer geht das dank einer neuen Lösung. Was sie kann, das zeigt auch ein Video.
Wie die Audi-Fertigungsplaner vom Home-Office aus arbeiten Zum Artikel »
Sponsored Post
Webinar: OPC Day 2020 International
Die digitale Veranstaltung „OPC Day 2020 International“ der OPC Foundation findet täglich vom 22. bis 25. Juni 2020 statt. Jede Session dauert …
Remote-Produktion: So geht Analyse und Optimierung von der Couch
Remote-Arbeit ist durch die Corona-Krise beflügelt. Doch ist es auch in der Produktion möglich, Monitoring und Optimierung von der Couch aus zu …
Remote-Produktion: So geht Analyse und Optimierung von der Couch Zum Artikel »
Sponsored Post
Experten-Wissen online rund um die Automatisierung mit Cobots
Vom 10. bis zum 25. Juni bietet Universal Robots, weltweit führender Cobot-Hersteller, sechs kostenfreie Webinare zu unterschiedlichen Fachthemen an. Ob Applikationen wie …
Experten-Wissen online rund um die Automatisierung mit Cobots Zum Artikel »