Roboter: Digitale Getriebemodelle zeigen den tatsächlichen Verschleiß an
Nabtesco, Anbieter von Robotergetrieben, arbeitet an Lösungen zur Echtzeitüberwachung von Robotern mittels digitaler Getriebemodelle. Das Ziel: Predictive Maintenance für eine hohe Wirtschaftlichkeit …
Roboter: Digitale Getriebemodelle zeigen den tatsächlichen Verschleiß an Zum Artikel »
AMB 2022: VDMA macht Cybersicherheit zum Thema
Anlässlich der ABM 2022 rückt der Fachverband Software und Digitalisierung des VDMA wichtige Trendthemen aus den Bereichen Cybersicherheit und Digitalisierung in den …
AMB 2022: VDMA macht Cybersicherheit zum Thema Zum Artikel »
Sponsored Post
Elektromobilität: Fertigung leichter Bauteile schnell skalieren
2021 markiert den Durchbruch für Elektrofahrzeuge. Tier1- und Tier2-Zulieferer arbeiten deshalb aktuell daran, die Fertigung neuer Leichtbauteile zu qualifizieren und eine schnelle …
Elektromobilität: Fertigung leichter Bauteile schnell skalieren Zum Artikel »
Industrie 4.0 – Wie setzt man sie eigentlich um?
Die Open Industry 4.0 Alliance präsentiert auf der Hannover Messe 2022 Zugangs- und Umsetzungspotential für Mitglieder (Halle 8, Stand C08).
Industrie 4.0 – Wie setzt man sie eigentlich um? Zum Artikel »
Automatica 2022: Smart Automation für Einsteiger
Auf der Messe Automatica (21. Bis 24. Juni 2022, Messe München) legt Yaskawa den Schwerpunkt auf Lösungen, die auch kleineren Unternehmen den …
Automatica 2022: Smart Automation für Einsteiger Zum Artikel »
Logimat 2022: Intralogistik als „Plug&Play“
Logistiksoftware gilt als Schlüssel für die Prozessoptimierung entlang der Supply Chain. Zukunftsfähige Logistiksysteme sind flexibel, skalierbar und nachhaltig. Lösungen für die mitwachsende …
Control 2022: Fraunhofer Vision mit neuen Mess- und Prüfsystemen
Der Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision präsentiert bei der Control 2022 in Stuttgart (Halle 6, Stand 6301) eine Auswahl aktueller Mess- und Prüfsysteme mit Bildverarbeitung …
Control 2022: Fraunhofer Vision mit neuen Mess- und Prüfsystemen Zum Artikel »
Automatisierung: Der Booster für Warentransfersysteme
Die gemeinsame Lösung von Vahle und Coretigo für die Warentransfersysteme von Verpackungsmaschinen überzeugt durch schnellere Umrüstzeiten und eine höhere Effizienz in der …
Automatisierung: Der Booster für Warentransfersysteme Zum Artikel »
Bin Picking: KI hilft beim Griff in die Kiste
Die Software LHRobotics.Vision von Liebherr-Verzahntechnik vereinfacht das Bin Picking für Anwender mittels Künstlicher Intelligenz (KI).
Wandelbare Fabrik: Welche Rolle spielt die Intralogistik?
Ein Aspekt einer wandelbaren Fabrik ist die intelligente Intralogistik. Mobile Systeme, beispielsweise für den Gestelltransport, verbinden hierbei einzelne Produktionsmodule.
Wandelbare Fabrik: Welche Rolle spielt die Intralogistik? Zum Artikel »
Automatisierungssystem: Wenn der Spritzguss robotiv wird
Die KBS-Spritztechnik hat fünf Spritzgießmaschinen mit Roboter-Automatisierungssystemen der EGS Automation aus Donaueschingen ausgestattet. Drei Anlagen befinden sich im Heimatwerk in Schonach, zwei …
Automatisierungssystem: Wenn der Spritzguss robotiv wird Zum Artikel »
Cobots: Fanuc bringt drei neue CRX-Modelle auf den Markt
Fanuc erweitert die Produktpalette um die drei neuen kollaborativen Leichtbauroboter-Modelle CRX-5iA, CRX-20iA/L und CRX-25iA. Sie ergänzen die Modelle CRX-10iA und CRX-10iA/L.
Cobots: Fanuc bringt drei neue CRX-Modelle auf den Markt Zum Artikel »
Shopfloor-Management: So rüsten Sie Ihre Maschinen nach
Gemeinsam mit dem Werkzeugmaschinenhersteller Index zeigt EVO Informationssysteme, wie vorhandene Maschinen einfach und schnell in die MES-Plattform eingebunden werden können. Damit lässt …
Shopfloor-Management: So rüsten Sie Ihre Maschinen nach Zum Artikel »
Fraunhofer IGCV und VDMA veröffentlichen Leitfaden zu Cobots
Cobots für Einsteiger: Der MRK-Leitfaden des Fraunhofer IGCV und VDMA hilft, kollaborative Roboter wirtschaftlich und sicher in die Produktion zu integrieren.
Fraunhofer IGCV und VDMA veröffentlichen Leitfaden zu Cobots Zum Artikel »
Sponsored Post
netX 90: In 3 Schritten zur lauffähigen PROFINET-Kommunikation
Der Workshop von Hilscher am 30.03.2022 besteht aus zwei Abschnitten: Zunächst werden in einem Theorieteil die Grundlagen vermittelt. In einem zweiten Teil …
netX 90: In 3 Schritten zur lauffähigen PROFINET-Kommunikation Zum Artikel »
Sponsored Post
Digitalisierung, die Spaß macht und den Einstieg erleichtert
Mitsubishi Electric und sein [email protected] IBHsoftec GmbH stellen eine IoT-Lösung zur Verfügung, die nicht nur leistungsstark ist, sondern auch einfach Lust auf …
Digitalisierung, die Spaß macht und den Einstieg erleichtert Zum Artikel »
Expertenumfrage: Die Rolle von KI in der Fabrikautomatisierung
Im Vorfeld der SPS Smart Production Solutions haben wir sieben Experten befragt, was für sie die aktuellen Trends in der Automatisierung sind. …
Expertenumfrage: Die Rolle von KI in der Fabrikautomatisierung Zum Artikel »
Sponsored Post
Machine Vision wird in der Produktion immer wichtiger
Die Lösungen von Zebra Technologies für stationäres industrielles Scannen und Bildverarbeitung bieten eine einwandfreie Automatisierung, mit der Sie die Prozesse, die Ihr …
Machine Vision wird in der Produktion immer wichtiger Zum Artikel »
Lackierroboter in der Praxis: Das ist der erfolgreiche Hidden Champion
Der Lackproduzent Peter/Lacke bildet mit Robotik schnell und flexibel kundennahe Prozesse ab und bringt so Lacke schneller zum Serieneinsatz. Im Mittelpunkt steht …
Lackierroboter in der Praxis: Das ist der erfolgreiche Hidden Champion Zum Artikel »
Digitales Werkerassistenzsystem: Dieses Leistungsspektrum bietet es
Die digitale Transformation der Elektronikindustrie hin zu Industrie 4.0 und IIoT ist auf dem Weg. Angetrieben durch den weltweiten Wettbewerb arbeiten viele …
Digitales Werkerassistenzsystem: Dieses Leistungsspektrum bietet es Zum Artikel »
Bildverarbeitungssystem identifiziert beliebig viele Varianten
Das Bildverarbeitungssystem VMT OSC 6D des Unternehmens VMT ist in der Lage, in automatisierten Montageprozessen beliebig viele Typen und Varianten von Komponenten …
Bildverarbeitungssystem identifiziert beliebig viele Varianten Zum Artikel »
Pick-by-Robot: So funktioniert das Team aus Mensch und Maschine
Mit der Pick-by-Robot-Lösung LUKE2 präsentiert das SAP-Projekthaus IGZ einen autonomen, mobilen Pick-Roboter für die Kleinteilekommissionierung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen sind keine …
Pick-by-Robot: So funktioniert das Team aus Mensch und Maschine Zum Artikel »
Formlabs bringt schnellere 3D-Drucker auf den Markt
Formlabs erweitert die eigene SLA 3D-Druckerflotte um die Modelle Form 3+ und Form 3B+. Drucke werden dadurch um 40 Prozent beschleunigt. Die …
Formlabs bringt schnellere 3D-Drucker auf den Markt Zum Artikel »
Software entscheidet über die Leistungsfähigkeit von AGV
Automated Guided Vehicles (AGV) sind nicht neu, avancieren in Zeiten wachsender Komplexität und Unsicherheiten jedoch zum Game-Changer, um Prozesse zu flexibilisieren, Abhängigkeiten …
Software entscheidet über die Leistungsfähigkeit von AGV Zum Artikel »