08.06.2021 – Kategorie: Produktionsprozesse

Kaltgasspritzen: Neue Anlage für die Serienproduktion erhältlich

KaltgasspritzanlageQuelle: Impact Innovations

Kaltgasspritzen ist ein Verfahren zur Oberflächenbeschichtung und additiven Fertigung. Anbieter in diesem Bereich ist Impact Innovations. Das süddeutsche Unternehmen stellte jüngst seine neueste Kaltgasspritzanlage vor, die sich auch für die Serienproduktion eignet.

Alle Entwicklungen und Erfahrungen der letzten zehn Jahre, so der Anbieter, seien in die Entwicklung der Plug-and-Play-Lösung geflossen. Eine intelligente Prozesssteuerung soll den Anwendern eine gleichbleibend hohe Qualität bei der Einzelteil- und Serienproduktion auf Grundlage einer langlebigen und dennoch wartungsfreundlichen Systemarchitektur bieten.

Dank des Parallelbetriebs von bis zu vier Pulverförderern eignet sich das neue Impact Spray System EvoCSII nach eigenen Angaben hervorragend für die Serienproduktion. Zudem besteht die Möglichkeit, zwei Kaltgasspritzpistolen parallel zu betreiben, um eine doppelseitige Beschichtung oder eine höhere Kapazität zu erzielen. Die Prozesszuverlässigkeit konnte durch mehr Sensoren, Datenaufzeichnung und eine Integration in die übergeordnete Steuerung erheblich gesteigert werden.

Darüber hinaus verfügt das System über eine modulare Systemstruktur, die man zu einem späteren Zeitpunkt bei Bedarf erweitern kann. Des Weiteren hat der Anbieter die notwendigen Schnittstellen für zukünftige Entwicklungen bereits integriert.

Weitere Vorteile:

  • Kompatibilität aller bestehenden Zusatzkomponenten
  • Generierung und Aufzeichnung aller Prozessdaten zur Qualitätssicherung und Dokumentation
  • Offene Schnittstelle zur Integration in eine übergeordneten Steuerung
  • Völlige neuartige Softwarearchitektur, mit vereinfachtem und intuitiven Bedienkonzept

Was ist Kaltgasspritzen?

Das Kaltgasspritzen ist ein Verfahren im Bereich des thermischen Spritzens. Die Anlagen stellen vorwiegend metallische Schichten her, deren physikalische und chemische Eigenschaften sich kaum von denen des Ausgangswerkstoffes unterscheiden. Mit einer Kaltgasspritzanlage lassen sich metallische Beschichtungen und komplexe Bauteile additiv herstellen oder reparieren.

Der Anwender injiziert das metallische Spritzpulver mit einer Pulverförder-Einheit und einem gleichartigen Trägergas im konvergenten Bereich der Düse und beschleunigt es im Hauptgasstrom auf Partikelgeschwindigkeiten von bis zu 1200 m/s.

Die Partikel treffen in dem stark fokussierten Spritzstrahl auf die Bauteiloberfläche auf. Dabei verformen sie zugleich das Substrat und sich selbst und bilden eine fest haftende, dichte und oxid-arme Schicht.

Die hohe kinetische Energie der Partikel und der damit verbundene, hohe Verformungsgrad beim Aufprall auf dem Bauteil, ermöglichen homogene und sehr dichten Schichten. Die Schichtdicke kann von wenigen hundertstel Millimetern bis hin zu mehreren Zentimetern betragen.

Der Anbieter

Die 2010 gegründete Impact Innovations GmbH ist nach eigenen Angaben weltweiter Technologieführer und Pionier im Bereich des Kaltgasspritzens.

Lesen Sie auch: Additive Fertigung im Produktionsmaßstab: Stratasys und DyeMansion kündigen Partnerschaft an


Teilen Sie die Meldung „Kaltgasspritzen: Neue Anlage für die Serienproduktion erhältlich“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

3D-Druck, Additive Fertigung

Scroll to Top