Das Unternehmen A.B.Jödden hat nun auch industrielle Schwingungs- und Geschwindigkeits- beziehungsweise Beschleunigungssensoren im Programm. Die Geräte kommen mit Wechselstromausgängen für den Einsatz mit Datenloggern oder mit 4-bis-20-Milliampere-Ausgängen für den direkten Anschluss an die SPS.
Das Unternehmen A.B.Jödden hat nun auch industrielle Schwingungs- und Geschwindigkeits- beziehungsweise Beschleunigungssensoren im Programm. Die Geräte kommen mit Wechselstromausgängen für den Einsatz mit Datenloggern oder mit 4-bis-20-Milliampere-Ausgängen für den direkten Anschluss an die SPS.
Einer der Zielbranchen ist die maritime Industrie, in der Zustandsüberwachung und die Nutzung präventiver Instandhaltung zunehmend wichtiger werden, da Schiffs- und Hafenbetreiber beständig nach Wegen zur Verbesserung der Anlagenproduktivität suchen, um die Gesamtbetriebskosten zu verringern.
Diese Aufgabe lässt sich mit Hilfe der Schwingungsüberwachung mit Beschleunigungs- und Schwingungssensoren lösen. Sie überwachen den Zustand einer Vielzahl Geräten an Board und an Land, wie Ladepumpen, Turbolader, Azipod-Antriebe, Lüftungsgebläse oder – auf Kreuzfahrtschiffen – auch Haustechniksysteme.
Alle rotierenden Teile einer Lüftung, einer Pumpe oder eines Motors lassen sich mit Hilfe von Beschleunigungs- oder Vibrationssensoren überwachen. Der Ausgang des Sensors kann entweder an ein lokales Bediengerät (und damit weiter an eine übergeordnete zentrale Steuerung) oder einen tragbaren Datenlogger angeschlossen werden. Dies ermöglicht die Zustandsüberwachung von Lagern, Antriebsrädern oder Lüftungsanlagen entweder kontinuierlich oder zu vorher festgelegten Zeiten.
Teilen Sie die Meldung „Jödden: Schwingungen und Beschleunigung messen“ mit Ihren Kontakten:
Die Digitale Werkstatt von HEIDENHAIN bietet Ihnen praxisnahe Lösungen und kompetente Dienstleistungen für eine durchgängige Digitalisierung mit 360° Blick auf die Werkstatt. Dazu gehört z.…
Das Werkzeug hat der Entwickler des Werkzeugherstellers schnell entwickelt und im Griff – und jetzt? fehlt noch der passende Koffer – zum Glück gibt es…
Mit der bevorstehenden S/4HANA-Umstellung stehen viele Verantwortliche vor der Frage nach der richtigen Transformationsstrategie. Die Wahl des zukünftigen Lagerverwaltungssystems spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn…
Maschinendaten müssen transformiert und unternehmensweit bereitgestellt werden, sobald sie generiert werden, um den größtmöglichen Mehrwert aus den Daten zu ziehen. Dadurch sind Betriebe in der…
Operations1 schließt seine Series-A-Finanzierungsrunde mit über 12,5 Millionen Dollar ab. Die Finanzierungsrunde wurde vom europäischen Venture Capital Fonds Openocean angeführt. Das Ziel: Teamgröße verdoppeln, international…
Technologien wie das Internet der Dinge haben auch in der Corona-Pandemie ihren Siegeszug fortgesetzt. Wie eine IDG-Studie von 2020 zeigt, ist die Anzahl der Unternehmen,…
Nicht erst seit Corona hat digitales Lernen Aufwind. Wie gerade eine neue Lernkultur entsteht und wie auch Produktionsbetriebe sich darauf einstellen können, zeigt dieser Bericht.
Um Ihre Maschinen online zu schalten, ist ein tiefes Verständnis der Coud- und industriellen Technologien erforderlich. Microsoft und Siemens kombinieren in diesem Whitepaper ihr umfassendes…