Jetzt online lesen: Das Digital-Manufacturing-Sonderheft „SAP in der Produktion“
Am 5. September ist die Digital-Manufacturing-Sonderpublikation „SAP in der Produktion“ erschienen, die Aspekte von SAP im Produktionsumfeld diskutiert. Hier haben Sie die Möglichkeit, das komplette Heft online zu lesen.
Am 5. September ist die Digital-Manufacturing-Sonderpublikation „SAP in der Produktion“ erschienen, die Aspekte von SAP im Produktionsumfeld diskutiert. Hier haben Sie die Möglichkeit, das komplette Heft online zu lesen.
Im Sonderheft „SAP in der Produktion“ werden die Vorteile der Manufacturing-Lösungen von SAP und seiner Partner beschrieben. Der Leser erhält so neben Grundlagen zu den Themen Industrie 4.0, IoT und Cloud-Lösungen wichtige Informationen rund um das SAP-Manufacturing-Portfolio (SAP ERP, SAP ME, SAP MII, SAP OEE, SAP Plant Connectivity, SAP Shop Floor Dispatching and Monitoring). Ebenso stehen Applikationen und Services der SAP-Manufacturing-Partner im Mittelpunkt. Ziel des Sonderheftes ist es, Entscheidern in der Fertigungsindustrieaufzuzeigen, welche Vorteile der Einsatz von Manufacturing-Lösungen von SAP und seiner Partner im eigenen Unternehmen bietet und wie das Unternehmen von Cloud-basierten Anwendungen profitieren kann, zum Beispiel beim Energiedatenmanagement, bei der Ressourcenoptimierung oder bei der vorausschauenden Wartung.
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.
Ein aktuelles Software-Update der Hoffmann Group erhöht Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei automatisiertem Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen. Hier mehr dazu.
Aluminiumlegierungen erfordern andere Bearbeitungsstrategien in der Zerspanung als bisher verwendeten Materialien. Die Hybridwerkzeuge von Walter reduzieren die Stückkosten und schaffen Prozesssicherheit.
Die neue Version 8 der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems bietet durch datengestützte Einblicke in Fertigungsprozesse die Möglichkeit für eine proaktive Optimierung der CNC-Produktion.…
Die SAP-Lösung Production Engineering and Operations (PEO) richtet sich an Industrien, die im weitesten Sinn in der diskreten Fertigung tätig sind. Sie vernetzt Konstrukteure, Planer,…