Vielgestaltig und zahlreich sind nicht nur die Spannaufgaben in der Fertigungstechnik, sondern auch die hierfür angebotenen Elemente und Systeme: Wichtig bei der Auswahl von geeigneten Spannmitteln sind vor allem die Betriebssicherheit, die Wirtschaftlichkeit, die Bedienfreundlichkeit und natürlich die technischen Daten. Was noch zu beachten ist und welche Vorteile hydraulische Systeme bieten können.
Vielgestaltig und zahlreich sind nicht nur die Spannaufgaben in der Fertigungstechnik, sondern auch die hierfür angebotenen Elemente und Systeme: Wichtig bei der Auswahl von geeigneten Spannmitteln sind vor allem die Betriebssicherheit, die Wirtschaftlichkeit, die Bedienfreundlichkeit und natürlich die technischen Daten. Was noch zu beachten ist und welche Vorteile hydraulische Systeme bieten können.
Neben mechanischen sollte der Anwender auch hydromechanische Spannelemente in seinen Auswahlprozess berücksichtigen. Sie stellen gleichermaßen eine echte Alternative zu einfachen, mechanischen Spannmitteln (Spanneisen, Pratzen etc.), wie auch zu halb- oder vollautomatischen Spannelementen mit meist sehr aufwändigen Energieversorgungs- und Steuerungssystemen dar. Hydromechanische Kraftspannmuttern der Baureihe HM von Jakob beispielsweise basiert auf einem Multikolbensystem, das gegenüber der üblichen Ringkolbenausführung viele wesentliche technische Vorteile bietet
Dabei sind einzelne Kolbenbohrungen hydraulisch mittels einer speziellen tangentialen Freifräsung miteinander verbunden. Die Druckbeaufschlagung erfolgt entweder über einen Hochdruckanschluss oder eine Schnellschlusskupplung mittels Hand-Fuß-Pumpe beziehungsweise Hydraulikaggregat oder als autarkes System durch Eindrehen einer Druckschraube. Grundsätzlich erlaubt das Multikolbensystem Grundkörperausführungen in jeglicher geometrischen Form, ob beispielsweise als Ringsegment oder rechteckiges Blockgehäuse.
Teilen Sie die Meldung „Jakob: Richtig spannen – auch hydraulisch“ mit Ihren Kontakten:
Mehr als 850 angemeldete Teilnehmer informierten sich an vier Event-Tagen der Smart Factory Week 2023 bei MPDV vom 11. bis 14. September 2023 über zukunftsweisende…
Schneller, sicherer und effizienter planen ‐ vom Material bis zum fertigen Auftrag. Betriebs‐ und Maschinendaten effizient und lückenlos erfassen, ohne Mitarbeiter zusätzlich zu belasten. Verschwendung…
Die SPS 2023 bildet als Branchenhighlight nicht weniger als das volle Spektrum der smarten und digitalen Automatisierung ab. Unter dem Motto ‚Smart Factory. Smart Software‘…
„Innovation leben, Wandel gestalten“ lautet das Motto der diesjährigen EMO Hannover 2023. Mit von der Partie ist auch Visual Components. Am Stand A15 in Halle…
Copa-Data hat die neue Version seiner Softwareplattform Zenon vorgestellt. Zenon 12 enthält einen erweiterten, browserunabhängigen Web Visualization Service und eine nativ integrierte MTP-Suite. Neu sind…
Dank der hydrostatischen Lagerung der Rundtische von Hyprostatik Schönfeld wird die Fertigung reibungslos und präzise – das verbessert die Produktqualität und spart Zeit und Kosten.…
Vom 17. bis 21. Oktober 2023 präsentiert Meusburger auf der Fakuma (Friedrichshafen) an den Ständen 2313 und 2316 in Halle A2 sein Produktsortiment. Neben dem…
Virtual Reality hat bereits ihren festen Platz im Digital Engineering. Jetzt gilt es immer neue Möglichkeiten auszuloten, um die Wertschöpfungskette von der Planung am digitalen…
Der Mangel an Arbeitskräften hat sich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den OECD-Ländern zu einer der größten Herausforderungen entwickelt. Das verarbeitende Gewerbe verzeichnet…
DN Solutions nimmt erstmals unter neuem Namen an der weltweit größten Werkzeugmaschinenmesse EMO vom 18. bis 23. September 2023 teil. Auf dem knapp 2000 m²…
Mit 3,2 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft das Projekt „KIBAPap“. Entwickelt wird ein KI-basiertes Bedienerassistenzsystem im Wertstoffkreislauf Papier. In dem Projekt der Hochschule…
Rockwell Automation, das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat die Einführung des neuen FactoryTalk Analytics DataView 4.02 bekanntgegeben. Dieses Update seines…