19.11.2014 – Kategorie: Allgemein

IT-Sicherheit in der Produktion: Neues Verschlüsselungs-Verfahren

wibu-systems-sps_2013

Wibu zeigt auf der SPS IPC Drives anhand von drei Demonstratoren am Messestand 660 in der Halle 7, wie das Schutzkonzept CodeMeter die Embedded-Software der Automatisierungsindustrie verschlüsselt und signiert. Die technisch-präventive Lösung wehrt Produktpiraten, Industriespione wie auch Cyber-Angreifer ab und liefert den Herstellern Mehrwerte, beispielsweise durch Feature-on-Demand. Das bedeutet, der Kunde kauft nur die benötigten Funktionen einer Maschine oder eines Gerätes. Wer in das Thema unverbindlich einsteigen möchte: Experten von Wibu sprechen auf zwei Podiumsdiskussionen über Embedded-Security und Industrie 4.0.

Zu den Demostratoren: Ein Karussell, dessen Steuerungssoftware nach dem neuen BlurryBox-Verfahren geschützt wurde, zeigt einen sicheren und korrekten Softwareschutz. BlurryBox wurde im Oktober mit dem ersten Platz beim Deutschen IT-Sicherheitspreis des Horst Görtz Instituts ausgezeichnet. Der EnOcean-Server-Demonstrator veranschaulicht, wie private Schlüssel in der CmCard/SD sicher gespeichert und integriert in einen OPC UA Server standardkonform genutzt werden. Zusätzlich verdeutlicht der CodeSys-Demonstrator, wie in der Entwicklungsumgebung der Quellcode und das dazugehörige Zielsystem geschützt und die einzelnen Funktionen über Feature-on-Demand freigeschaltet werden. CodeMeter ist als einziges Schutzsystem fest in die CodeSys-Entwicklungsumgebung von 3S Smart Software Solutions integriert.

Die beiden Podiumsdiskussionen finden am VDMA-Forum in der Halle 3-618 statt. Am 26.11. beteiligt sich Vorstand Oliver Winzenried am Thema „Embedded-Security – Innovative Schutzmaßnahmen gegen Reverse Engineering, Manipulation und Know-how-Klau“. Und Embedded Consultant Günther Fischer tauscht sich mit Experten am 27.11. zu „Industrie 4.0 in Wartung und Service“ aus.

Oliver Winzenried, Vorstand und Gründer der Wibu-Systems AG, stellt fest: „Die SPS IPC Drives ist für uns die ideale Plattform, durch Austausch mit Spezialisten Marktanforderungen optimal zu verstehen und Herstellern unsere Lösungen zu präsentieren. Unsere Beispiele zeigen, wie unsere Komplettlösung zu den ganz unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Hersteller passt. In diesem Jahr freue ich mich besonders, dass sowohl die Messe als auch wir unser 25-jähriges Jubiläum feiern können.“


Teilen Sie die Meldung „IT-Sicherheit in der Produktion: Neues Verschlüsselungs-Verfahren“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top