IT-Nachwuchs darf Software für die Smart Factory entwickeln

Quelle: TensorSpark/AdobeStock

Schülerinnen und Schüler sowie Studierende können vom 11. bis 15. September 2023 beim Hackathon von MPDV mitmachen. Dabei geht es um Industrie 4.0 und Smart Factory. Die Themen sind: Design User Interface 2030, KI in der Planung, Entwicklung einer Maschinensimulation sowie Sprachsteuerung für Maschinen. Anmeldeschluss ist der 6. September 2023.

Zukünftig sollen Fabriken zur echten Smart Factory transformiert werden: Mittels geeigneter Fertigungs-IT werden Abläufe in der Produktion digitalisiert und die Effizienz signifikant gesteigert. Für das Mosbacher IT-Unternehmen MPDV ist sicher: Die Smart Factory ist nicht nur eine Vision, sondern sie wird mit der richtigen Software jeden Tag ein Stück mitgestaltet. Daher ruft das Unternehmen vom 11. bis 15. September 2023 Schülerinnen und Schüler sowie Studierende zum aktiven Mitgestalten auf und initiiert den ersten MPDV-Hackathon.

Quelle: MPDV

Smart Factory als Teamarbeit

„Hackathons richten sich längst an eine breite Zielgruppe und nicht nur an jugendliche Computer-Exoten. Sie fördern die Teamarbeit, lassen ein kreatives Problemlösen zu und bieten die Möglichkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Aber auch die persönlichen Erfahrungen, die die Teilnehmenden bei den Hack Days machen, sind für die berufliche Zukunft der jungen Menschen wertvoll. Wir möchten ihnen ermöglichen, sich aktiv in die Gestaltung der Smart Factory der Zukunft einzubringen, etwas selbst Entwickeltes zu präsentieren, dazu Feedback von Experten zu erhalten und die Inhalte für zukünftige Bewerbungen einzusetzen“, so Nathalie Kletti, Geschäftsführerin von MPDV Mikrolab.

Hier kann man sich anmelden

Die Anmeldung zum Hackathon erfolgt als Team, das dann eines der vier folgenden Themen bearbeitet: Design User Interface 2030, Künstliche Intelligenz (KI) in der Planung, Entwicklung einer Maschinensimulation sowie Sprachsteuerung für Maschinen. Die Präsentation der Ergebnisse erfolgt am Freitag, den 15. September 2023, ab 13:30 Uhr in der Firmenzentrale in Mosbach. Die beste Präsentation wird mit einem Preis ausgezeichnet. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 6. September 2023. Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und Anmeldeformular sind hier zu finden: https://www.mpdv.com/de/hackdays.

Lesen Sie auch: Industrial 5G: Die Zukunft einer effizienteren Intralogistik


Teilen Sie die Meldung „IT-Nachwuchs darf Software für die Smart Factory entwickeln“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top