Ein neues Lösungspaket von B&R ermöglicht die Einbindung alter und isoliert stehender Maschinen in eine vernetzte Fabrik. Der Automatisierungsspezialist stellt sein IoT-Lösungspaket Orange Box auf der Hannover Messe 2017 erstmals vor.
Ein neues Lösungspaket von B&R ermöglicht die Einbindung alter und isoliert stehender Maschinen in eine vernetzte Fabrik. Der Automatisierungsspezialist stellt sein IoT-Lösungspaket Orange Box auf der Hannover Messe 2017 erstmals vor.
Bisher unvernetzte Maschinen und Linien für die moderne intelligente Fabrik fit machen, war bislang nur schwer möglich. Das Lösungspaket von B&R ermöglicht nun, die Betriebsdaten alter und isoliert stehender Maschinen und Anlagen in der vernetzten Fabrik auszulesen und nutzbar zu machen. Die bestehende Hard- und Software muss nicht geändert werden.
Neue Industrie-PC-Familie
B&R präsentiert am Messestand außerdem die neue Industrie-PC-Familie 3100, die die Leistungsfähigkeit der neusten Core-i-Prozessoren mit einem kompakten Design kombinieren. Der kompakte Box-PC Automation PC 3100 und der Panel PC 3100 bieten zudem hohe Flexibilität durch modulare Schnittstellenoptionen und eine lüfterlose Bauweise.
Industrielle Transport-Technologie
Als weiteres Highlight zeigt B&R auf der Hannover Messe die Next Generation Industrial Transport Technology, mit der sich jede Losgröße effizient produzieren lässt. Einzelne Shuttles transportieren Produkte, die sich voneinander unabhängig bewegen und präzise mit Robotik und CNC synchronisieren lassen.
B&R auf der Hannover Messe 2017: Halle 9, Stand D28
Teilen Sie die Meldung „IoT-Lösungspaket: Bestehende Anlagen digitalisieren“ mit Ihren Kontakten:
Ein koreanisches Forschungsteam hat eine Methode zur Herstellung eines extrem hochauflösenden Displays auf der Basis von 3D-Drucktechnologie entwickelt.
Ein von Forschenden am MIT entwickeltes Modell zielt darauf ab, Robotern eine menschenähnliche räumliche Wahrnehmung ihrer physischen Umgebung zu vermitteln.
In der Fertigung des E-Porsches Taycan befördern mit Siemens-Technik ausgestattete fahrerlose Transportsysteme die Karossen. Was die neue "Linie" noch kann.
HP Inc. hat ein neues Virtual-Reality-Headset vorgestellt. Das HP Reverb G2 entstand in Zusammenarbeit mit Valve und Microsoft und bietet daher nahtlose Integrationen in die…
Invenio Virtual Technologies (VT) präsentiert eine neuartige Lösung, die mit Verfahren der generischen künstlichen Intelligenz 3D-Modelle auf Problemstellen hin analysiert.
PTC stellt die neue Version der 3D-CAD-Software Creo vor. Unter anderem ermöglicht die Integration der generativen Designsoftware von Frustum die Nutzung leistungsstarker KI-Technologie.