Intralogistik und Montage: MiniTec lädt zur Hausmesse
MiniTec veranstaltet am 12. April 2018 seine Hausmessen InHouse. Im Rahmen der Veranstaltung möchte das Unternehmen über das Produkt- und Lösungsportfolio in Sachen Intralogistik, Lagerverwaltung, Materialfluss, Automatisierung, Betriebsausstattung und Montagetechnik zu Informieren.
MiniTec veranstaltet am 12. April 2018 seine Hausmessen InHouse. Im Rahmen der Veranstaltung möchte das Unternehmen über das Produkt- und Lösungsportfolio in Sachen Intralogistik, Lagerverwaltung, Materialfluss, Automatisierung, Betriebsausstattung und Montagetechnik zu Informieren.
MiniTec startete 1986 mit dem Vertrieb von Miniatur-Linearführungen, erweiterte in den Folgejahren sein Programm mit einem Baukastensystem für Aluprofile und Linearführungen sowie Komponenten. Heute ist das weltweit aktive Unternehmen als „Smart Solutions Company“ auf Komplettlösungen für die Automatisierung und den Anlagenbau aktiv.
In den Bereichen Materialfluss, Montagetechnik, Arbeitsplatzsysteme oder Lagerlogistik hat sich MiniTec eine führende Position im Markt erarbeitet. Große Projekte steuert und betreut heute ein Systems Engineering Team. Es koordiniert abteilungsübergreifend die zahlreichen Kompetenzen, die für die Planung und Ausführung bei anspruchsvollen Projekten gefordert sind.
Besucher der Hausmesse können sich am 12. April über diese Themen informieren und bei einem Werksrundgang einen Blick hinter die Kulissen werfen. Ein Highlight dürfte das neue Lagerlogistiksystem sein, das im November 2017 in Betrieb genommen wurde. Es umfasst schnelle und platzsparende Lagerlifte, Förderstrecken aus dem eigenen Programm sowie eine Anbindung an die Unternehmens-IT. Die Planung und Realisierung übernahmen Ingenieure von MiniTec.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Teilen Sie die Meldung „Intralogistik und Montage: MiniTec lädt zur Hausmesse“ mit Ihren Kontakten:
Transparenz, Handlungsfähigkeit und Rückverfolgbarkeit sind aktuell die Treiber auf dem Markt, wenn es um produktionsnahe Softwaretools geht. Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen investieren in moderne…
Mit Walter GPS können Nutzer anwendungsbezogene Werkzeuglösungen generieren. Durch eine neue Funktion lassen sich nun auch Walter Xpress-Bohrwerkzeuge direkt bestellen. Alle Funktionen, die die App…
HyperMill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori-Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration…
Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April 2023 stellt das Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD am Stand A12 in Halle 16…
Beim Index Open House des Drehmaschinenherstellers Index werden Maschineninnovationen, Automatisierungslösungen in verschiedenen Ausbaustufen rund um die Zerspanung sowie die jüngsten Entwicklungen der digitalen Index iXworld…
Mithilfe des Spannkopf-Adapters von Hainbuch wird aus einem großen Spannkopf im Handumdrehen ein kleiner. Das sorgt für zügiges Umrüsten auf einen anderen Spanndurchmesser und macht…
Mit einer Maschinenspende im Wert von 100.000 Euro unterstützt die Walter AG das Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart im Bereich der Zerspanungstechnik.
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.
Ein aktuelles Software-Update der Hoffmann Group erhöht Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei automatisiertem Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen. Hier mehr dazu.