22.01.2023 – Kategorie: Produktionsprozesse, Unternehmen & Events

Intec-Besucher können in Leipzig Zerspanung live erleben

Intec-Besucher können in Leipzig Zerspanung live erlebenQuelle: Mapal

Wenn die Messe Leipzig vom 7. bis 10. März 2023 ihre Tore für die Intec öffnet, ist Mapal in Halle 3 an Stand B22/C21 zu finden. Auf 100 Quadratmetern zeigt der Hersteller nicht nur Werkzeuge und Lösungen für unterschiedliche Branchen und Werkstoffe, sondern präsentiert den Besuchern Zerspanung live.

Die Besucher der Intec können sich am Stand von Mapal Zerspanung aus der Nähe anschauen: „Wir werden in Kooperation mit Grob auf einer G150 live unter Span einige unserer Werkzeuge zeigen“, freut sich Frank Stäbler, Sales Director DACH-HU. Unter anderem werden auf der Maschine Werkzeuge aus dem Bereich der Aluminiumzerspanung sowie die Mapal UNIQ Spannfutter zu sehen sein. Die weitere Ausstellungsfläche ist den Fokusthemen E-Mobility, Fluidtechnik, Werkzeug- und Formenbau sowie der Titanzerspanung vorbehalten.

E-Mobility: Lösungen für unterschiedliche Bearbeitungsstufen

„Für anspruchsvolle Bauteile, die künftig in hohen Stückzahlen produziert werden, haben wir die Lösungsstufen Basic, Performance und Expert definiert“, erläutert Stäbler. Diese Klassifizierung beschreibt die unterschiedlichen Ansätze je nach Anforderungen, Stückzahl und Investition. Die Performance-Line ist dabei auf die Serienfertigung ausgerichtet und stellt die Bearbeitung mit Sonderwerkzeugen in den Mittelpunkt. Sie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn neue Bauteile auf bestehenden Anlagen effizient und wirtschaftlich gefertigt werden sollen.

Werkzeug- und Formenbau: Komplettbearbeitung aus einer Hand

Als Technologiepartner bietet das Unternehmen den Werkzeug- und Formenbauern nicht nur hohes Prozess-Know-how, sondern auch technologisch führende Werkzeuge und Dienstleistungen. „Wir zeigen auf der Messe unser Portfolio und unterstreichen, wie wir mit unseren Werkzeugen höchste Präzision, lange Standzeiten und vor allem Prozesssicherheit gewährleisten“, so Frank Stäbler. Ergänzt wird das Werkzeugprogramm um die passende Spanntechnik sowie verschiedene Dienstleistungen rund um die Prozessoptimierung und die vernetzte Fertigung – alles aus einer Hand.

Titanbearbeitung: Zwei neue Fräser für beste Ergebnisse in der Zerspanung

Das Programm für die Titanzerspanung wurde um zwei effiziente Fräswerkzeuge erweitert. Der fünfschneidige Trochoidfräser Optimill-Tro-Titan zeichnet sich durch maximales Zeitspanvolumen aus und überzeugt infolge von Ungleichteilung und -steigung der Schneiden mit hervorragenden Oberflächen. Der radiale Hochvorschubfräser Neomill-4-Hifeed90 steht für hohe Produktivität und zeichnet sich durch höchste Abtragsraten, sehr hohe Vorschübe und große Spantiefen aus.

Lesen Sie auch: MES-App: So gelingt Digitalisierung bis in den letzten Winkel


Teilen Sie die Meldung „Intec-Besucher können in Leipzig Zerspanung live erleben“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top