InQu Informatics präsentiert eine neue Softwarelösung, die qualitätsbezogene Produktionsdaten zu Kennzahlen verdichtet und diese per Knopfdruck auswertet.
Das CAQ-Performance-Cockpit ist ein individuell konfigurierbares System für die schnelle und benutzerfreundliche Darstellung von qualitätsbezogenen Produktionskennzahlen. Es richtet sich unter anderem an Produktionsplaner, die ihre Fertigungsprozesse optimieren und auf der Produktionsebene eine ebenso hohe analytische Qualität erzielen möchten, wie das bereits auf der Unternehmensleitebene mit Hilfe von ERP-Systemen zur Realität geworden ist. Das CAQ-Performance-Cockpit analysiert KPI-Informationen (KPI: Key Performance Indicators) und stellt die dabei gewonnenen Ergebnisse in einem individualisierbaren Dashboard zur Verfügung. Leistungsspezifisch ist das Software-Tool von InQu Informatics ein wichtiges Steuerungsinstrument für die Produktionsebene. Die Vorgaben der VDMA-Richtlinie 66412-1 werden im vollen Umfang erfüllt.
Das CAQ-Performance-Cockpit geht über standardisierte Anforderungen weit hinaus, denn es generiert bei Bedarf auch unternehmensspezifische Indikatoren (zum Beispuel Energiekennzahlen, Qualitätsraten, OEE, Ausschuss- und Nacharbeitsquoten, Prozessfähigkeiten sowie Fehleranteile und -häufigkeiten) und wertet diese zuverlässig aus. Produktionsplaner können aus der Fülle von möglichen Kennzahlen genau diejenigen auswählen, die für ihre speziellen Bedingungen von Bedeutung sind. Das Monitoring-System überwacht aktuelle Werte in Echtzeit. Der zuständige Mitarbeiter kann etwa auch über ein Smartphone oder einen Tablet-PC ortsunabhängig auf das System zugreifen und reagieren.
Teilen Sie die Meldung „InQu Informatics mit neuer Softwarelösung“ mit Ihren Kontakten:
gbo Datacomp nutzt in vielen Fällen Umati zur standardisierten Anbindung proprietärer Werkzeugmaschinen. Was das für die vertikale Kommunikation im Mittelstand bedeutet.
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Zugriffsbeschränkung der Art „Verschlusssache (VS) Nur für den Dienstgebrauch (NfD)“ kommt im Militär, aber auch anderen staatlichen Institutionen zum Einsatz, wird aber auch von vielen…
Durch die Einführung von 5G entstehen in Fertigungsunternehmen viele neue Möglichkeiten für die Vernetzung von Systemkomponenten und Geschäftsprozessen. Was das bringt, darüber haben wir mit…
80 Prozent der Unternehmen in Deutschland verlassen sich primär auf die Sicherheitsmaßnahmen ihrer Cloud-Provider. Und das obwohl rund die Hälfte weiß, dass diese aus der…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Fast jeder in der Fertigungsindustrie kennt die Situation, wenn ein Kollege Unterstützung bei einem technischen Problem mit CAD-Geometrien benötigt. 3DViewStation von Kisters eröffnet autorisierten Anwendern…
Sensoren sind die Sinnesorgane der Fabrik der Zukunft. Mit den erhobenen Daten lassen sich Prozesse optimieren, Stillstandzeiten reduzieren und der Ausschuss wird verringert. Wie aber…
Unit4 hat jetzt neue Smart Automation Services für die ERP-Lösung Business World vorgestellt. Sie sind ein wichtiger Schritt in der Bereitstellung moderner Automatisierungslösungen, mit denen…
Die Step Ahead AG bietet ab sofort die eigene Unternehmenslösung "Steps Enterprise Solution" auch als Cloud-Lösung an. Die ERP-Lösung ist im monatlichen Abo-Modell auf der Cloud-Plattform…